Nur neun Schnüdel auf dem Feld! Energie Cottbus erobert spät die Tabellenführung
Schweinfurt – Für eine Nacht übernimmt Energie Cottbus die Spitze der Tabelle! Im Freitagabendspiel der 3. Liga tat sich das Team von Wollitz gegen den Liga-Neuling Schweinfurt zunächst schwer, konnte sich jedoch erst spät mit zwei Toren zum 2:0 (0:0)-Erfolg belohnen.
Das Wichtigste in Kürze
KI-gestützte Zusammenfassung des Spiels
Die Lausitzer traten in der gleichen Startelf an wie beim packenden 3:3 gegen Saarbrücken in der Vorwoche, allerdings in neuen Trikots.
Nach einer Eingewöhnungsphase und einem Pfostentreffer von Trklic für die Schnüdel (5.) übernahmen die Cottbuser das Kommando.
Bis zum ersten Abschluss von Butler vergingen allerdings 17 Minuten. Cottbus versuchte es immer wieder mit Schüssen aus der zweiten Reihe gegen die tiefstehenden Schweinfurter, die jedoch meist geblockt wurden oder zu ungenau blieben.
Kurz vor der Pause setzten die Gäste die Hausherren in deren Hälfte unter Druck, verpassten trotz zahlreicher Möglichkeiten jedoch die längst verdiente Führung.
Nach insgesamt sieben Minuten Nachspielzeit ging es vor 9261 Zuschauern, darunter etwa 1500 mitgereiste Fans, ohne Tor in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel starteten die Gastgeber aktiver, doch gefährliche Situationen vor den Toren blieben Mangelware. Stattdessen gab es im Gästeblock reichlich Emotionen.
Ab der 60. Minute übernahmen wieder die Cottbuser das Kommando, doch Cigerci (62.) und Borgmann (64.) vergaben. Wollitz reagierte und brachte Tattermusch für Engelhardt (65.), der bei seiner ersten Aktion mit einem taktischen Foul auf Gelb-Rot gegen Schweinfurts Geis für die numerische Überzahl sorgte.
Fortan spielte Cottbus zumindest 25 Minuten in Überzahl, verpasste aber durch Guwara nach einem Fehlpass wenige Meter vor dem Tor eine Großchance (71.). Kurz darauf scheiterte Tattermusch per Kopf nach einer Ecke (76.), die Führung hätte längst fallen müssen.
Die Schnüdel wirkten zunehmend erschöpft. Der eingewechselte Dellinger wurde gegen Campulka zu spät attackiert und erhielt ebenfalls die Ampelkarte (82.). Cottbus drängte in doppelter Überzahl, doch die beste Möglichkeit hatte Schweinfurt durch Krätschmer, die Bethke entschärfte (85.).
In der Nachspielzeit vergab Campulka zunächst frei vor dem Tor (90.+3), ehe ihm kurz darauf der Ball vor die Füße sprang und er den Ball über die Linie schob (90.+5). Schweinfurt warf nun alles nach vorne, doch Cottbus konterte und Joker Moustfa erzielte ins leere Tor das 2:0, was für grenzenlosen Jubel bei den Lausitzern sorgte.
Nach weiteren acht Minuten Nachspielzeit und insgesamt zwölf Verwarnungen beendete Schiedsrichter Justin Hasmann die Partie. Für eine Nacht steht Cottbus an der Spitze der Tabelle.
Aufstellung 1. FC Schweinfurt: Stahl – Zeller, Meißner, Trklic, Krätschmer – Geis, Angleberger – S. Müller (80. Piwernetz), Endres (68. Böhnlein) – Wintzheimer (68. Latteier), Tranziska (27. Dellinger). Trainer: Kleinhenz
Aufstellung Energie Cottbus: Bethke – Rorig, Campulka, Awortwie-Grant, Guwara – Pelivan – Hofmann (65. Boziaris), Borgmann (80. Mousta) – Cigerci, Engelhardt (65. Tattermusch), Butler (90.+2 Moustfa). Trainer: Wollitz
Tore: 0:1 Campulka (90.+5), 0:2 Moustfa (90.+8)
Gelbe Karten: Krätschmer, Geis, Dellinger, Piwernetz, Trklic, Böhnlein / Engelhardt, Campulka, Butler, Hajrulla
Gelb-rote Karten: Geis (66.), Dellinger (83.) / –
Schiedsrichter: Hasmann
Zuschauer: 9261
3. Liga Tabelle
Die Platzierung in der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte schafft den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der Liga.