Kontroverse um den Dynamo-Kapitän: Kutschke reagiert auf Beleidigungen provokant
Dresden – Der Dynamo-Kapitän Stefan Kutschke (36) geriet am Samstag erneut ins Rampenlicht, allerdings erst nach der 0:1-Niederlage gegen den VfL Osnabrück in der heimischen Halle. Zunächst wurde er von einem "Fan" beschimpft, woraufhin er seinerseits Beleidigungen entgegnete.
Der 36-Jährige wurde nach dem Spiel in Cottbus, bei dem er erstmals seit jener Partie wieder in der Stammformation stand, – abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen – wieder relativ unauffällig eingesetzt.
Nach 57 Minuten verließ er das Spielfeld und machte Platz für Christoph Daferner (27). Es war offensichtlich, dass er über den Verlauf des Spiels und den späten Gegenangriff zum 0:1 kaum erfreut war – eine Haltung, die man bei einem Anhänger der Schwarz-Gelben erwarten würde.
Gegen Ende des Spiels, kurz vor dem Zugang zur Mixed-Zone, entbrannte ein Wortwechsel mit einem enttäuschten Fan, der offenbar ähnlich frustriert war wie der Kapitän selbst.
Kutschke blieb dabei nicht still und antwortete scharf: "Dann bleib doch zu Hause, wenn es dir nicht gefällt", rief er wütend zurück und ließ sich in den darauffolgenden Sekunden von seiner Erregung nicht bremsen.
Als er die Mixed-Zone betrat, musste er zudem an mehreren Medienvertretern beider Vereine vorbeigehen – dabei schallte heraus: "Scheiß Presse."
Weshalb er in genau diesem Moment seine Wut nicht im Zaum halten konnte, bleibt ihm allein überlassen. In den vergangenen Wochen stand Kutschke als Sportler in den Medien nahezu nicht im Fokus.
Trainer Thomas Stamm (42) äußerte sich in der anschließenden Pressekonferenz zumindest zum Verhalten der Fans: "Ich verstehe die Aussagen des Zuschauers nicht. Stefan muss in solchen Momenten halt diese Kritik hinnehmen. Dennoch gibt es auch Anhänger, die für Fotos beim Training mit ihm posieren und seine Autogramme erbitten."
Der gebürtige Schweizer äußerte sich generell positiv zu seinen Fans und lobte den "großartigen Support, den wir erhalten". Gleichzeitig übte er jedoch auch Kritik: "Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn wir das Spiel verlagern und es deshalb zu Pfiffen kommt. Wir nutzen die dadurch gewonnenen Freiräume, aber von der Mehrheit haben wir eine unglaubliche Unterstützung erfahren."
Tabelle 3. Liga
Die Tabelle der 3. Liga bedeutet: Derjenige, der am Ende der Saison auf dem ersten Platz steht, wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte erreicht den direkten Aufstieg. Die Mannschaft auf Platz drei spielt mit dem drittletzten Team der 2. Bundesliga um den direkten Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der Liga.