zurück

Energie Cottbus sucht neuen Torwart: Wollitz scherzt über Donnarumma und Neuer – und nennt einen Anwärter

Cottbus – Weder Gianluigi Donnarumma (26) noch Manuel Neuer (39) oder Oliver Kahn (56) werden es bei Energie Cottbus als Ersatz für den langzeitverletzten Elias Bethke (22) sein.

Kurz zusammengefasst

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

Bei der Pressekonferenz am Donnerstag zeigte sich Cottbus-Trainer Pele Wollitz (60) gut aufgelegt. Mit seinem typischen Humor ging er auf verschiedene von Fans vorgeschlagene Weltklasse-Torhüter ein:

Gianluigi Donnarumma: „Wir haben versucht, über seinen Berater Kontakt aufzunehmen. Das gelang uns jedoch nicht, da unser Französisch, Italienisch und Englisch eher mangelhaft sind. Daher haben wir diese Option ad acta gelegt.“

Manuel Neuer: „Ich habe nur eine Überschrift auf kicker online gesehen, in der Lothar Matthäus bezweifelt, dass es seine letzte Saison ist. Daraufhin haben wir entschieden, ihn nicht anzusprechen – sonst hätte sich vielleicht eine Chance ergeben.“

Oliver Kahn: „Er ist in der Lausitz eher ein heißblütiger Typ, aber auch ihn konnten wir als Drittligist nicht verpflichten“, fügte Wollitz mit einem Augenzwinkern hinzu.

Vorab gewährte der sportliche Leiter einen Einblick in die Torwart-Pläne: „Wir suchen einen Schlussmann mit der Qualität, die Nummer eins zu sein.“

Ob Elias Bethke zum Rückrundenstart wieder einsatzfähig ist, bleibt ungewiss. Daher setzen vorerst Pokal-Held Alexander Sebald (29), der am Dienstag auf der Beerdigung seines Großvaters war, sowie Max Böhnke (22) das volle Vertrauen.

Die Verpflichtung eines neuen Torwarts hat dennoch höchste Priorität. Bis Ende August ist beispielsweise eine Leihe eines vielversprechenden Torhüters aus der 1. oder 2. Bundesliga denkbar. Wollitz erklärte: „Am liebsten hätten wir eine Leihlösung.“

Ungewöhnlich ist, dass auch die Meinung von Alexander Sebald, der in seiner vierten Saison in Cottbus spielt und Teil des Mannschaftsrats ist, berücksichtigt werden soll. Denn: „Eine falsche Entscheidung kann das Teamgefüge nachhaltig stören“, erklärte Wollitz.

Als möglicher Kandidat gilt Moritz Schulze (24), der sich während der Vorbereitung mehrere Tage in Cottbus präsentierte, wie Wollitz bestätigte.