zurück

Energie führt die Tabelle an – Wollitz setzt neue Ziele

Cottbus – Mit dem 3:2-Erfolg in Essen hat Energie Cottbus nach dem 15. Spieltag die Spitzenposition in der 3. Liga erobert. Nun formuliert Trainer Pele Wollitz (60) neue Erwartungen.

Bei der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Viktoria Köln (Samstag, 14 Uhr) verzichtete Wollitz zwar darauf, konkrete Punkteziele zu nennen, betonte jedoch einen wichtigen Bereich, in dem sich das Team verbessern soll:

„Ich möchte, dass wir in Sachen Laufleistung noch zulegen“, erklärte der Energie-Coach die Zielsetzung für die vier Partien bis zur Winterpause.

Wollitz zeigte sich überzeugt: „Wenn uns das gelingt, bin ich zuversichtlich, dass wir weiterhin eine starke Saison spielen können.“

Hinter dieser Botschaft steckt ein Hintergrund: Am Samstag könnte Energie angesichts der Belastung Probleme mit der Kondition bekommen. Die insgesamt 19-stündige Busfahrt nach Essen und zurück hatte Spuren hinterlassen.

Nach Angaben von Wollitz kam die Mannschaft am Montagmorgen um 6:32 Uhr erschöpft, aber zufrieden in der Lausitz an. Danach lockerten sich die Tabellenführer die Beine mit Fahrradfahrten und leichten Übungen.

Zusätzlich nutzten die Spieler die morgendliche Sauna, wie Wollitz nach dem Spiel in Essen angekündigt hatte. Bemerkenswert: Sieben Spieler mussten nicht mit zurück nach Cottbus und durften den Wochenstart im Westen bei ihren Familien verbringen.

Aus finanziellen Gründen verzichtet Energie auswärts meist auf zwei Hotelübernachtungen oder einen Charterflug. Stattdessen investiert der Verein verstärkt in einen zweiten Athletiktrainer. Das Ziel dahinter: „Die individuelle Stabilität der Spieler zu verbessern“, so Wollitz.

Die Leistungsdaten untermauern diese Entscheidung. So hat Edeltechniker Tolcay Cigerci (30) auch in puncto Laufleistung neue Maßstäbe gesetzt, absolvierte fast 1.400 intensive Laufmeter und „hat für uns ein deutliches Zeichen gesetzt“.

Auch Kapitän Axel Borgmann (31) gehört zu den Ausdauerbesten im Team. Wollitz lobte: „Was der jede Woche an Kilometern macht, ist beeindruckend.“

Ein Leistungsträger, der bisher zu den schnellsten Sprintern zählte, wird am Samstag allerdings fehlen: Dauerläufer Henry Rorig (25) steht – wie schon beim Spiel in Essen – nicht zur Verfügung.

Der Rechtsverteidiger hat aufgrund einer Erkrankung noch keine Freigabe für sportliche Aktivitäten erhalten. Nach schlechten Blutwerten soll nun ein MRT eine mögliche Herzmuskelentzündung ausschließen.

3. Liga – Tabellenübersicht

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um über Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu entscheiden.