Cottbus lodert wie Feuer im frostigen Essener Stadion – und klettert überraschend an die Spitze der 3. Liga!
Essen – Während draußen im Essener „Gefrierschrank“ am Sonntagabend Schneeflocken fielen und eisige Stimmung herrschte, brannte auf dem Spielfeld ein heißer Kampf! Rund 800 mitgereiste Fans aus der Lausitz feierten ihren Energie Cottbus, der sich beim spannenden 3:2 (1:0) im Spitzenspiel an der Hafenstraße wie entfacht präsentierte und nach dem 15. Spieltag die Tabelle der 3. Liga souverän anführt!
Im Ausweichtrikot in Eisblau trat Energie an, allerdings fehlten gleich neun Spieler aufgrund von Krankheiten und Verletzungen. Unter anderem fehlte Dauerbrenner Henry Rorig in der rechten Abwehr, für ihn gab Simon Straudi sein Startelf-Debüt.
Der erste Höhepunkt im frostigen Essener Stadion kam kurz vor dem Ende der bundesweiten Fan-Sitzstreiks. Schiedsrichter Wilke entschied auf Elfmeter, nachdem Hannemann gefoult wurde. Cigerci verwandelte den Strafstoß eiskalt (13.).
Obwohl Essen mit dem Rückstand zu kämpfen hatte, wurden die heimischen Fans nun umso lauter und peitschten ihr Team zu ersten guten Chancen an – so setzte Gjasula den Ball deutlich über das Tor (16.). Kurz darauf tauchten die Cottbuser gefährlich im Essener Strafraum auf, doch Butler ließ einige Möglichkeiten ungenutzt.
Da das 2:0 nicht gelang, drückte Essen zunehmend in der Hälfte von Cottbus und erspielte sich insgesamt fünf Eckbälle sowie immer mehr Torchancen.
Cottbus-Torhüter Funk musste gleich zweimal eingreifen (30., 40.) und hatte zudem Glück, dass Mause in bester Position knapp verzog (42.). So ging Energie mit etwas Glück als Tabellenführer in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang übernahm Essen sofort wieder die Kontrolle, doch diesmal war Energies Butler effizient: Nach einem Angriff der Gastgeber startete der Stürmer einen Sololauf, sprintete 80 Meter und blieb vor Golz eiskalt (51.)!
Der zweite Treffer für Cottbus sorgte für Jubel, während Essen reklamierte, dass der Ball bei Butlers Sprint die Außenlinie überschritten habe. RWE stellte sich daraufhin auf den Kampf ein. Trainer Koschinat wechselte nach einer Stunde dreifach und prompt schlug seine Mannschaft zurück:
Der eingewechselte Hofmann spielte eine Flanke auf Mause, der zum 1:2 verkürzte (61.). Energie drohte zu wanken, doch Funk rettete in höchster Not gleich zweimal (63., 64.).
Doch Cottbus fand kurz darauf wieder zurück ins Spiel: Cigerci setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente Engelhardt, der im zweiten Anlauf den 3:1-Treffer erzielte (69.).
War die Hafenstraße nun geschockt? Keineswegs! Essen drängte weiter, doch Energie stellte die Defensive auf eine Fünferkette um. RWE schien am Ende zu sein – doch dann holte Moustier zum Hammer aus und versenkte den Ball aus 20 Metern zum 2:3 (88.).
Sechs nervenaufreibende Minuten folgten in der eisigen Kälte für Cottbus! Noch einmal musste Funk nach einer Ecke retten, dann war der Sieg und die Tabellenführung für Energie gesichert!
Erstmeldung: 20:51 Uhr, aktualisiert: 21:32 Uhr
3. Liga, 15. Spieltag
Rot-Weiss Essen – Energie Cottbus 2:3 (0:1)
Aufstellung Rot-Weiss Essen: Golz – Kostka (60. Hofmann), Rios Alonso, Kraulich, Brumme (81. Moustier) – Gjasula, Müsel – Obuz (60. Janssen), Arslan (60. Safi), Mizuta (74. Bouebari) – Mause. Trainer: Koschinat
Aufstellung Energie Cottbus: Funk – Straudi, Manu, Campulka, Guwara (60. Lucoqui) – Pelivan – Cigerci, Borgmann – Hannemann (70. Awortwie-Grant), Engelhardt (81. Michelbrink), Butler (70. Thiele). Trainer: Wollitz
Schiedsrichter: Wilke (Merzhausen)
Tore: 0:1 Cigerci (13.), 0:2 Butler (51.), 1:2 Mause (61.), 1:3 Engelhardt (69.), 2:3 Moustier (88.)
Gelbe Karten: Rios Alonso / Manu
3. Liga Tabelle
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Am Ende der Saison wird der Erstplatzierte zum Meister der 3. Liga gekürt und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Verbleib oder Aufstieg zu klären.