zurück

Kampf statt Show: Eintracht sichert sich in Neapel einen wichtigen Auswärtspunkt

Neapel (Italien) – Ohne die Unterstützung der eigenen Fans im Rücken hat sich die Frankfurter Eintracht bei der SSC Neapel in der Champions League ein wertvolles Unentschieden erkämpft. Am Ende eines eher ereignisarmen Spiels stand ein 0:0 auf der Anzeigetafel.

Ein Fußballfest unter Flutlicht am Fuße des Vesuvs?

Wer beim Gastspiel von Jonathan Burkardt und seinen Teamkollegen gegen den aktuellen Spitzenreiter der Serie A auf eine unterhaltsame Partie gehofft hatte, wurde enttäuscht.

Die Punkteteilung scheint auf den ersten Blick beiden Mannschaften wenig zu nützen. Für Frankfurt könnte der Zähler angesichts der starken Gegner sowie der deutlichen Niederlagen gegen Atlético Madrid (1:5) und den FC Liverpool (1:5) jedoch noch von Bedeutung sein.

Die Hessen blieben über die gesamte Spielzeit in der Offensive weitgehend harmlos – auf Seiten der Gastgeber dürfte Torwart Vanja Milinkovic-Savic nach der deutlichen 2:6-Pleite gegen PSV Eindhoven am vergangenen Spieltag erleichtert gewesen sein.

Die beste Gelegenheit hatte noch Einwechselspieler Ansgar Knauff, der aus kurzer Distanz im Strafraum zum Abschluss kam, mit seinem Drehschuss jedoch genau den Schlussmann traf (73. Minute).

Auf der anderen Seite hielt Eintracht-Keeper Michael Zetterer mit Geschick und etwas Glück seinen Kasten sauber, obwohl Neapel nicht nur phasenweise, sondern nahezu über die gesamte Spielzeit das Spiel dominierte.

In der intensiven Defensivarbeit war Frankfurt vor allem auf Kompaktheit bedacht, was sich nach einer anfänglichen Phase mit zunehmender Spieldauer immer besser zeigte, auch wenn sich gegen Ende hin gelegentlich Lücken auftaten.

Diese wurden jedoch nicht bestraft.

Für die Eintracht war es vorteilhaft, dass trotz des deutlichen Übergewichts und der besseren Chancen der Italiener keine Tore fielen.

Im letzten Spielfelddrittel fehlten der Mannschaft von Trainer Antonio Conte, der kurz vor der Halbzeitpause vom Schiedsrichter João Pinheiro mit einer Gelben Karte bedacht wurde, zündende Ideen und häufig auch die nötige Präzision.

Champions League, 4. Spieltag

SSC Neapel - Eintracht Frankfurt 0:0

SSC Neapel: Milinkovic-Savic – di Lorenzo, Rrahmani, Buongiorno, Miguel – Lobotka (74. Lang), Zambo Anguissa, McTominay – Politano (65. Neres), Höjlund, Elmas

Eintracht Frankfurt: Zetterer – Collins, Koch, Theate – Kristensen, Chaibi (90.+3 Dahoud), Larsson (76. Skhiri), Brown (90.+3 Amenda), Götze, Bahoya (65. Knauff) – Burkardt

Schiedsrichter: João Pinheiro (Portugal)

Zuschauer: 54.700

Gelbe Karten: Conte (1), Rrahmani (1), Miguel (1) / Zetterer (1)