zurück

Eintracht Frankfurt zeigt Interesse an Englands U21-Kapitän James McAtee

Frankfurt am Main – Eintracht Frankfurt soll sich in den Transferstreit um James McAtee (22), den Kapitän der englischen U21-Nationalmannschaft und frischgebackenen Europameister, eingeschaltet haben. Der offensive Mittelfeldspieler steht derzeit bei Manchester City unter Vertrag.

Kurzfassung

Automatisch erstellte Zusammenfassung des Beitrags

Dem gut informierten britischen Fußballportal „TBR Football“ zufolge gehört die SGE derzeit zusammen mit Borussia Dortmund zu den vielversprechendsten Kandidaten, um eines der vielversprechendsten Talente im englischen Fußball für sich zu gewinnen.

Nachdem Manchester City Anfang des Jahres erfolglos versucht hatte, McAteees Vertrag vorzeitig zu verlängern, deutet nun alles auf einen möglichen Abschied hin.

Wie „TBR“ berichtet, strebt der 22-Jährige an, sich für Thomas Tuchels (51) WM-Kader im kommenden Jahr zu empfehlen – dafür benötigt er jedoch mehr Einsatzzeiten auf dem Platz.

Der Offensivspieler stammt aus der Nachwuchsabteilung der Citizens und war von Sommer 2022 bis Sommer 2024 an Sheffield United ausgeliehen, wo er sich als Stammspieler etablieren konnte.

Zurück in Manchester kam er in der letzten Saison jedoch nur sporadisch zum Einsatz, absolvierte insgesamt 27 Partien in verschiedenen Wettbewerben und erzielte sieben Treffer.

Da auch in der kommenden Spielzeit die Konkurrenz im Kader des amtierenden Meisters hoch bleibt, sucht McAtee nun eine neue Herausforderung.

Da sein Vertrag bereits im nächsten Jahr endet, plant Manchester City den Verkauf des Spielers – und zwar zu einem vergleichsweise günstigen Preis, da nur noch wenig Zeit bleibt: Laut Angaben von „TBR“ liegt die Ablösesumme bei etwa 20 Millionen Pfund, was ungefähr 23 Millionen Euro entspricht.

Neben Frankfurt und Dortmund sollen auch weitere Klubs aus England und der Bundesliga Interesse bekunden. Unter anderem werden der VfB Stuttgart, RB Leipzig sowie zuletzt auch Bayer 04 Leverkusen genannt.

Zu McAtees Stärken zählen seine Schnelligkeit, sein präzises Passspiel, seine Spielintelligenz, Kreativität, Technik sowie seine starken Distanzschüsse. Das Gesamtpaket des 24-fachen U21-Nationalspielers ist überzeugend, einzig an seiner Physis muss er noch arbeiten.

„Er ist ein außergewöhnlicher Spieler mit einem großen Talent“, lobt City-Coach Pep Guardiola (54) den jungen Engländer in den höchsten Tönen.