Ein zukünftiger Star? Eintracht soll dieses Talent ins Visier genommen haben
Frankfurt am Main – Matias Siltanen ist wohl den wenigsten Fans von Eintracht Frankfurt ein Begriff. Doch das könnte sich in Kürze ändern. Das 18-jährige Talent aus Finnland hat offenbar die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Nach Informationen der „Bild“ gab es bereits erste Gespräche zwischen den Verantwortlichen der Hessen und dem Umfeld des Spielers. Derzeit steht Siltanen noch bei Djurgardens IF in der höchsten schwedischen Spielklasse unter Vertrag, der bis Sommer 2027 läuft.
Dem Bericht zufolge sieht sich die Eintracht jedoch starker Konkurrenz gegenüber. So sollen unter anderem auch Manchester City bereits im Januar ihr Interesse mit finanziell kräftigen Angeboten bekundet haben.
Statt sich von dem Reiz eines Wechsels nach England verleiten zu lassen, entschied sich Siltanen letztlich für Schweden. Diese Wahl dürfte vor allem mit dem Fokus auf regelmäßige Einsatzzeiten und die persönliche Weiterentwicklung zu erklären sein.
Insgesamt kann der Mittelfeldspieler wettbewerbsübergreifend 29 Partien und drei Assists vorweisen. Unter Trainer Jani Honkavaara (49) gilt er als wichtige Stütze im Team. Seit seiner Ankunft ist er gesetzt und bestätigt das in ihn gesetzte Vertrauen.
Neben Eintracht und den Sky Blues bemühen sich auch zahlreiche Klubs aus Spanien und Italien um den jungen Profi. Aus der Bundesliga wird vor allem Bayer 04 Leverkusen ein gesteigertes Interesse nachgesagt.
Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ berichtet, dass Bayer gute Chancen im Wettstreit um Siltanen hat. Trotz seines jungen Alters überzeugt der Spieler mit beeindruckender Zweikampfstärke und Spielübersicht. Eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen.
Im Hinblick auf die Absage an Manchester City und die Wahl für eine Mannschaft, bei der er regelmäßig spielen kann, wird wohl vor allem die Perspektive, die der potenzielle neue Arbeitgeber aufzeigt, das Zünglein an der Waage sein – ein Vorteil, den Markus Krösche (45) und sein Team für sich nutzen können.
Aus finanzieller Sicht wäre die Verpflichtung von Siltanen für die wirtschaftlich solide aufgestellte Eintracht definitiv machbar. Laut „Bild“ liegt die Ablösesumme voraussichtlich zwischen 15 und 20 Millionen Euro – kein Schnäppchen, aber auch kein astronomischer Betrag.
Übersicht 1. Bundesliga
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Ende der Saison Platz 1 belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) muss in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen, wobei der Gegner der Drittplatzierte der 2. Bundesliga ist.