Energie Cottbus in der Krise, Wollitz spricht Klartext: Diesen Fehler haben wir gemacht
Cottbus – Die momentanen Ergebnisse sind alles andere als aufstiegsgeeignet! Energie Cottbus verlor bereits sechs der letzten neun Pflichtspiele. Gerade in der entscheidenden Phase des Aufstiegskampfes fehlt es den Lausitzern an Power. Trainer Claus-Dieter Wollitz (59) räumt einen Fehler ein.
Hat Energie Cottbus den Wind aus den Segeln verloren? Das ehemals überraschende Team der Saison entwickelt sich zunehmend zu einem Belastungsfall.
Die Leistungskurve sinkt seit Wochen, die ehemals leichte Spielweise eines Aufsteigers ist dahin, und die Unzufriedenheit wächst.
Zunächst machte Cottbus den Eindruck eines sicheren Aufsteigers. Doch die einzigen beiden Siege seit März – gegen Sandhausen und Aue – kamen hauptsächlich dank eher glücklicher Elfmeterschüsse zustande. Was hat sich seitdem verändert?
Wollitz analysiert: "Ich bin der Meinung, dass unser Fehler darin lag, dass wir nach dem Erreichen unseres ersten Saisonziels, dem Klassenerhalt, behauptet haben: Wir haben nun unsere 48 Punkte. Und ich finde, dass wir danach einen wesentlichen Teil unserer Grundwerte vernachlässigt haben."
Seiner Einschätzung nach: Nachdem der früh erreichte Saisonzielklassenerhalt Ende Februar erreicht war, versäumte es Energie, unmittelbar neue Ziele zu formulieren und die nötige Spannung zu erzeugen.
Erst nach drei darauf folgenden Niederlagen, konkret nach dem 1:2 in einem Spitzenspiel in Saarbrücken, musste Wollitz erneut in die Offensive gehen und den Aufstieg in den Fokus rücken. Doch dieser Schritt kam zu spät!
Zahlreiche Spieler finden seit Wochen nicht wieder in den höchsten Gang zurück und zeigen nicht mehr die gewohnte Entschlossenheit.
Die Mannschaft müsse sich wieder das gewisse Etwas erarbeiten, das in entscheidenden Situationen den Unterschied ausmachen kann, so Wollitz.
Der ehemalige Energie-Trainer betont zudem: "Es wäre ungewöhnlich, wenn es in der zweiten Hälfte der Saison genauso verlaufen würde wie in der Hinrunde."
Mit lediglich 13 Toren und 18 Punkten aus 13 Ligaspielen in 2025 ist jedoch eine dürftige Leistung zu verzeichnen.
Vor dem Spiel gegen Dortmund bleibt Wollitz kämpferisch: "Ab Sonntag setzen wir alles auf eine Karte."
Tabelle 3. Liga
Die Rangliste der 3. Liga sieht wie folgt aus: Am Ende der Saison wird der Tabellenführer als Drittligameister gekrönt und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte erhält einen direkten Aufstiegsplatz. Die Mannschaft auf Platz 3 tritt in einem Play-off gegen den drittletzten Vertreter der 2. Bundesliga an, um über den Aufstieg beziehungsweise Verbleib in der Liga zu entscheiden.