zurück

Torlos, ideenlos, punktlos: Die Krise bei Cottbus nimmt weiter zu!

Cottbus – Kann überhaupt ein Team, das den Aufstieg im Blick hat, so auftreten? Energie Cottbus zeigt im entscheidenden Saisonfinale brüchige Nerven und kassiert auch im Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen eine 0:1-Niederlage (0:1).

Nur vier Tage nach der 1:5-Demütigung gegen die Löwen entschieden Wollitz, Bretschneider, Kusic, Juckel und Krauß, Campulka, Borgmann, Möker und Copado auszuwechseln. Dieser Wechselversuch entwickelte sich jedoch zunächst nach hinten:

Bretschneider, der sich in der Vorwoche einer Hand-Operation unterzog, spielte einen zu kurzen Pass, den Ramien Safi abfing und direkt zum Führungstor umwandelte. Ein herber Tiefschlag für Cottbus!

Die Heimmannschaft benötigte einige Zeit, um den frühen Schock zu verarbeiten. Cigerci verfehlte aus 20 Metern nur knapp sein Tor (16.).

Fortan kontrollierte Cottbus zwar das Spiel, doch es mangelte an Konsequenz – zahlreiche Fehlpässe und Spielunterbrechungen prägten das Geschehen.

Essen spielte dagegen auf Konter, wobei Safi frei auf Bethke zulief, der im direkten Duell eine grandiose Parade zeigte (29.). Kurz vor der Halbzeit scheiterte RWE nach einer kleinen Eckballaktionsserie fast an einem weiteren Treffer durch Rios Alonso (43.).

Deutlich spürte man, wie Energie verunsichert mit in die Pause ging – selbst auf den Rängen breitete sich ein unbekanntes Gemurmel aus. Immerhin: Anstatt wie üblich nur zu pfeifen, ermunterte die Nordwand ihre Mannschaft lautstark.

Wollitz reagierte auf die Situation und brachte Copado und Möker für Halbauer und Juckel ins Spiel. Die erste echte Torchance entstand jedoch schon durch Thiele, der per Kopfball (51.) angriff – und plötzlich schien das Stadion wieder lebendiger.

Dennoch wollte für Cottbus der ersehnte Durchbruch nicht zustande kommen, zudem wies Schiedsrichter Leonidas Exuzidis zahlreiche Aktionen der Cottbuser als störend zurück und verwarf nach einem leichten Kontakt mit Copado einen Elfmeter (61.).

Cottbus drängte weiter, hatte aber weiterhin Schwierigkeiten seine Chancen in Tore umzuwandeln. Thiele verpasste mit einem Kopfball (70.) sein Ziel, und es fehlte an klaren Möglichkeiten, da Essen unaufhörlich auf seine Defensivstrategie setzte.

Schließlich ging Wollitz all-in und tauschte abseits zwei Verteidiger gegen zwei Offensivspieler, doch brachte diese Maßnahme kaum Gefahr. Ein verzweifelter Schuss von Bretschneider landete im zweiten Stock (86.). Das war es dann.

Auf dem gegenwärtigen Kurs scheint Energie Cottbus gewissermaßen auf dem besten Weg zu sein, sich eine sensationell enttäuschende Saison einzureißen.

3. Liga, 32. Spieltag

Energie Cottbus – Rot-Weiss Essen 0:1 (0:1)

Aufstellung Rot-Weiss Essen: Golz – Rios Alonso, Schultz, Kraulich – Eitschberger (90. Voufack), Gjasula, Moustier (90.+4 Kourouma), Brumme – Safi (74. Martinovic), Arslan (74. Kaparos), Mizuta (90. Wagner). Trainer: Koschinat

Schiedsrichter: Exuzidis (Castrop-Rauxel)

Tor: 0:1 Safi (3.)

Gelbe Karten: Juckel / Mizuta, Gjasula

Zuschauer: 12.113

Tabelle 3. Liga

Die Rangliste der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte muss sich in einem Relegationsspiel mit dem vorletzten Team der 2. Bundesliga behaupten, um den Aufstieg oder Verbleib zu sichern.