zurück

Verlässt dieser Eintracht-Profi den Verein schon im Winter?

Frankfurt am Main – Obwohl er sich bei Eintracht Frankfurt noch nicht wirklich etablieren konnte, steht Innenverteidiger Aurèle Amenda (22) laut Berichten kurz vor einem Wechsel in der Winterpause.

Das berichtet exklusiv "Sky Sport Schweiz". Demnach zeigt der FC Turin aus der italienischen Serie A großes Interesse an dem vierfachen Schweizer Nationalspieler.

Bereits im Sommer hatte der Klub bei Amenda angefragt. Damals zeigte der Spieler jedoch kaum Interesse an einem Wechsel und wollte sich lieber beim hessischen Champions-League-Teilnehmer durchsetzen.

Bislang ist ihm das allerdings nicht gelungen: Der 1,97 Meter große Abwehrspieler kann sich gegenüber den fest gesetzten Innenverteidigern Robin Koch (29) und Arthur Theate (25) nicht durchsetzen. Zudem verfügen die Adlerträger mit Nnamdi Collins (21) über einen weiteren vielversprechenden Verteidiger im Kader.

In dieser Saison kommt Amenda wettbewerbsübergreifend zwar auf insgesamt acht Einsätze, davon allerdings nur zwei von Anfang an.

Aus diesem Grund denkt der Spieler nun offenbar ernsthaft über einen Vereinswechsel nach, und laut "Sky Sport" wäre auch die SGE bereit, den 22-Jährigen im anstehenden Wintertransferfenster abzugeben.

Als Favorit für eine Verpflichtung gilt aktuell der FC Turin.

Amenda war Anfang 2024 für eine Ablösesumme von 9,5 Millionen Euro von den Young Boys Bern nach Frankfurt gewechselt. Zunächst wurde er für ein halbes Jahr zurück zu Bern ausgeliehen, bevor er in der Saison 2024/25 in der Bundesliga durchstarten wollte.

Jedoch bremsten ihn zwei langwierige Verletzungen aus. Erst in der Rückrunde konnte er langsam wieder an die Mannschaft herangeführt werden.

Mittlerweile ist er zwar wieder fit, rangiert hinter Koch, Theate und Collins aber nur auf den Reservistenplätzen.

Amenda besitzt bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2029, weshalb im Falle eines Wechsels eine Ablösesumme fällig werden würde. Sein derzeitiger Marktwert liegt laut "Transfermarkt.de" bei 7,5 Millionen Euro.

Da die Frankfurter den Spieler offenbar nicht abgeneigt sind abzugeben, dürfte die geforderte Ablöse in etwa in diesem Bereich liegen.

1. Bundesliga Tabelle

Die Platzierung in der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Meistertitel geht an den Tabellenführer am Saisonende. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Das Team auf Rang 16 muss in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga sichern.