Energie Cottbus vollbringt das Oster-Wunder und mischt plötzlich wieder ganz vorne mit!
Cottbus – Ein echtes kleines Oster-Wunder ist geschehen! Energie Cottbus ermöglichte gegen Viktoria Köln eine Auferstehung im Kampf um den Aufstieg und bezwang die Gäste dank eines jungen Verteidigers mit 1:0 (0:0).
Edgar Kaizer bekam in seinem ersten Startelf-Einsatz die Aufgabe, die Gegentorflut der Cottbuser zu stoppen. Der Nachwuchsspieler rückte für den verletzten Dennis Slamar (Bänderriss im Sprunggelenk) in die Anfangsformation.
Bei den Kölnern fehlten an diesem Tag unter anderem das „Ausnahmetalent“ Said El Mala (fünfte Gelbe Karte) sowie Olaf Janßen (Sperre nach Rot), der das Spiel von der Presse- tribüne aus beobachtete.
Selbst bei einer umstrittenen Elfmeter-Szene zeigte der Unparteiische keine Reaktion, als ein Cottbuser den Ball aus kurzer Entfernung mit der Hand berührte (15.). An anderen Orten hätte das bereits einen Strafstoß bedeutet.
Abgesehen davon funktionierte Cottbus’ Plan mit Kaizer in der ersten Halbzeit gut: Der junge Verteidiger leistete sich nur eine Unsicherheit, ansonsten stand die Defensive sicher.
Die Offensive hingegen blieb schwach: In der ersten Hälfte ergab sich nur eine klare Torchance nach einem Konter (28.), die Köln zweimal knapp vor der Linie klärte. Auch diverse Standardsituationen brachten keine Gefahr für den Gegner.
Nach der Pause startete Energie wie entfesselt und hatte sofort eine Riesenchance: Zunächst scheiterte Borgmann, kurz darauf vergab Copado den Abpraller (46.).
Doch Cottbus blieb dran und erzielte nur 30 Sekunden später durch Thiele den Führungstreffer, nachdem ein Kölner Abseits aufgehoben hatte. War das der erlösende Befreiungsschlag?
Die Hausherren wurden aggressiver und übernahmen endgültig die Kontrolle. Trainer Wollitz brachte zwei offensive Wechsel, um die Entscheidung herbeizuführen. Janßen auf der Tribüne behielt trotz des Rückstands die Ruhe.
Sein Team gab nicht auf: Bethke parierte mit einer Glanzreaktion den Ausgleichstreffer (74.). Auf der Gegenseite vergab Copado eine große Möglichkeit nach einem genialen Pass von Cigerci zum 2:0 (77.).
Kurze Zeit später forderte das gesamte Stadion einen Elfmeter, als Krauß frei durch war, aber wohl regelkonform gestoppt wurde. Auch ein Kopfball von Engelhardt (84.) verfehlte knapp das Tor, sodass Energie weiter bangen musste.
Doch der Aufsteiger verteidigte mit großem Einsatz die Führung und brachte das 1:0 über die Zeit. Cottbus hat sich dadurch mindestens für eine Nacht auf Rang drei verbessert und ist plötzlich wieder voll im Rennen!
Erstmeldung 13:15 Uhr, zuletzt aktualisiert: 15:53 Uhr
Tabelle 3. Liga
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist wie folgt: Der Sieger am Saisonende wird Meister der dritten Liga und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte erhält die Möglichkeit, in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der Liga zu kämpfen.