zurück

Transfermarkt im Liveticker: Elversberg verpflichtet Verteidiger mit Erfahrung aus der 2. Liga

Deutschland – Welche Spieler wechseln im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.

In unserem umfangreichen Liveticker informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, die spektakulärsten Transfers aus den Regionalligen sowie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fußball.

Nach nur einer Saison am Betzenberg wechselt Jan Gyamerah (30) vom 1. FC Kaiserslautern zum Zweitliga-Konkurrenten SV Elversberg, wie beide Vereine bestätigten.

Der 30-jährige Außenverteidiger unterschrieb im Saarland einen Vertrag über zwei Jahre.

"Die SV Elversberg hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sich mit klaren Zielen und Teamgeist viel erreichen lässt. Für mich ist der Wechsel genau der richtige Schritt zum passenden Zeitpunkt", erklärte Gyamerah, der in der 2. Bundesliga bereits für den VfL Bochum, den Hamburger SV und den 1. FC Nürnberg auflief.

Der polnische Nationalspieler Jakub Kaminski (23) wechselt innerhalb der Bundesliga vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln. Die Klubs bestätigten den Transfer.

Der 23-jährige Flügelspieler wird zunächst für eine Saison auf Leihbasis zum Aufsteiger wechseln, teilten beide Seiten am Abend mit.

"Mit Jakub gewinnen wir einen jungen Spieler, der trotz seines Alters schon wertvolle Bundesliga-Erfahrung mitbringt", sagte Kölner Sportdirektor Thomas Kessler (39). Wolfsburg hatte vor drei Jahren rund zehn Millionen Euro Ablöse für Kaminski gezahlt, als er nach Deutschland kam.

Das Hin und Her hat ein Ende: Nationalstürmer Jonathan Burkardt (24) verlässt Mainz 05 und wechselt zu Eintracht Frankfurt. Die Bundesliga-Klubs gaben den Deal bekannt, ohne Details zur Ablösesumme zu nennen.

Nach Angaben der Frankfurter erhielt Burkardt einen Vertrag bis 2030 beim Champions-League-Teilnehmer. Alle Einzelheiten zum Burkardt-Wechsel findet Ihr hier: "Endlich fix: Jonathan Burkardt wechselt zur Eintracht!"

Der erste Neuzugang: SV Werder Bremen hat in der laufenden Sommerpause auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit Maximilian Wöber (27) defensiv verstärkt.

Wie der Bundesligist am Freitag bekanntgab, kommt der österreichische Nationalspieler per Leihe vom englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United an die Weser. Zudem enthält der Vertrag eine Kaufoption, teilte Werder mit.

"Wir sind sehr glücklich, dass wir Maximilian für Werder gewinnen konnten. Mit ihm holen wir einen international erfahrenen Abwehrspieler, der uns mit seiner Qualität mehr Stabilität in der Defensive bringen wird", wurde Werder-Sportdirektor Peter Niemeyer (41) zitiert.

Als Probespieler überzeugte er: Jahn Regensburg hat Innenverteidiger Leo Mätzler (23) unter Vertrag genommen. Der Österreicher kommt aus der heimischen 2. Liga von Austria Lustenau.

Mätzler, der zuvor nie im Ausland aktiv war, absolvierte in der vergangenen Woche bereits Trainingseinheiten bei den Oberpfälzern und erhielt nun einen Zweijahresvertrag.

"Leo konnte uns im Training und im ersten Testspiel mit seinen Fähigkeiten und seinem Potenzial voll überzeugen. Wir freuen uns, mit ihm einen vielversprechenden Innenverteidiger verpflichtet zu haben, der noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung steht", so Sportgeschäftsführer Achim Beierlorzer (57).

Nächste Leihstation für Frederik Jäkel (24): Der Innenverteidiger von RB Leipzig wird in der kommenden Saison für Eintracht Braunschweig spielen.

Jäkel ist seit seiner Jugend Spieler von Leipzig, hat jedoch noch keine Einsätze in der ersten Mannschaft absolviert. Seit 2020 wird er regelmäßig ausgeliehen, zuletzt zwei Jahre an die SV Elversberg. Aufgrund eines Kreuzbandrisses kam der 24-Jährige in der vergangenen Saison nur zu einem Einsatz für SVE.

FC Augsburg setzt auf Nachwuchshoffnung Pirmin Reinheimer (18) und bindet ihn langfristig.

Der junge Mittelfeldspieler erhielt einen langfristigen Profivertrag, ohne dass der Verein genaue Angaben zur Laufzeit machte. Reinheimer ist seit der U13 bei den Fuggerstädtern und soll zunächst weiterhin Spielpraxis im Juniorenbereich sammeln.

Club-Geschäftsführer Michael Ströll (41) bezeichnete den gebürtigen Allgäuer als ein Urgestein des Internats. "Er zeichnet sich durch seine große Spielintelligenz aus, und wir wollen ihn individuell bestmöglich auf seinem weiteren Weg fördern. Wir freuen uns sehr, dass uns ein Talent aus der Region Bayerisch-Schwaben langfristig erhalten bleibt", sagte Ströll.

Nach zähen Verhandlungen steht fest: Jamie Gittens (20) wechselt von Borussia Dortmund zum englischen Premier-League-Klub FC Chelsea.

Dies wurde von allen Parteien während der Klub-WM in Fort Lauderdale bestätigt, wie der BVB mitteilte. Die vertraglichen Details werden noch finalisiert.

Der Flügelspieler absolvierte am vergangenen Wochenende bereits den Medizincheck bei Chelsea, kehrte danach aber zurück ins Dortmunder Teamquartier, da sich die Einigung verzögerte. Dortmund forderte 65 Millionen Euro, Medien berichten, dass Chelsea zwischen 63,8 und 65 Millionen Euro zahlen wird.

Nach sieben Jahren beim Hamburger SV wechselt Nicolas Oliveira (21) zum SSV Jahn Regensburg.

Der Außenverteidiger unterschrieb beim Zweitliga-Absteiger einen Vertrag bis 2027. Bereits beim Trainingsauftakt des HSV am Mittwoch war Oliveira nicht mehr dabei.

Alle wichtigen Infos zum Transfer gibt es hier: "HSV-Blog: Oliveira verlässt den HSV nach sieben Jahren und spielt künftig in der 3. Liga"

Dynamo Dresden hat Marlon Faß (19) von TSG 1899 Hoffenheim verpflichtet, ihn aber direkt weiterverliehen. Der Angreifer wird für eine Saison zu den Stuttgarter Kickers wechseln.

In der Regionalliga soll der 19-Jährige Spielpraxis sammeln, bevor er perspektivisch bei Dynamo eingesetzt wird.

Der 1. FC Nürnberg hat den Vertrag mit Eigengewächs Jannik Hofmann (23) vorzeitig verlängert, ihn aber gleichzeitig an Rot-Weiss Essen ausgeliehen.

Der Rechtsverteidiger spielt seit der E-Jugend für den Club, gab 2024 sein Debüt in der Zweitligamannschaft und wurde zuvor an den VfB Stuttgart II verliehen. Mit der erneuten Leihe soll er weitere Spielpraxis in der 3. Liga erhalten.

Neuzugang bei SV Elversberg: Der thailändische Nationalspieler Nicholas Mickelson (25) kommt vom dänischen Erstligisten Odense BK ins Saarland.

Der Rechtsverteidiger besitzt neben der thailändischen auch die norwegische Staatsbürgerschaft, durchlief Norwegens Juniorennationalmannschaften und läuft seit 2023 bereits 25 Mal für Thailand auf.

"Nicholas bringt als erfahrener Internationaler defensiv viel Konsequenz mit und kann sich auch offensiv immer wieder einbringen. Seine Flexibilität auf den Außenpositionen eröffnet uns zusätzliche Optionen. Wir sind überzeugt, dass er unser Team bereichern wird", sagte SVE-Sportvorstand Ole Book (39).

Der griechische Nationalspieler Sotiris Alexandropoulos (23) kommt auf Leihbasis für ein Jahr zu Fortuna Düsseldorf, die zudem eine Kaufoption besitzen.

Der Mittelfeldspieler steht seit 2022 bei Sporting Lissabon unter Vertrag, wurde aber mehrfach verliehen. Nach Stationen in Piräus und Lüttich ist Düsseldorf seine dritte Ausleihe. Er erhält die Rückennummer 14.

RB Leipzig hat beim Ligakonkurrenten 1. FC Köln zugeschlagen und sich die Dienste des Linksverteidigers Max Finkgräfe (21) gesichert.

Alle Details zu diesem Transfer gibt es hier: "RB Leipzig schnappt sich Konkurrenzspieler im Raum – Millionen-Deal perfekt".

Nach einer Saison beim FC Emmen (zweite niederländische Liga) kehrt Fridolin Wagner (27) in die 3. Liga zurück und wird künftig für den VfL Osnabrück spielen.

Die Niedersachsen sind bereits die sechste Station für den gebürtigen Leipziger in der 3. Liga. Für Mannheim, Münster, Uerdingen, Bremen II und Zwickau absolvierte Wagner 175 Spiele.

"Wir hatten Bedarf im defensiven Mittelfeld. Fridolin passt genau in unser Profil und unsere Anforderungen. Im persönlichen Gespräch hat sich zudem gezeigt, dass er menschlich gut zur Mannschaft passt", so VfL-Sportchef Joe Enochs (53).

SV Elversberg verstärkt seinen Kader für die kommende Saison weiter: Der erst in der Aufstiegsrelegation knapp gescheiterte Klub hat Jarzinho Malanga (18) verpflichtet.

Der Junioren-Nationalspieler kommt vom VfB Stuttgart, bei dem er schon erste Bundesliga- und Champions-League-Erfahrungen sammeln konnte. Er wird auf Leihbasis ins Saarland wechseln, nachdem er seinen Vertrag bei den Schwaben bis 2028 verlängert hatte.

In der U17 und U19 der Junioren-Bundesliga stand Malanga regelmäßig auf dem Platz und erzielte in seinen ersten beiden Jahren 43 Pflichtspieleinsätze mit 27 Torbeteiligungen.

Der 1. FC Nürnberg vermeldet einen weiteren Neuzugang: Stürmer Noah Maboulou (20) wechselt von der zweiten Mannschaft von Stade Rennes nach Franken.

Der 20-Jährige stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Rennes, das in Frankreich in den vergangenen Jahren zu einer der besten Talentschmieden avancierte.

"Wir sehen großes Potenzial in Noah und wollen ihn gemeinsam mit unserem Trainerteam weiterentwickeln. Das ist ein Prozess, der nun gestartet wird und für den der Spieler die nötige Zeit bekommt", erklärte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).

Eintracht Braunschweig hat Mehmet Can Aydin (23) verpflichtet.

Der rechte Flügelspieler war zuletzt beim Ligakonkurrenten FC Schalke 04 unter Vertrag und unterschrieb bei den Löwen bis zum 30. Juni 2027. Aydin wird am Freitag zum Start des Sommertrainingslagers in Österreich zum Team stoßen.

"Mit Mehmet Can Aydin gewinnen wir einen jungen Spieler mit Erfahrung aus U-Nationalteams, der ersten und zweiten Bundesliga sowie der türkischen Süper Lig – dennoch ist er noch ausbaufähig", erklärte Braunschweigs Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel (37).

Neuer Mann für die Weiß-Roten: Der SSV Jahn Regensburg hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den Innenverteidiger Felix Strauss (24) verpflichtet.

Wie der Zweitliga-Absteiger am Mittwoch bekanntgab, wechselt der 24-Jährige vom bulgarischen Erstligisten Spartak Varna nach Regensburg und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

"Felix bringt viel Qualität im Zweikampf und in der Vorwärtsverteidigung mit. Seine Kopfballstärke sorgt für zusätzliche Stabilität in der Defensive und kann bei Standardsituationen auch offensiv gefährlich werden", wird Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57) zitiert.

"Aufgrund seiner Physis und Mentalität trauen wir ihm zu, sich schnell bei uns zu etablieren. Wir freuen uns, dass er sich für den SSV Jahn und unser Konzept entschieden hat."

Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Laufbahn in der Schweiz beim FC St. Gallen fort, nachdem sein Vertrag beim Bundesliga-Absteiger FC St. Pauli ausgelaufen ist.

Der 26-Jährige unterschrieb bei seinem neuen Klub einen Vertrag über zwei Jahre, wie St. Gallen mitteilte. Alle Details zum Boukhalfa-Transfer gibt es hier: "Nach dem Aus bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Verein".

Transfer fix! Der Karlsruher SC reagiert auf den Abgang von Stammtorhüter Max Weiß (21) und verpflichtete Hans Christian Bernat (24).

Der dänische Torwart kommt vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv zu den Badenern in die 2. Bundesliga.

"Es war uns wichtig, nach dem Verkauf von Max Weiß schnell eine neue Nummer Eins präsentieren zu können", sagte Sport-Geschäftsführer Mario Eggimann (44). Bernat wird als spielstarker Torwart mit ausgezeichneter Mentalität beschrieben.

Überraschende Wendung beim VfL Bochum: Nachdem Gerrit Holtmann (30) bereits offiziell verabschiedet wurde, unterschrieb der Flügelspieler nun doch einen neuen Vertrag beim Bundesliga-Absteiger.

Wie der Klub mitteilte, läuft der neue Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Im Mai hatte der 30-Jährige eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags zunächst abgelehnt – unter anderem wegen fehlender Wertschätzung.

Bayer 04 Leverkusen hat den Verteidiger und U21-Europameister Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool verpflichtet.

Der 22-Jährige unterschrieb beim Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Quansah soll die Lücke füllen, die Jonathan Tah (29) mit seinem Wechsel zum FC Bayern München hinterlässt. Alle Informationen zum Quansah-Transfer findet Ihr hier: "U21-Europameister wechselt zu Bayer Leverkusen – Deal perfekt".

Kurz vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison hat der Hamburger SV die Verpflichtung von Wunschstürmer Rayan Philippe (24) unter Dach und Fach gebracht.

Der 24-jährige Franzose kommt von Eintracht Braunschweig und nahm bereits am Mittwoch an der ersten Trainingseinheit der Hamburger in der Bundesliga teil, nachdem der Verein sieben Jahre in der 2. Liga verbracht hatte. Mehr dazu hier: "Fix: HSV verpflichtet Wunschstürmer für Millionenablöse".