Cottbus erneut auf Kurs Richtung Aufstieg, doch Wollitz dämpft die Euphorie
Cottbus/Ulm – Seit einigen Wochen lautet die vorherrschende Stimmung bei Energie Cottbus: „Ich glaube, es geht wieder los“. Mit einer beeindruckenden Serie von Siegen haben sich die Lausitzer auf dem zweiten Tabellenplatz der 3. Liga etabliert – einzig Trainer Pele Wollitz (60) bleibt zurückhaltend und bremst die Feierlaune.
Gerade erst sicherte sich seine Mannschaft den vierten Erfolg in Folge beim SSV Ulm (2:1), doch der erfahrene Coach zeigte sich keineswegs in Feierlaune.
Ein Beispiel gefällig? „Ich hoffe, dass wir uns in den kommenden Spielen verbessern. Damit bin ich nicht zufrieden“, äußerte der routinierte Trainer bei der Pressekonferenz ganz nüchtern.
Man könnte den späten Sieg der Cottbuser als „glücklich“ bezeichnen – doch ab wann ist Glück tatsächlich kein Zufall mehr?
Die Ruhe und Überzeugung, mit der Energie das entscheidende Tor in der 94. Minute vorbereitete, zeugte eindeutig von Qualität.
Auch der lange kritisierte Erik Engelhardt (27), der seit Wochen konstant gute Leistungen abliefert, ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis harter Arbeit. Ebenso präzise und abgeklärt verwandelte Strafstöße von Tolcay Cigerci (30) sind in ihrer Perfektion maßgeschneidert.
Bereits jetzt werden Vergleiche mit der Vorsaison gezogen, in der Cottbus als Außenseiter im Aufstiegsrennen mitmischte.
Interessanterweise hat Energie in dieser Saison sogar drei Punkte mehr auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Dennoch legt Wollitz den Fokus auf die Weiterentwicklung: „Ich bin kein Ergebnistrainer, sondern möchte, dass sich die Spieler weiterentwickeln.“
Wirklich überzeugend spielte Energie in den letzten drei Partien zwar selten, doch in den entscheidenden Momenten war das Team da und nutzte seine individuelle Klasse effektiv aus.
Aus diesem Grund dämpfte Wollitz nach dem Abpfiff bei MagentaSport die allgemeine Jubelstimmung: „Schon am Samstag steht das nächste Spiel an. Ich denke, es sollte selbstverständlich sein, in einer solchen Phase auch Auswärtsspiele zu gewinnen. Dies gilt es mitzunehmen, ohne daraus gleich eine große Feier zu machen.“
3. Liga Tabelle
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist folgende: Wer am Saisonende Platz 1 belegt, wird Meister der Drittklassigkeit und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte hingegen muss in der Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um den Verbleib oder Aufstieg zu klären.