Energie Cottbus startet mit Mischgetränken, aber ohne drei Schlüsselspieler zu 1860 München
Cottbus – Am Donnerstagmittag machte sich Energie Cottbus auf den Weg in das fast 600 Kilometer entfernte München. Im Gepäck waren zahlreiche Kisten eines alkoholfreien Cola-Limo-Mix, doch drei wichtige Stammspieler fehlten.
Die unerfreulichen Nachrichten stehen gleich am Anfang: Beim Auswärtsspiel gegen 1860 München am Samstag (Anstoß um 14 Uhr) wird nahezu die gesamte Defensive ausfallen.
Abwehrchef Filip Kusic (28) missfällt mit seiner letzten roten Karte, Henry Rorig (25) leidet an einer Verletzung der Bauchmuskulatur, und Niko Bretschneider (25) könnte infolge einer Hand-OP noch für längere Zeit pausieren.
Als vermutliche Ersatzoptionen gelten Axel Borgmann (30) auf der linken Seite und Tobias Hasse (29) auf der rechten Seite der Abwehr – Rorig hatte er bereits im Spiel gegen Aue vertreten. Zudem kämpft Flügelflitzer Maximilian Krauß (28) mit anhaltenden Problemen in den Fersen.
In positiver Hinsicht zeigt sich Timmy Thiele (33) in Form: Der Topstürmer nahm erstmals seit November an einer kompletten Trainingswoche teil und absolvierte am Mittwoch ein „außergewöhnliches“ Training.
Vor dem Endspurt der Saison betont Trainer Wollitz unmissverständlich: "Bei diesen Topspielern darf wirklich nichts schiefgehen."
Im Reisebus des FCE dürfen inzwischen mehrere Kisten des beliebten Cola-Limo-Mixes nicht fehlen – das Getränk bevorzugen die Spieler am Tag vor dem Spiel und auch nach Niederlagen als Alternative zum Bier. So kam es zuletzt nach dem Aus im Landespokal-Halbfinale in Stahnsdorf vor zwei Wochen zum Einsatz.
Um jedoch lange Durststrecken zu vermeiden, legt Energie seit etwa zwei bis drei Wochen wieder vermehrt Wert auf Standardsituationen.
Laut Wollitz besteht im Offensivspiel noch deutlicher Aufholbedarf: Die beiden letzten Eckballtore fielen jeweils im Dezember gegen Rostock und Mannheim.
"Während der Wintermonate haben wir diesen Aspekt ein Stück weit vernachlässigt, aber nun bringen wir ihn wieder verstärkt ins Training ein", räumt der Energie-Trainer offen ein.
Die jüngsten Ligaspiele unterstreichen, wie entscheidend Standardsituationen sein können – Energie konnte beide Spiele durch Elfmeter entscheiden. Wollitz fasst zusammen: "Offensiv ist da definitiv Potenzial, das sich in den kommenden Partien als Schlüssel erweisen könnte."
Tabelle 3. Liga
Die Rangliste der 3. Liga bedeutet Folgendes: Wer zum Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss sich hingegen in einem Spiel gegen den drittletzten der 2. Bundesliga behaupten, um den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga zu klären.