zurück

Wintertransfer? Eintracht jagt Premier-League-Profi und weiteren Top-Spielern

Frankfurt am Main – Dass Eintracht Frankfurt dringend Verstärkung auf der defensiven Sechser-Position benötigt, wird angesichts der vielen Gegentore immer deutlicher. Die SGE soll sich angeblich bereits mit mehreren vielversprechenden Spielern beschäftigen – möglicherweise schon für einen Wechsel in der Winterpause.

Unter dem neuen Trainer Dino Toppmöller (44) setzt das Team auf ein System, das ein sehr hohes Pressing und eine dominante Ballbesitz-Strategie vorsieht.

Doch sobald der Ball in der Offensivzone verloren geht und die Mannschaft schnell umschalten muss, zeigt sich eine Schwäche: Ein wendiger, defensiv starker Sechser fehlt dem Kader bislang.

Wie die Bild berichtet, stehen bei der Eintracht für diese Schlüsselposition mehrere Kandidaten auf dem Zettel, die möglicherweise schon in der Wintertransferperiode verpflichtet werden sollen.

Ein heißer Kandidat ist Vitaly Janelt (27), ehemaliger deutscher U21-Nationalspieler, der derzeit beim FC Brentford in der englischen Premier League spielt.

Die Eintracht beobachtet Janelt sehr intensiv und steht sogar in Kontakt mit seinem Umfeld. Nach mehreren erfolgreichen Jahren erhält der Mittelfeldspieler bei den Engländern aktuell nicht mehr so viele Einsatzzeiten, wie er es sich wünscht – ein Wechsel wäre somit auch für ihn attraktiv.

Sportvorstand Markus Krösche (45) kennt Janelt bereits aus seiner Zeit in Paderborn und hatte ihn dort schon auf dem Radar. Daher könnte Frankfurt im Winter einen erneuten Versuch starten, den gebürtigen Hamburger an den Main zu holen.

Sollte ein Transfer im Winter scheitern, könnten die Hessen im Sommer erneut anklopfen: Dann läuft Janelts Vertrag aus, und der Linksfuß mit einem Marktwert von rund 20 Millionen Euro stünde ablösefrei zur Verfügung.

Neben Janelt stehen auch Raphael Onyedika (24, FC Brügge) und Sergi Altimira (24, Betis Sevilla) auf der Liste, um die anfällige Defensive zu stabilisieren. Beide Spieler zeigten im Sommer Interesse an einem Wechsel zu den „Adlerträgern“, doch ihre Vereine verweigerten eine Freigabe.

Eine Verpflichtung von Onyedika oder Altimira würde jedoch nicht günstig werden: Für beide würden Ablösesummen ab etwa 20 Millionen Euro fällig.

Ein weiterer Spieler, der laut Bild auf dem Radar von Krösche und seinem Team steht, ist Ismaël Doukouré (22) von Racing Straßburg. Der flexibel einsetzbare Verteidiger kann sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der Sechs oder als Rechtsverteidiger agieren. Allerdings wäre auch er teuer, mit einer Mindestablöse von 20 Millionen Euro, zumal bereits zahlreiche europäische Spitzenklubs Interesse am französischen U21-Nationalspieler zeigen.

Tabelle der 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den letzten beiden Plätzen (17 und 18) steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) hat die Möglichkeit, in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Verbleib in der Liga zu kämpfen.