zurück

Tuta-Wechsel steht kurz bevor: Eintracht zeigt plötzlich wieder Interesse an diesem Bundesliga-Star

Frankfurt am Main – Der Abgang von Eintracht Frankfurts Verteidiger Tuta (26) scheint unmittelbar bevorzustehen. Bei der Suche nach einem möglichen Ersatz rückt ein ehemaliger Bundesliga-Profi erneut in den Fokus der SGE.

Kurz zusammengefasst

Automatisch erstellte Zusammenfassung des Beitrags

Vorbehaltlich der erfolgreichen medizinischen Untersuchung wird Tuta zu Al-Duhail SC in Katar wechseln. Die Eintracht dürfte dafür rund 15 Millionen Euro erhalten. Für sich selbst sichert sich der Spieler ein beachtliches Nettogehalt von 25 Millionen Euro, verteilt auf einen Vertrag über fünf Jahre – das entspricht fünf Millionen Euro pro Saison.

Doch wer könnte die dadurch entstehende Lücke schließen?

Nach Angaben des gut vernetzten Fußballportals „Absolut Fussball“ haben die Hessen nochmals bei Gladbachs Defensivexperten Ko Itakura (28) angefragt.

Demnach sollen die Frankfurter den Japaner direkt kontaktiert, Gespräche geführt und positive Rückmeldungen erhalten haben.

Obwohl Itakura angeblich bereits eine Einigung mit Ajax Amsterdam erzielt hat, besteht für die Eintracht noch die Möglichkeit, im Poker um den Spieler mitzumischen.

Grund hierfür ist, dass Ajax die von Gladbach-Sportdirektor Roland Virkus (58) geforderten zehn Millionen Euro nicht bezahlen möchte und sich eher auf eine Ablösesumme im einstelligen Millionenbereich einstellt.

Handelt Frankfurt schnell, könnte es gelingen, den 37-fachen japanischen Nationalspieler doch noch für sich zu gewinnen.

Ein besonderes Interesse an Itakura, der sowohl als Innenverteidiger als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann, besteht bei der Eintracht schon seit längerer Zeit.

Bereits vor seinem Wechsel 2022 zu den Fohlen hatten Markus Krösche (44) und sein Team den Kontakt zu ihm gesucht. Auch danach kamen immer wieder Gerüchte über einen Transfer an den Main auf.

Für Gladbach ist dieser Sommer die letzte Gelegenheit, noch eine Ablösesumme für Itakura zu erzielen, da sein Vertrag bis 2026 läuft. Zudem benötigt Virkus dringend Einnahmen, um selbst auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.

Ein Wechsel Itakuras gilt somit als sehr wahrscheinlich – wohin es den Spieler zieht, bleibt jedoch spannend.