Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg dennoch keine Chance
Auerbach – In der Länderspielpause steht das Testspiel im Fokus: Dynamo Dresden und Jahn Regensburg trafen sich in der Mitte auf dem Sportplatz im vogtländischen Auerbach. Vor 587 Zuschauern feierte Dresden nach einer überzeugenden Vorstellung einen deutlichen 5:1-Erfolg (3:0). Dieser klare Sieg gegen einen Drittligisten in Bestbesetzung soll den Spielern Selbstvertrauen geben.
Der Zweitligist reiste mit lediglich 15 Akteuren ins Vogtland. Kofi Amoako sowie nun auch Julian Pauli absolvierten Einsätze bei der U21 des DFB, Claudio Kammerknecht befand sich auf Reise mit der Nationalmannschaft Sri Lankas. Sascha Risch und Jakob Zickler kämpften mit Schulterverletzungen, während Daniel Mesenhöler krankheitsbedingt fehlte. Zusätzlich wurden Niklas Hauptmann, Christoph Daferner, Nils Fröling und Konrad Faber geschont.
Positiv zu vermerken war, dass Vincent Vermeij nach überstandener Virusinfektion sein Debüt für die SGD feiern konnte. Er spielte im Angriff gemeinsam mit Stefan Kutschke. Auch Alexander Rossipal stand nach seiner Bauchmuskelverletzung wieder zur Verfügung.
Dynamo zeigte sich im Duell mit dem 18. der 3. Liga äußerst dominant, hatte gefühlt rund 80 Prozent Ballbesitz und sorgte früh für klare Verhältnisse. Dominik Kother (12.) erzielte gegen seinen ehemaligen Verein nach einer großartigen Vorlage von Tony Menzel das 1:0, nur vier Minuten später servierte Kother eine präzise Flanke auf den Kopf von Luca Herrmann – 2:0.
Regensburg kam kaum ins Spiel und konzentrierte sich fast ausschließlich auf die Defensive. Dynamo beschränkte sich nach den beiden Treffern auf dem holprigen Rasen darauf, die Kontrolle über das Match zu behalten.
Ein weiterer Höhepunkt der ersten Halbzeit folgte kurz vor dem Pausenpfiff: Jan-Hendrik Marx (43.) verwandelte einen indirekten Freistoß aus etwa 25 Metern direkt ins Tor. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte ins Netz – ein sehenswertes Tor!
Der zweite Durchgang begann für die SGD unglücklich: Zuerst berührte Marx den Ball im Strafraum mit der Hand, anschließend schoss Phil Beckhoff den fälligen Elfmeter, der Dynamo-Torwart Lennart Grill unter dem Körper hindurchrutschte.
Doch nur wenig später war der alte Abstand wiederhergestellt. Am Ende einer gelungenen Kombination passte Vermeij auf Kutschke (54.), der eiskalt vor dem Tor blieb und zum 4:1 traf.
Regensburg zeigte nun zwar eine bessere Leistung, doch Dresden gab die Kontrolle nicht aus der Hand und bestimmte weiterhin das Geschehen. Über weite Strecken zeigte das Team eine überzeugende Leistung.
Dynamo setzte seinen guten Auftritt fort und wurde dafür belohnt: Nach einem Freistoß flankte Lukas Boeder in den Strafraum, von wo Lars Bünning (71.) hochstieg und per Kopf zum 5:1 vollendete.
Tabelle der 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende auf dem ersten Platz steht, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Das Gleiche gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um entweder aufzusteigen oder in der höchsten deutschen Spielklasse zu verbleiben.