Eintracht steht offenbar kurz vor der Verpflichtung ihres Wunschspielers Ritsu Doan
Frankfurt am Main/Freiburg – Nach dem erfolgreichen Verkauf von Hugo Ekitiké (23) für 95 Millionen Euro an den FC Liverpool arbeitet Eintracht Frankfurt wieder mit Hochdruck am Transfer von Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg.
Das Wichtigste in Kürze
KI-generierte Zusammenfassung des Beitrags
Wie der für Eintracht-Themen üblicherweise bestens informierte Journalist Christopher Michel auf dem Portal „Absolut Fußball“ berichtet, ist mit dem japanischen Mittelfeldspieler bereits alles geklärt, und ein Wechsel stehe kurz bevor.
Demnach sollen beide Parteien am Donnerstagabend sämtliche Details finalisiert haben.
Zwischenzeitlich hatten die Anstrengungen von Sportvorstand Markus Krösche (44) und Trainer Dino Toppmöller (44), nach Jonathan Burkardt (25) den nächsten Wunschspieler zu verpflichten, etwas an Fahrt verloren. Der Transfer von Burkardt hatte Priorität, während man zunächst den weiteren Verlauf rund um Ekitiké abwarten wollte.
Nach dessen Verkauf erhielt das Management der SGE offenbar grünes Licht für die weiteren Verhandlungen.
Nun gilt es jedoch noch, eine Einigung mit dem SC Freiburg zu erzielen. Doan besitzt einen Vertrag bis Sommer 2027, und sein Marktwert wird von „Transfermarkt.de“ auf rund 25 Millionen Euro geschätzt.
Laut Michel verlangen die Breisgauer diese Summe, während Frankfurt aktuell ein Angebot von 15 Millionen Euro plus Boni von bis zu drei Millionen Euro vorgelegt hat – das bedeutet eine Differenz von mindestens sieben Millionen Euro!
Wie „Absolut Fußball“ weiter berichtet, befinden sich beide Seiten jedoch in intensiven Gesprächen, um zeitnah eine Lösung zu finden.
Sportvorstand Krösche soll Doan schon länger beobachten. Sein Debüt in der Bundesliga gab der Japaner in der Saison 2020/21 beim damaligen Aufsteiger Arminia Bielefeld, die ihn von PSV Eindhoven ausgeliehen hatten.
Nach einer weiteren Spielzeit in den Niederlanden wechselte Doan schließlich für eine Ablösesumme von 8,5 Millionen Euro zum SC Freiburg. In seinen drei Jahren bei den „Breisgauern“ konnte er seine Leistungen kontinuierlich verbessern.
In der vergangenen Saison avancierte er mit 18 Torbeteiligungen zu einer wichtigen Stütze der Freiburger Bundesliga-Mannschaft und trug maßgeblich zum starken fünften Tabellenplatz des Klubs bei.