zurück

Cottbus’ Erfolgsserie endet gegen 1860 München: Rassismus-Vorfall überschattet das Spiel!

Von Jan Lehmann

München – Die beeindruckende Siegesserie von Energie Cottbus in der 3. Liga ist vorerst gerissen. Die Lausitzer unterlagen beim TSV 1860 München mit 0:3 (0:2) in einer Begegnung, die kurzzeitig sogar abgebrochen werden sollte.

Wegen eines rassistischen Vorfalls, wie es der Stadionsprecher formulierte, stoppte Schiedsrichter Konrad Oldhafer das Spiel. "Wahrscheinlich war Energie-Spieler Justin Butler das Ziel der Beleidigungen", teilte 1860 auf seiner offiziellen Webseite mit.

Nach einer siebenminütigen Pause wurde die Partie fortgesetzt.

Nach fünf aufeinanderfolgenden Ligapartien ohne Niederlage kassierte Energie durch Tore von Thore Jacobson (39./Foulelfmeter/45.+4) und King Manu (82./Eigentor) eine schmerzliche Pleite.

Die Cottbuser präsentierten sich zunächst gut erholt vom Pokal-Aus gegen Bundesligist RB Leipzig am vergangenen Dienstag. Trainer Claus-Dieter Wollitz veränderte sein Team auf drei Positionen und brachte unter anderem Torjäger Erik Engelhardt zurück in die Startformation.

Nach einem hektischen Beginn übernahmen die Gäste zunehmend die Spielkontrolle, trugen aber durch Fehler bei den Gegentoren entscheidend bei. Bei einem langen Freistoß agierte Engelhardt an der Torauslinie zu ungestüm gegen Max Reinthaler.

Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte Jacobson sicher. Kurz darauf hatte der Münchner Mittelfeldspieler freie Bahn und traf zum zweiten Mal.

Mit den Einwechslungen von Butler, Merveille Biankadi und Timmy Thiele setzte der FCE in der Schlussphase auf mehr Offensive. Doch nach der Unterbrechung fiel der Treffer auf der anderen Seite.

Manu erhielt den Ball aus nächster Nähe an den Körper und konnte das Eigentor nicht verhindern.

3. Liga Tabelle

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Meister der 3. Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte trifft in einer Relegation auf den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Klassenerhalt zu klären.