zurück

Irre: Eintracht Frankfurt rechnet bei Kauã Santos mit einer astronomischen Ablösesumme!

Frankfurt am Main – Bei den vielversprechenden Talenten von Eintracht Frankfurt, zu denen Hugo Larsson (20), Jean-Mattéo Bahoya (19) und Hugo Ekitiké (22) zählen und die als zukünftige Multi-Millionen-Euro-Transfers gehandelt werden, soll nun auch der 21-jährige Torhüter Kauã Santos in diesen erlesenen Kreis aufsteigen.

Wie "Sport Bild" berichtet, geht man beim hessischen Bundesligisten davon aus, dass der brasilianische U20-Nationalspieler sein volles Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat – weshalb man in Zukunft von einer Ablösesumme von mindestens 60 Millionen Euro ausgeht.

Damit käme er in eine Liga mit seinem Landsmann Alisson (32), der 2018 für sensationelle 62,5 Millionen Euro vom AS Rom an die Anfield Road zum FC Liverpool wechselte.

Derzeit vertritt Kauã Santos für die angeschlagene Stammnummer eins Kevin Trapp (34) und wird voraussichtlich beim Bundesliga-Duell am kommenden Samstag gegen den VfB Stuttgart (18.30 Uhr/Sky) zwischen den Pfosten stehen.

Es scheint jedenfalls nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis es im Frankfurter Tor zur personellen Veränderung kommt.

Seine beeindruckende Leistung beim 3:1-Sieg in Bochum, in dem er als "Man of the Match" glänzte und die entscheidenden drei Punkte im Kampf um die europäischen Plätze sicherte, hat die Diskussion über die Torwartposition weiter befeuert.

Schon jetzt zählt der 21-Jährige zu den heiß konkurrierenden Anwärtern für den Posten in der brasilianischen A-Nationalmannschaft.

Bei seinem ehemaligen Verein Flamengo Rio de Janeiro wird man sich laut "Sport Bild" mittlerweile auch darüber ärgern, dass man den 1,96 Meter großen Keeper im Jahr 2023 für vergleichsweise moderate 1,6 Millionen Euro hat ziehen lassen.

Bereits im vergangenen Jahr verlängerte Kauã Santos seinen bei der SGE bis 2028 laufenden Vertrag vorzeitig bis ins Jahr 2030 – er gilt hier zweifellos als künftiger Stammtorwart, vorausgesetzt, die geforderten 60 Millionen Euro werden geboten...

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte, also der 16. Rang, erhält die Chance, in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt zu kämpfen – dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.