zurück

Neuer Vertrag in Frankfurt? Krösche äußert sich zur Zukunft von Götze

Frankfurt am Main – Mario Götze (33) würde sich selbst umgehend einen neuen Vertrag zusprechen. Seine langfristige Perspektive bei Eintracht Frankfurt ist jedoch keineswegs garantiert. Nun hat sich Sportvorstand Markus Krösche (44) zu diesem Thema geäußert.

„Spielerseite und Verein haben sich vor etwa zehn Tagen ausführlich zusammengesetzt“, berichtete Krösche am Montag.

Man habe sich darauf verständigt, im Winter gemeinsam einen Ausblick zu wagen und den „aktuellen Stand“ zu evaluieren. Der Vertrag des Weltmeisters von 2014 läuft nach dieser Saison aus.

„Mario ist ein überaus wichtiger Teil unseres Teams und hat maßgeblich zu unserem bisherigen Erfolg beigetragen“, betonte der 44-Jährige und hob besonders die wertvolle Erfahrung des Routiniers hervor.

Götze sei ein Spieler, der den jungen Talenten vermitteln könne, „dass das Leben nicht immer nur bergauf geht, sondern auch schwierige Phasen dazugehören“. Davon könnten gerade Spieler wie Can Uzun (19) stark profitieren.

Natürlich bringt der gebürtige Memminger, der bislang 123 Einsätze mit zwölf Toren und 16 Vorlagen für den aktuellen Bundesliga-Zweiten vorzuweisen hat, auch eine „großartige Qualität“ mit und kann die Mannschaft „auf ein höheres Niveau heben“.

Götze selbst hatte kürzlich erklärt, dass er seine Karriere erst beenden will, wenn seine Fitness dies nicht mehr zulässt. Gleichzeitig weiß er aber auch, dass das nicht unbegrenzt möglich ist. „Das möchte ich auch gar nicht.“

Falls es in Frankfurt nicht mehr weitergeht, könnte er den Abschluss seiner Laufbahn durchaus in den USA anstreben – momentan ist das jedoch reine Zukunftsmusik.

Aktuell liegt der Fokus jedoch auf Götzes gesundheitlichem Zustand. Der Mittelfeldspieler hat weiterhin mit körperlichen Problemen zu kämpfen. In dieser Saison kam er bisher nur zu einem Kurzeinsatz.

Beim 4:1-Sieg gegen Werder Bremen durfte er nach seiner Einwechslung immerhin 16 Minuten mitwirken. Beim darauffolgenden 3:1-Auswärtserfolg gegen die TSG 1899 Hoffenheim fehlte er jedoch erneut aufgrund muskulärer Beschwerden im Kader von Trainer Dino Toppmöller (44).

Nach der Länderspielpause steht am Freitagabend (20.30 Uhr) für Eintracht Frankfurt ein richtungweisendes Duell bei Bayer Leverkusen an – und hoffentlich ist Götze dann wieder einsatzfähig. Toppmöller bezeichnete seine Abwesenheit nach dem Spiel in Sinsheim zumindest als „Vorsichtsmaßnahme“. „Im Normalfall sollte er gegen Leverkusen wieder mit von der Partie sein.“

Bundesliga-Tabelle

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Ende der Saison auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) muss in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.