Feuer, Funk und Cottbus-Knaller: Ehemaliger Hanseat trifft Rostock ins Herz!
Rostock – Was für ein aufwühlender Oktober-Abend: Energie Cottbus entführt mit einem 3:1 (1:1)-Erfolg drei glückliche Punkte aus einem hitzigen Ostderby, bei dem Hansa Rostock für eine elektrisierende Stimmung sorgt und der frühere Hanse-Kicker Erik Engelhardt im nebelverhangenen Ostseestadion den Überblick behält.
Vor dem Anpfiff gab es zunächst zwei laute Pfeifkonzerte: Zum einen empfingen die Rostocker Fans Gäste-Coach Pele Wollitz mit Pfiffen.
Aus dem Gästebereich klang ebenfalls Kritik gegen Ex-Energie-Spieler Maximilian Krauß, der zum Rivalen gewechselt war, während Topakteur Cigerci, trotz der nahenden Geburt seines Kindes, mit Applaus bedacht wurde.
Hansa startete furios und hatte durch Harenbrock (1.) und Fatkic (3.) zwei hervorragende Chancen, ehe der Heimblock mit Pyrotechnik den Blick auf das Spielfeld verschleierte. In der 11. Minute ging es regulär weiter.
Als sich der Rauch verzogen hatte, brauchte die Begegnung etwas Zeit, um wieder an Fahrt aufzunehmen: Hansas Carstens kam nach einem Standard (27.) knapp nicht zum Führungstreffer, stattdessen brachte Energie die Führung auf das Tableau:
Hannemann verlängerte nach einer Ecke (36.) mit der Hacke und bescherte den Gästen so die schmeichelhafte Führung!
Doch Rostock gab nicht auf und erzielte kurz vor der Pause den Ausgleich: Harenbrock spielte per Hacke auf Naderi, der den Cottbuser Keeper Funk tunnelte (42.). Wegen der Pyro-Einlage gab es zehn Minuten Nachspielzeit, doch mit dem Unentschieden ging es in die Kabinen.
Der zweite Durchgang begann mit mehreren sehenswerten Aktionen: Borgmann schoss aus rund 25 Metern auf das Tor, Uphoff wehrte ab (49.). Wenig später ließ Hansa einen Konter ungenutzt (51.).
Dann zeigte Funk seine beste Form, indem er Naderis Kopfball (53.) und Schusters Schuss parierte (55.). Cottbus wirkte wackelig, Rostock hätte längst führen müssen.
Beide Trainer wechselten jeweils zweimal, Rostock vergab durch Dirkner die nächste Möglichkeit (64.), während Energie effektiv blieb: Der einstige Hanse-Kicker Engelhardt traf aus kurzer Distanz direkt ins Herz des Gegners (71.). Trotz des dominierenden Spiels von Rostock erzielte Cottbus die Tore!
Diese Rollenverteilung blieb bestehen: Schuster scheiterte aus wenigen Metern an „Hexenmeister“ Funk (75.). Brinkmann brachte den früheren Bundesligastürmer Voglsammer, doch den letzten Knaller setzte Can Moustfa, der einen Konter zum 3:1 vollendete (90.+2), während im Cottbuser Block die Pyro wieder loderte.
Erstmeldung: 18:24 Uhr, zuletzt aktualisiert: 21:12 Uhr
3. Liga, 9. Spieltag
Hansa Rostock – Energie Cottbus 1:3 (1:1)
Aufstellung Hansa Rostock: Uphoff – Neidhart, Pfanne, Carstens, Bergh – Fatkic (82. Voglsammer), Schuster – Dietze (62. Dirkner), Harenbrock (78. Stock) – Krauß (78. Krohn), Naderi (62. Holten). Trainer: Brinkmann
Aufstellung Energie Cottbus: Funk – Rorig, Manu, Awortwie-Grant, Borgmann – Pelivan – Hannemann (62. Moustfa), Cigerci (90. Biankadi), Michelbrink (79. Lucoqui) – Thiele (62. Butler), Engelhardt (90. Tattermusch). Trainer: Wollitz
Tore: 0:1 Hannemann (36.), 1:1 Naderi (42.), 1:2 Engelhardt (71.), 1:3 Moustfa (90.+2)
Schiedsrichter: Gansloweit (Dortmund)
Gelbe Karten: – / Borgmann, Awortwie-Grant
Tabelle 3. Liga
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Dritten Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte schafft den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte absolviert eine Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Auf- oder Verbleib in der jeweiligen Liga zu klären.