Energie Cottbus im Trainingslager: FCE unterliegt beim Härtetest gegen SV Ried
Hagenberg im Mühlkreis (Österreich) – Nach zehn Jahren kehrt Energie Cottbus erstmals wieder zu einem Trainingslager zurück! Vom 17. bis 23. Juli bezieht der Drittligist seine Unterkunft im österreichischen Hagenberg, unweit von Linz.
Kurz zusammengefasst
KI-generierte Zusammenfassung des Artikels
Auf dem Programm stehen neben Teambuilding-Maßnahmen und taktischen Trainingseinheiten auch zwei Freundschaftsspiele:
Am Freitagabend verlor der Drittligist den Belastungstest gegen den österreichischen Bundesliga-Aufsteiger SV Oberbank Ried mit 1:2 (1:1). Am folgenden Samstag treffen die Lausitzer auf den FC HOGO Hertha Wels aus der 2. Liga Österreichs (Anpfiff um 18 Uhr).
TAG24 berichtet live direkt aus dem Trainingslager für Euch.
Nach der Niederlage gegen Ried stand Coach Claus-Dieter Wollitz dem TAG24-Mikrofon Rede und Antwort.
Im Video seht Ihr, wie der Trainer die 90 Minuten gegen den österreichischen Gegner bewertet und welche Neuigkeiten es hinsichtlich der Verletzung von Justin Butler gibt.
Abpfiff in Ried! Energie Cottbus unterliegt im Härtetest gegen den österreichischen Bundesliga-Aufsteiger mit 1:2 (1:1) – ein Ergebnis, das am Ende durchaus verdient war. Das entscheidende Tor erzielte Antonio van Wyk per Distanzschuss (63.).
Vor allem in der Defensive zeigte der FCE zahlreiche Schwächen, darunter Abstimmungsprobleme, Stellungsfehler und offene Räume.
Wollitz muss jetzt reagieren: Neuzugang Justin Butler wurde bei einem Zweikampf am Sprunggelenk getroffen und humpelte vom Feld.
Um kein Risiko einzugehen, brachte Cottbus Romarjo Hajrulla in der 54. Minute.
Zur Pause blieben die Mannschaften personell unverändert. Butler und Jannis Boziaris hatten lediglich ihre Positionen auf den Flügeln getauscht.
Außerdem hatte Trainer Wollitz vorab angekündigt, dass jeder Spieler im Trainingslager mindestens 90 Minuten Einsatzzeit erhalten soll. Es ist gut möglich, dass heute alle durchspielen.
Halbzeitstand in einem aufschlussreichen Testspiel: Zwischen Ried und Cottbus steht es 1:1. Die Gäste gingen durch Mark Grosse (31.) nach einer Halbfeldflanke in Führung, ehe Erik Engelhardt kurz vor dem Pausenpfiff (41.) nach einem Konter für den Ausgleich sorgte.
Beide Teams agieren auf ähnlichem Niveau, wobei Cottbus besonders bei Umschaltmomenten Vorteile hatte. Die Defensive des FCE wirkte allerdings weiterhin anfällig.
Nach einer Gedenkminute für einen kürzlich verstorbenen Funktionär in Ried begann die Partie.
Das Aufwärmen ist beendet, der Gästeblock füllt sich langsam. Über 100 mitgereiste Cottbuser Fans werden erwartet.
Gleich startet das Spiel in der Innviertel Arena. Zum Vergleich: Vor einigen Wochen besiegte Dynamo Dresden den SV Ried mit 3:1, 1860 München gewann sogar mit 5:0 gegen die Oberösterreicher.
Eine kuriose Geschichte gibt es aus der Hotellobby: Energie Cottbus erhielt eine Testspielanfrage von der Nationalmannschaft Katars, die der Drittligist jedoch ablehnte.
Mehr dazu in unserem Artikel: „Kuriose Anfrage: Katar-Nationalelf wollte gegen deutschen Drittligisten antreten“.
Der Aufstellungsbogen traf früh ein, die Formation von Energie entsprach den Eindrücken des Vormittagstrainings – keine Überraschungen. Vier Neuzugänge starten von Beginn an:
So könnte die Aufstellung im 4-3-3-System aussehen: Bethke – Rorig, Awortwie-Grant, Campulka, Guwara – Pelivan – Cigerci, Borgmann – Butler, Engelhardt, Boziaris.
Wir melden uns live aus Ried (ca. 13.000 Einwohner) und der Innviertel Arena, wo um 18 Uhr der erste Test des Trainingslagers gegen den österreichischen Bundesliga-Aufsteiger stattfindet.
Ein kleiner Einblick ins Lagerleben: Neben Mannschaft, Betreuern und Teilen des Präsidiums wohnen auch wir Journalisten im selben Hotel.
Selbst einige Fans haben den Standort herausgefunden und übernachtet ebenfalls dort. Der Umgang ist offen und herzlich, fast schon familiär – man kennt sich hier. Der Zeitplan für den weiteren Tagesverlauf sieht folgendermaßen aus: 14 Uhr Mittagessen, 14:45 Uhr Teambesprechung, 15 Uhr Abfahrt in das etwa anderthalb Stunden entfernte Ried. Der Anpfiff ist für 18 Uhr angesetzt.
Die erste Trainingseinheit im Camp ist abgeschlossen. Die Startelf für das abendliche Testspiel trainierte nach einem kurzen Aufwärmen 25 Minuten, danach war für sie Feierabend. Der Rest absolvierte unter den kritischen Augen des Trainerteams noch eine weitere Stunde.
Trainer Pele Wollitz machte mehrfach lautstark deutlich, welche Erwartungen er an seine Spieler stellt. Besonders A-Junior Joel Awuah (18) musste sich bei der Abschlussübung Kritik anhören, da Wollitz mit seinen Kopfballaktionen wenig zufrieden war. Beispielhaft seine Ansage: „Du gehst künftig nicht mehr zur Schule, sondern nur noch ans Kopfballpendel.“
Ein bemerkenswerter Punkt der Einheit: Das Trainerteam teilte den Kader in zwei Gruppen auf. Eine Hälfte spielte ein unterhaltsames Rondo und dürfte heute Abend im Testspiel starten. Dazu gehören Rorig, Awortwie-Grant, Campulka, Guwara, Pelivan, Cigerci, Borgmann, Butler, Engelhardt und Boziaris.
Die andere Gruppe beschäftigte sich mit Passübungen, Schwerpunkt: technische Präzision und das Öffnen von Passwegen. Anschließend folgten Sprints und ein kleines Dreier-Turnier im 4-gegen-4.
Timmy Thiele und Moritz Hannemann trainieren erwartungsgemäß individuell aufgrund ihrer Verletzungen.
Guten Morgen aus Österreich! Das Wetter zeigt sich wolkig bei rund 15 Grad – ideale Trainingsbedingungen. Trainer Pele Wollitz stimmte das Team in einer ausführlichen Ansprache auf die kommenden Tage ein. Die Botschaft: Trotz der Bergkulisse sind wir nicht zum Urlaub hier.
Heute Vormittag steht eine Trainingseinheit auf dem Programm, am Abend folgt das Testspiel gegen SV Ried (18 Uhr). 14 Fans haben sich am Trainingsplatz eingefunden und den weiten Weg aus der Lausitz auf sich genommen.
Um 21:22 Uhr kam der Bus endlich an – über drei Stunden später als geplant. Trainer Pele Wollitz streckte sich zunächst ausgiebig, nachdem der Bus, der um 13 Uhr in Cottbus gestartet war, angekommen war.
Viele Spieler wirkten nach der langen Fahrt etwas erschöpft, die Dämmerung war bereits hereingebrochen. Direkt nach der Ankunft begaben sich die Sportler zum Abendessen in den Speisesaal. Anschließend war Nachtruhe angesetzt, denn am nächsten Tag stehen eine morgendliche Trainingseinheit sowie das Testspiel an.
Wir nutzten die Wartezeit auf die Mannschaft für ein Interview mit Torwarttrainer Anton Wittmann zur Verpflichtung von Max Böhnke. Der junge Torhüter hatte sich kürzlich in Cottbus vorgestellt, war zuvor aber auch bei zwei weiteren Klubs im Probetraining.
Alle Details zum Werdegang von Böhnke findet Ihr in dem Artikel: „Torwart stellt sich bei drei Klubs vor – jetzt hat er sich entschieden“.
Kurz und knapp
KI-generierte Zusammenfassung des Artikels
Wir sind im Hotel angekommen, auch das Trainerteam ist vor Ort. Was noch fehlt, ist die Mannschaft.
Pressesprecher Stefan Scharfenberg-Hecht teilte mit, dass das Team erst gegen 21 Uhr erwartet wird. Ursache sind gesetzliche Lenkzeiten des Busfahrers und die längere Route über Nürnberg und Regensburg. Wir hatten uns eigentlich für die Strecke über Tschechien entschieden.
Eine Randnotiz: Vor etwa einem Jahr verbrachte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft mehrere Tage in Hagenberg im Mühlkreis. Das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch bereitete sich dort auf die EM-Qualifikation vor.
Der Erfolg folgte schnell – die beiden darauffolgenden Spiele gegen Österreich (3:2) und Island (3:1) wurden gewonnen. Vielleicht ein gutes Omen für den Saisonstart von Cottbus?
Unter den Reisenden ist natürlich FCE-Spielmacher Tolcay Cigerci (30). Rund um ihn ranken sich seit Wochen Gerüchte über einen Wechsel zum Ligakonkurrenten Alemannia Aachen.
FCE-Präsident Sebastian Lemke (42) hat dem am Mittwoch vor Reiseantritt eine klare Absage erteilt: „Sommerloch-Thema: Cottbus-Präsident stellt im Cigerci-Hickhack die Weichen!“
Einen Tag vor Abfahrt veröffentlichte Energie den Kader für die Reise: Von den 25 Profis fehlen nur Hertha-Leihgabe Lukas Michelbrink (Sprunggelenksverletzung). Mit dabei sind auch die Anfang der Woche verpflichteten Probespieler Justin Butler und Leon Guwara.
Außerdem gehören die U19-Spieler Jannis Zaydan (18) und Joel Awuah (18) sowie der Gastspieler Dennis Duah (21) von Dynamo Dresden zum Aufgebot, der weiter um einen Vertrag in Cottbus kämpft.
Das Mittagessen ist beendet, jetzt kann die Fahrt beginnen.
Die Route führt über Dresden, Prag und Budweis bis kurz vor die Tore von Linz – eine Strecke von mindestens fünf Stunden.
Hagenberg im Mühlkreis ist eine kleine Gemeinde mit etwa 3.000 Einwohnern und bietet optimale Bedingungen für ein ruhiges Trainingslager.
Energie sicherte sich kurz vor der Abfahrt einen neuen Torwart, der mit ins Trainingslager fährt.
Die Brandenburger gaben am Donnerstag die Verpflichtung von Max Böhnke (21) vom Regionalligisten TSV Aubstadt bekannt. Der junge Schlussmann komplettiert damit das Torwart-Trio neben Elias Bethke (22) und Alexander Sebald (28).
Böhnke absolvierte vor rund drei Wochen Probetrainings bei Energie, dem 1. FC Lokomotive Leipzig und Greifswalder FC. Nun entschieden sich die Verantwortlichen endgültig für ihn. Alle wichtigen Informationen zum Deal mit Böhnke findet Ihr später auf TAG24.
Wir haben für Euch vorab den Zeitplan des heutigen Tages recherchiert. Aktuell läuft das Vormittagstraining des Drittligisten noch in Cottbus.
Im Anschluss folgt das Mittagessen, danach startet die Reise ins etwa 500 Kilometer entfernte Hagenberg im Mühlkreis. Die Ankunft im Hotel ist für 18 Uhr geplant. Danach stehen Abendessen und frühe Nachtruhe auf dem Programm, denn an den folgenden zwei Tagen sind Testspiele angesetzt.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker aus dem Trainingslager in Österreich!
Vom 17. bis 23. Juli bereitet sich Energie Cottbus hier intensiv auf die neue Saison in der 3. Liga vor. TAG24 begleitet Euch live vor Ort.