Eberl antwortet auf Hoeneß-Spott: „Unsere Gesellschaft ist kalt und egoistisch“
München – Wie sehr haben die jüngsten Äußerungen von Uli Hoeneß (73) im Live-Fernsehen den Bayern-Sportvorstand Max Eberl (51) getroffen?
Am vergangenen Sonntag plauderte Hoeneß während des Fußball-Talks „Doppelpass“ bei „Sport1“ über interne Dinge und machte sich über Bayerns neuen Leihspieler Nicolas Jackson (24) lustig. Zudem bezeichnete er Eberl als „zu sensibel“ und meinte, es sei an der Zeit, „dass er endlich versteht“, dass bei einem „Milliarden-Unternehmen“ wie dem FC Bayern die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt werden müsse.
Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel der Münchner gegen den Hamburger SV am Samstagabend (18:30 Uhr/Sky) reagierte Eberl zunächst nur indirekt auf die Aussagen des FCB-Ehrenpräsidenten.
„Ich möchte ein kleines Geheimnis verraten“, begann er. Bei Trainer Vincent Kompany (39), Sportdirektor Christoph Freund (48) und ihm gelte die Devise: „Wenn Themen um mich herum irgendwann ausgelutscht sind, lautet unsere Antwort: ‚Jetzt geht’s um Fußball!‘“
Als Eberl dann direkt auf Hoeneß’ Worte angesprochen wurde, bezog er ausführlich Stellung.
„Ich bin derjenige, der hier einen guten Job machen will. Ich habe vor 18 Monaten angefangen – das war definitiv keine leichte Situation. Für mich steht das immer an erster Stelle“, erklärte Eberl.
„Wir sprechen von ‚empfindlich‘ – doch zunächst müssten wir diesen Begriff definieren. ‚Empfinden‘ bedeutet: etwas fühlen, bereit sein, für etwas einzustehen und zu kämpfen. Wenn man nichts fühlt und seinen Job nur mechanisch erledigt, dann ist das sehr kalt.“
„Ich denke, unsere Welt und Gesellschaft sind insgesamt sehr kalt und rücksichtslos – besonders, wenn es um Menschen geht, die in großen Bereichen Entscheidungen treffen. Diese Menschen handeln oft egoistisch und ohne Rücksicht. Für mich aber dreht sich alles ums Fühlen, denn ich gehe mit Leidenschaft an meine Aufgaben heran und brenne dafür.“
Einen möglichen Rücktritt beim FC Bayern wies Eberl entschieden zurück:
„Mein Herz schlägt hier. Ich habe niemals daran gedacht, aufzuhören. Dafür habe ich noch viel vor. Es war nie mein Ziel, nur bei Bayern München zu arbeiten – ich möchte mit Bayern München Erfolg haben! Das ist der Grund, warum ich jeden Tag aufstehe und warum ich jeden Tag kämpfe.“
Tabelle 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Das Team auf Platz 16 nimmt an der sogenannten Relegation teil, bei der es um den Klassenerhalt geht. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.