zurück

Eintracht unterwegs Richtung Champions League: Frankfurt dominiert souverän gegen Heidenheim!

Frankfurt am Main – Die Eintracht Frankfurt vergrößert den Vorsprung im Rennen um die Champions-League-Plätze. Am Spieltag setzte sich die Mannschaft gegen den 1. FC Heidenheim zu einem überzeugenden 3:0 (2:0) durch.

Die Gäste überraschten die Hessenschwenker zunächst, indem sie früh Druck machten und einige Ballverluste erzwangen. Passend zum Anschlag gelang der erste Treffer der SGE durch einen schnellen Gegenstoß, in dem Farès Chaibi eine wichtige Einleitung gab. Nach einem Zusammenspiel mit Hugo Ekitiké legte der Algerier dann meisterhaft den Ball für Jean-Mattéo Bahoya bereit, der aus fünf Metern ohne Schwierigkeiten zum 1:0 nutzte (10.).

Im Anschluss hätten die Adlerträger den Vorsprung rasch ausbauen können, doch Ekitiké fand in Keeper Kevin Müller seinen Überzahler (15.), während Arthur Theate lediglich das Außenziel traf (19.).

Danach besserten sich die Frankfurter ihr Spieltempo und überließen dem Heidenheimer Team phasenweise den Ballbesitz, das auf schnelle Konter setzte.

Ein solcher Gegenangriff trug schließlich zur Verdoppelung bei: Nachdem Robin Koch den Ball erobert hatte, stürmte er in den gegnerischen Strafraum und der Kapitän verwandelte nach einer präzisen Hereingabe von Theate – eingeleitet durch Ekitiké – das 2:0 ins lange Eck (42.).

Doch das Spiel war noch nicht entschieden. Heidenheim kam kämpferisch aus der Umkleidekabine und hatte Glück, als Marvin Pieringer nach einem blitzschnellen Konter knapp freistehend aus elf Metern den Ball nur neben den linken Pfosten platzierte (57.).

Plötzlich sorgte ein erhöhter Spielrhythmus für zahlreiche Chancen und gute Paraden auf beiden Seiten. Letztendlich setzte jedoch wieder die spielerische Klasse der Frankfurter den Schlusspunkt.

Nachdem Kauã Santos den Ball weit abschlug, spielte die SGE die noch unsortierte Heidenheimer Abwehr schwindelerregend durcheinander, sodass Ekitiké die Kugel nur noch zum 3:0 einschieben musste (71.).

Während die Eintracht weiterhin zielstrebig Richtung Champions League marschiert, wird es für Heidenheim zunehmend schwieriger: Das Team auf Platz 16 liegt aktuell schon sieben Punkte hinter dem ersten sicheren Nichtabstiegsplatz.

Erste Bundesliga, 29. Spieltag

Eintracht Frankfurt – 1. FC Heidenheim 3:0 (2:0)

Eintracht Frankfurt: Santos – Kristensen (61. Collins), Tuta, R. Koch, Theate – Skhiri, Höjlund (70. Larsson) – Bahoya (70. M. Götze), Uzun (61. Brown), Chaibi – Ekitiké (76. Wahi)
1. FC Heidenheim: K. Müller – Mainka, Gimber (46. S. Conteh), Siersleben – Busch (68. Föhrenbach), Schöppner, Dorsch (46. Wanner), Krätzig (68. Schimmer) – Traoré, Beck – Pieringer (76. Keller)

Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau in der Pfalz) – Zuschauer: 57.500 Tore: 1:0 Bahoya (10.), 2:0 R. Koch (42.), 3:0 Ekitiké (71.) Gelbe Karten: Ekitiké (1) / Dorsch (3)

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle besagt: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Rängen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Außerdem muss der Drittletzte (Position 16) in der Relegation um den Verbleib in der Liga spielen. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.