Fans dürfen sich freuen: Bei Eintracht Frankfurt bahnt sich ein spektakuläres Trikot-Comeback an
Frankfurt am Main – Kommt ein Kult-Emblem zurück? Bei Eintracht Frankfurt steht ein ganz besonderes Trikot-Comeback bevor. Das Auswärtstrikot für die Saison 2026/27 soll nicht nur optisch überzeugen, sondern auch eine historische Verbindung zur Vereinsgeschichte herstellen.
Wie das auf Fußballtrikots und Ausrüstern spezialisierte Portal Footy Headlines berichtet, wird das kommende Auswärtsshirt der SGE wieder das legendäre Adler-Logo tragen, das die Hessen von 1977 bis 1998 auf der Brust präsentierten.
Für viele Anhänger gilt dieses Zeichen als eines der prägnantesten Symbole in der Historie des Clubs – ein echtes Stück Identität, das nun offenbar sein Comeback feiert.
Entworfen wird das neue Trikot vom neuen Ausrüster Adidas. Die Grundfarbe soll schlicht in Weiß gehalten sein und durch schwarze Details ergänzt werden.
Dadurch entsteht ein starker Kontrast, der sowohl das traditionsreiche Adler-Emblem als auch das ikonische Trefoil-Logo von Adidas wirkungsvoll hervorhebt.
Die Wahl des Trefoil-Logos ist Teil einer größeren Adidas-Strategie: Ab der Saison 2026/27 sollen mehrere Top-Clubs mit diesem Retro-Symbol ausgestattet werden.
Für Eintracht Frankfurt ist es das erste Mal, dass ein retroinspiriertes Logo und das Trefoil-Emblem zusammen auf einem modernen Spieltrikot zu sehen sein werden. So verbindet der Verein Tradition mit zeitgemäßem Design – ein Konzept, das sowohl nostalgische Fans als auch Liebhaber klassischer Fußballästhetik begeistern dürfte.
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte, also Rang 16, muss in der sogenannten Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.