Präsident von Cottbus warnt eindringlich in der Stadionfrage: „Es ist längst fünf nach zwölf“
Cottbus – Ein deutliches Signal setzte Sebastian Lemke (42), der Präsident des FC Energie Cottbus, bei der jährlichen Mitgliederversammlung: Er übte scharfe Kritik an der Brandenburger Landespolitik in Bezug auf die Stadionproblematik.
„Die Zeit drängt“, betonte das FCE-Oberhaupt mit Blick auf die Stadionfrage klar und unmissverständlich.
Bereits seit mehreren Jahren bemüht sich der Verein um Gelder aus dem Strukturwandelprogramm, um das LEAG Energie Stadion dringend zu modernisieren oder alternativ einen komplett neuen Spielort zu errichten.
Bisher sind jedoch nicht einmal die im März zugesagten zwei Millionen Euro aus dem im Juni verabschiedeten Brandenburger Doppelhaushalt eingegangen.
Lemke beklagte in diesem Zusammenhang langwierige bürokratische Hürden: Erst im September habe man den Verein darüber informiert, wie die finanziellen Mittel überhaupt abgerufen werden können.
Alle Sanierungsarbeiten wurden vom Verein bislang aus eigenen Mitteln vorfinanziert.
Mit einem sarkastischen Gruß wandte sich Lemke direkt an die Landesregierung: „Viele Grüße nach Potsdam.“
Doch der FCE-Präsident beließ es nicht dabei. Er kritisierte generell die mangelnde Unterstützung seitens des Landes:
„Wir verlangen endlich ein eindeutiges Bekenntnis zum Fußballstandort Cottbus. [...] Es ist machbar, wenn tatsächlich gewollt“, verwies er dabei auf die 67-Millionen-Euro-Förderung, die Liga-Konkurrent VfL Osnabrück für die Stadionsanierung erhalten hat.
„Brandenburg ist das einzige Bundesland, das kein Stadion besitzt, das den Anforderungen der 2. Liga gerecht wird“, stellte Lemke unmissverständlich fest.
Erst Anfang des Jahres wurde bekannt, dass das einst als Stadion der Freundschaft bekannte Stadion auf lange Sicht selbst für die 3. Liga keine Zulassung mehr erhalten könnte.
Auf eine Nachfrage eines Mitglieds antwortete Lemke ganz klar: „Dieses Stadion und das gesamte Areal haben mit professionellem Fußball nichts mehr zu tun.“
Weitere Details zur laufenden Mitgliederversammlung werden im Laufe des Abends veröffentlicht.
Erstmeldung: 19.14 Uhr, aktualisiert: 19.52 Uhr
3. Liga Tabelle
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der 3. Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte hingegen muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu klären.