zurück

Eintracht Frankfurt neckt RB Leipzig mit Beitrag in den sozialen Medien

Frankfurt am Main/Leipzig – Vor dem Bundesliga-Highlight am Samstagabend (18:30 Uhr/Sky), bei dem Eintracht Frankfurt und RB Leipzig aufeinandertreffen, setzen die Hessen in den sozialen Netzwerken einen spitzen Seitenhieb in Richtung der Sachsen.

Üblicherweise veröffentlicht die SGE auf ihrem Instagram-Profil vor jedem Bundesligaspiel eine Reihe von Bildern, die frühere, oft nostalgische Begegnungen der beiden Clubs zeigen, deren Duell an diesem Spieltag ansteht.

Bei RB Leipzig machen die Frankfurter jedoch eine bemerkenswerte Ausnahme!

Statt der gewohnten Fotostrecke präsentierten die Adlerträger ein dunkles Bild aus der letzten Saison, versehen mit weißer Schrift: „404 – Historische Bilder nicht gefunden – Die angeforderten Ressourcen konnten auf diesem Server nicht gefunden werden!“

Dies ist eine Anspielung auf den Fehlercode 404, der erscheint, wenn eine Webseite nicht erreichbar oder nicht vorhanden ist, und zugleich eine Stichelei gegenüber dem Red Bull-Klub, der erst 2009 gegründet wurde.

Darüber hinaus bleibt diese Aktion nicht die einzige Spitzen der Frankfurter gegen das RB-Konstrukt. Auf sämtlichen Online-Plattformen des Vereins wird nämlich bei jeder Tabelle das Leipziger Emblem rigoros ausgeblendet und stattdessen lediglich die Abkürzung „RBL“ verwendet, während die Wappen aller anderen Bundesligisten regulär dargestellt werden.

Ob die Partie am Samstag im Deutsche Bank Park ebenso hitzig wird wie der verbale Schlagabtausch im Vorfeld der Begegnung zwischen den beiden Tabellennachbarn, bleibt abzuwarten. Sportlich betrachtet spricht der knappe Kampf um die Champions-League-Plätze jedoch eindeutig dafür.

Bundesliga-Tabelle

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) nimmt an der Relegation teil, um den Klassenerhalt zu sichern. Hierbei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.