Überraschender Transfer bei der SGE? Eintracht führt Gespräche mit Champions-League-Profi!
Frankfurt am Main – Scheint es, als würde Eintracht Frankfurt doch noch vor Ablauf der Transferfrist aktiv werden? Die SGE hat offenbar Interesse an einem erstklassigen Spieler mit Champions-League-Erfahrung bekundet.
Kurz zusammengefasst
KI-generierte Zusammenfassung des Artikels
Ursprünglich hatten Markus Krösche (44) und sein Team keine Pläne, einen weiteren defensiven Mittelfeldspieler zu verpflichten.
„Wir sind auf der Position der Sechs aktuell sehr gut besetzt und verfügen über Spieler mit allen erforderlichen Fähigkeiten, die für diese Rolle wichtig sind“, erklärte der Sportvorstand noch vergangene Woche.
Doch nun scheint sich die Situation geändert zu haben, da sich eine vielversprechende Möglichkeit ergeben hat, die zu einem überraschenden Strategiewechsel führte.
Nach Angaben von Sky-Transferexperte Patrick Berger (33) verfolgt die Eintracht nun das Ziel, Raphael Onyedika (24) vom Club Brügge für genau diese Position zu verpflichten.
Es sollen bereits konkrete Verhandlungen laufen, die eine Leihe mit anschließender Kaufpflicht vorsehen.
Obwohl der Transfer kompliziert erscheint, sind weitere Gespräche bereits terminiert.
Mit Onyedika würde Eintracht Frankfurt einen erfahrenen und physisch starken defensiven Mittelfeldspieler erhalten, der bereits reichlich Erfahrung auf höchstem Niveau vorweisen kann. Der nigerianische Nationalspieler kam in der vergangenen Saison in der Champions League auf elf Einsätze. Brügge schied erst im Achtelfinale gegen Aston Villa aus.
Für den Fall, dass der Transfer von Onyedika nicht zustande kommt, soll die Eintracht laut Berger weitere Mittelfeldspieler auf der Wunschliste haben. Bis zum 1. September, dem Ende der Transferperiode, bleibt es bei den Hessen also spannend.
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der nach Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) hat die Möglichkeit, über die Relegation den Klassenverbleib zu sichern. Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.