zurück

Ein Stürmer muss her! Kann der Newcastle-Talent die Offensivprobleme der Eintracht beheben?

Frankfurt am Main – Im vergangenen Sommer scheiterte die Verpflichtung von William Osula (22), doch im Winter könnten die Verantwortlichen der Frankfurter Eintracht einen erneuten Versuch starten. Konkurrenz droht dabei aus der heimischen Liga.

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Offensive dringend Verstärkung benötigt. Jonathan Burkardt (25) hat zwar bereits getroffen, doch bei Elye Wahi (22) und Michy Batshuayi (32) gestaltet sich die Situation deutlich schwieriger. Angesichts des dichten Spielplans ist das auf Dauer nicht tragbar.

Selbst wenn Burkardt komplett fit bleibt, wird er regelmäßig wohl notwendige Pausen einlegen müssen, um seine Leistung konstant zu halten.

Eine mögliche Lösung könnte die Verpflichtung von Osula sein, der derzeit bei Newcastle United unter Vertrag steht, dort aber kaum Spielzeit erhält.

Schon im Sommer waren die Frankfurter an dem jungen Stürmer aus Dänemark interessiert, doch der Transfer scheiterte kurz vor Ablauf der Frist, weil die saudischen Eigentümer des Vereins einen Wechsel verhinderten.

Ein Vorteil für Frankfurt: Zwischen Markus Krösche (45) und seinem Team sowie dem Spieler selbst herrschte grundsätzlich Einigkeit, der Kontakt soll auch nach dem geplatzten Transfer nicht abgebrochen sein. Zudem sind Osulas Einsatzchancen in England überschaubar – in dieser Saison kommt er wettbewerbsübergreifend auf 14 Einsätze mit insgesamt 344 Minuten Spielzeit, drei Treffer und eine Vorlage.

Zwischenzeitlich könnte auch der VfB Stuttgart ins Spiel kommen, der laut "Sport Bild" ebenfalls Interesse am Mittelstürmer zeigt. Allerdings rechnen die Schwaben offenbar nicht mit großen Erfolgsaussichten. Schwieriger wird zudem, dass die Verantwortlichen des Premier-League-Klubs offenbar aktuell keine Absicht haben, Osula gerade in der Wintertransferperiode abzugeben.

Die Summe, die Frankfurt im Sommer geboten hat, dürfte für neue Verhandlungen nicht mehr ausreichen. Newcastle wird vermutlich höhere Ablöseforderungen stellen, zumal Osula bis 2029 an den Klub gebunden ist.

Aktuelle Tabelle der 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Rang 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.