zurück

Eintracht strebt Verpflichtung eines weiteren französischen Talents an: Kommt er bereits im Winter?

Frankfurt am Main – Eintracht Frankfurt prüft offenbar intensiv den Transfermarkt im zentralen Mittelfeld und hat dabei erneut ein vielversprechendes Nachwuchstalent aus Frankreich ins Auge gefasst.

Wie die französische Sportzeitung L'Équipe berichtet, beschäftigt sich der Bundesligist aus Hessen mit dem 17-jährigen Darryl Bakola von Olympique Marseille.

Eine Verpflichtung des Youngsters im kommenden Wintertransferfenster gilt als durchaus realistisch.

Allerdings ist Eintracht Frankfurt mit diesem Interesse nicht allein: Auch andere renommierte Vereine beobachten die Entwicklung des 17-jährigen Ausnahmespielers aufmerksam.

Bakola wird bei OM als großes Zukunftstalent gehandelt. Der traditionsreiche französische Klub möchte den bis 2027 laufenden Vertrag des zentralen Mittelfeldspielers gerne verlängern.

Der Teenager genießt intern einen hohen Stellenwert und erhält trotz seines jungen Alters bereits ein Monatsgehalt von rund 35.000 Euro.

Dennoch ist seine sportliche Perspektive aktuell unsicher: In der Rangordnung im Mittelfeld unter Trainer Roberto De Zerbi (46) belegt Bakola momentan nur den sechsten Platz – ein Grund, warum er bei Vertragsverhandlungen bislang zurückhaltend geblieben ist.

Hier könnte Frankfurt ansetzen: Sollte der Spieler auf der Suche nach mehr Einsatzzeiten sein, könnten die Hessen eine Möglichkeit sehen, ihn an den Main zu holen.

Ob die Eintracht dieses Vorhaben umsetzen kann, bleibt abzuwarten. Das Interesse ist jedoch offensichtlich vorhanden – ebenso wie bei Frankfurts Bemühungen um das PSG-Talent Mathis Jangéal (17).

Tabelle der 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende Platz 1 belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den letzten beiden Plätzen (17 und 18) steigen in die 2. Bundesliga ab. Die Mannschaft auf dem drittletzten Rang (Position 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Der Gegner dabei ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.