zurück

Schlag ins Gesicht für Eintracht: Bremer setzen Frankfurt empfindlich unter Druck

Frankfurt am Main - In einem wichtigen Bundesliga-Duell schlug Werder Bremen der hochgelobten Angriffskraft von Eintracht Frankfurt ein deutliches Schnippchen. Das Tabellendritte musste im ausverkauften Weserstadion eine 0:2-Niederlage (0:1) hinnehmen.

Obwohl die Frankfurter zunächst die Oberhand zu haben schienen, blieben beide Mannschaften torlos, da die Abwehrreihen beider Seiten bestens organisiert waren. Ab der Mitte der ersten Halbzeit wurde es für Werder zunehmend gefährlich.

Einen vielversprechenden Moment hatte ein Kopfstoß von Jens Stage, der einen abgelenkten Schuss seines Mitspielers Romano Schmid nur knapp an der Querlatte vorbei führte (25.). Kurz darauf fand der Ball dennoch seinen Weg in den Bremer Strafraum: Nach einer Ecke von Duksch köpfte der sträflich isolierte Oliver Burke den Ball nach einer Vorlage von Kauã Santos zum 1:0 ins Netz (28.).

Auch im weiteren Spielverlauf fehlten den Frankfurtern die Ideen, um die stabile Bremer Abwehr zu überwinden – zumal Mario Götze, der zuletzt in Topform war, weitgehend vom Spielgeschehen ausgeschlossen wurde.

SGE-Trainer Dino Toppmöller versuchte derweil, mit der Einwechslung von Michy Batshuayi für Tuta zur zweiten Halbzeit das Spiel zu beeinflussen.

Doch es waren die Gastgeber, die den nächsten Treffer vorbereitet hatten. Nach einer katastrophalen Fehleinschätzung von Nnamdi Collins tauchte Marvin Duksch alleine vor Kauã Santos auf. Obwohl er den Ball über den gegnerischen Torhüter lupfte, verfehlte er ausgerechnet das Tor (47.).

Trotz eines deutlich größeren Ballbesitzes im zweiten Durchgang konnten die Frankfurter nur wenig aus ihrem Spiel herausmachen.

Bremen blieb insgesamt die Mannschaft mit den besseren Chancen. In der 84. Minute hätte dann Romano Schmid nicht lange mit dem Freiraum zu kämpfen: Freistoß aus 15 Metern gelang es ihm, den unhaltbaren Schuss ins Netz zu befördern und so die Führung zum 2:0 auszubauen (84.).

Der letztlich verdiente Heimsieg sicherte dem SV Werder nicht nur drei wichtige Punkte, sondern hält auch weiterhin den Kampf um die europäischen Qualifikationsplätze am Leben. Die Hessen versäumten es hingegen, sich klar von ihren Verfolgern abzusetzen.

Erste Bundesliga, 28. Spieltag

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 2:0 (1:0)

Werder Bremen: Zetterer - N. Stark, Friedl, Pieper (65. A. Jung) - Weiser, Lynen (87. Bittencourt), Agu - Stage, R. Schmid (90.+2 Topp) - Burke (65. Njinmah), Duksch (66. Grüll)

Eintracht Frankfurt: Santos - Collins (63. Kristensen), R. Koch, Theate, Brown - Larsson (70. Höjlund), Tuta (46. Batshuayi) - M. Götze (82. Matanovic), Skhiri, Bahoya (70. Chaibi) - Ekitiké

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Zuschauer: 42100 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Burke (28.), 2:0 R. Schmid (84.)

Gelbe Karten: Pieper (1), Stage (8), Bittencourt (2) / Tuta (8), Skhiri (6), Batshuayi (2)

Tabelle 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga verdeutlicht, dass der Saisonspitzenreiter am Ende Deutscher Meister wird. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (16. Platz) darf in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen, wobei der Gegner der Drittplatzierte der 2. Bundesliga ist.