DFB-Pokal-Entscheidungsspiel in Frankfurt: Schnelle Rote Karte und rätselhafter Maskenjubel
In Frankfurt ereignete sich Unglaubliches: Eintracht Frankfurts Arthur Theate (24), der bereits gegen Union Berlin mit einer Gelb-Roten Karte bestraft wurde, erhielt im DFB-Pokalspiel gegen Gladbach erneut einen Platzverweis. Trotz Unterzahl gelang es der SGE, in Führung zu gehen und schlussendlich mit einem wohlverdienten 2:1 (1:0) zu triumphieren.
Die kritische Szene, die fast zum Nachteil für die Diva vom Main ausgefallen wäre, fand schon früh im Spiel statt und wirkte eher harmlos: In der 15. Spielminute hätte Theate, mit seiner auffälligen Frisur, den Ball nahe dem eigenen Strafraum einfach abfangen und klären sollen.
Doch plötzlich schien er den Überblick zu verlieren, geriet ins Straucheln und beförderte in höchster Not den Ball mit der Hand weg vom Fuß seines Gegenspielers.
Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck entging diese Aktion auch ohne VAR nicht. Die unvermeidbare Entscheidung: Eine direkte rote Karte für das Verhindern einer klaren Torchance.
So befanden sich die Adler nach nur einer Viertelstunde in einer misslichen Lage, da sich Theate innerhalb von fünf Tagen den zweiten Platzverweis einhandelte.
Statt einer Übermacht der Gäste erlebte man eine Eintracht, die aktiv ins Spielgeschehen eingriff und sich nicht zurückzog.
Arthur Theate bereits gegen Union Berlin mit Gelb-Rot vom Platz verwiesen
Kurz vor der Halbzeitpause brachte Hugo Ekitiké die Eintracht in Führung (47.+2), bevor Gladbachs Ko Itakura kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit ausgleichen konnte (47.).
Die Einwechslung von Eintrachts Stürmerstar Omar Marmoush brachte nicht nur mit einem geschickten Manöver im Strafraum die erneute Führung (70.), sondern auch einen geheimnisvollen Zusatz.
Nach seinem Tor eilte der Ägypter zur Ersatzbank, griff sich eine weiße Maske, setzte sie auf und sprintete dann zu den feiernden Fans. Die Bedeutung hinter dem Maskenjubel bleibt eventuell ein Geheimnis.
Dass Ellyes Skhiri kurz vor dem Spielende eine Chance vor dem Tor vergab (87.), war schlussendlich bedeutungslos.
Insbesondere dank des Halloween-Enthusiasten Marmoush wird die SGE auch im nächsten DFB-Pokal-Achtelfinale für Schrecken sorgen.
Bundesliga-Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle ist ausschlaggebend dafür, wer am Saisonende als Deutscher Meister feststeht. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der 16. Platz führt zu den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga, um den Verbleib in der ersten Liga zu sichern.