zurück

Sensation bei Dynamo Dresden: Verteidigerin von Remmo tritt zur Aufsichtsratswahl an

Dresden – Für den neuen Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten Dynamo Dresden, der am 15. November auf der Mitgliederversammlung neu bestimmt wird, stehen elf Bewerber zur Auswahl. Ein Name sorgt dabei nicht nur in Sachsen, sondern deutschlandweit für Aufsehen: Dr. Ines Kilian (55). Sie zählt zu den bekanntesten Strafverteidigerinnen des Landes und hat unter anderem Mohamed Remmo (26) vertreten.

„Aus verschiedenen Bereichen innerhalb von Dynamo wurde ich bezüglich einer Kandidatur angesprochen und gefragt, ob ich mir das vorstellen könnte. Das war für mich natürlich eine große Ehre. Aufgrund meiner langjährigen Verbundenheit mit Dynamo Dresden möchte ich mich gerne für dieses Ehrenamt zur Wahl stellen“, erklärte sie am Mittwoch im Telefoninterview mit TAG24.

Während sie in ihrem Beruf schwerwiegende Straftäter verteidigt, will sie zukünftig im Aufsichtsrat von Dynamo für Recht und Ordnung sorgen. Bekannt wurde sie vor allem durch den langjährigen Prozess rund um den Raub im Grünen Gewölbe. Die Remmo-Brüder waren im November 2019 an dem Überfall beteiligt, Mohamed wurde von Kilian vertreten. Die damals verhängte Haftstrafe von 4,5 Jahren wurde von vielen als zu mild kritisiert.

Auch ihr derzeitiger Fall erregt landesweit Aufmerksamkeit: Sie vertritt Claus T. im Prozess gegen die sogenannte „Killer-Witwe“ Ramona B., der vorgeworfen wird, im September 2024 ihren Ehemann beim Joggen in Klipphausen tödlich verletzt zu haben. Die Angeklagte belastet hierbei ihren Bekannten schwer, der sich mit Unterstützung seiner Strafverteidigerin zur Wehr setzt. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen.

Bereits 2022 wurde Dr. Kilian erneut im FOCUS-Spezial „Deutschlands Top-Anwälte“ im Bereich Strafrecht geführt. Die 55-Jährige genießt einen exzellenten Ruf und kann sich ihre Mandanten aussuchen.

Neben ihr fällt besonders der Name des ehemaligen Geschäftsführers Michael Born (57) ins Auge, der zuletzt bei den Dresden Titans im Basketball tätig war. Im September 2020 wurde er bei Dynamo Dresden nach internen Auseinandersetzungen freigestellt.

„Mit dieser Entscheidung haben wir weitere wichtige Schritte zur strategischen Neuausrichtung der Vereinsführung für die Zukunft eingeleitet. Der Entlassung des kaufmännischen Geschäftsführers war eine ausführliche Analyse des Aufsichtsrates in den vergangenen Monaten vorausgegangen, die schließlich zur Beurlaubung von Michael Born führte“, erklärte damals Aufsichtsratsvorsitzender Jens Heinig. Nun sollen Born und Kilian gemeinsam im Aufsichtsgremium des Klubs vertreten sein.

Aus dem aktuellen Aufsichtsrat, der aus neun Mitgliedern besteht, treten vier Personen nicht mehr an: Sylvie Löffler, Jürg Kasper, André Gubsch und Robert Pesch.

Heinig, sein Stellvertreter Michael Ziegenbalg, sowie Thomas Blümel und Michael Grafe kandidieren erneut.

Zusammen mit Dr. Kilian und Born gehören außerdem Michael Jahn, Nicholas Meyer, Silke Donat, Torsten Pawlik und Romy Schneider zu den elf Bewerbern. Die Kandidaten werden sich in zwei Gruppen bei den Mitglieder-Stammtischen am 30. September und 7. Oktober vorstellen.