Dynamo-Dresden-Blog: Neue U21 mit 22 Spielern gestartet!
Dresden – Es ist wieder soweit: Dynamo Dresden befindet sich aktuell mitten in der Vorbereitung auf die kommende Zweitliga-Saison.
Nach einem gelungenen Trainingslager im oberösterreichischen Windischgarsten und einem erfolgreichen Testspiel gegen den österreichischen Erstligisten SV Oberbank Ried geht es Schlag auf Schlag weiter. In den Wochen bis zum Saisonbeginn stehen für die SGD-Spieler wöchentlich weitere Testspiele auf dem Programm.
Der offizielle Saisonstart für die Schwarz-Gelben erfolgt am 3. August mit einem Auswärtsspiel bei Greuther Fürth – das erste Zweitliga-Match seit 2022.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog erhaltet Ihr alle aktuellen Informationen rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingsabläufe und Testspiele.
Neubeginn in einem alten Gewand: 2015 stellte Dynamo seine "U23" ein, zehn Jahre später ist das Team unter der Bezeichnung "U21" wieder aktiv.
Am heutigen Montag um 15 Uhr lud Trainer Sebastian König (37) 22 Spieler zur ersten Trainingseinheit seiner Mannschaft in der Landesliga ein. Mit dabei war auch Rückkehrer und erfahrener Spieler Paul Milde (30) sowie vier Spieler, die tags zuvor im Kader beim Test gegen Slavia Prag standen.
Artur Herrmann (18), Friedrich Müller (19), Noah Wagner (18) und Quentin Enold (17) absolvierten allerdings ein reduziertes Trainingsprogramm. Am Abend stand ein gemeinsames Grillen zur Teambildung auf dem Plan – eigentlich kaum nötig, denn die meisten Spieler kennen sich noch aus der U19-Zeit.
Die SGD reagierte am Montag auf ein Banner, das mitgereiste Fans beim Testspiel gegen Slavia Prag zeigten – und verurteilte die Aktion deutlich.
Geschäftsführer Kommunikation David Fischer erklärte in einer Stellungnahme, dass damit "die Grenze des guten Geschmacks klar überschritten und sämtliche Werte des Vereins sowie unser Leitbild missachtet" worden seien.
Das Transparent und laute Rufe, teilweise über Megafon, richteten sich gegen Dynamo-Vermarktungsleiter Martin Landrock. Die Fans kritisierten das vergleichsweise geringe Auswärtsticketkontingent – allerdings in einer unangemessenen und inakzeptablen Ausdrucksweise.
Fischer ergänzte: "Einen unserer Mitarbeiter öffentlich in dieser niveaulosen Art und Weise unbegründet anzugreifen, können und wollen wir als Geschäftsleitung nicht akzeptieren. Wir werden das Thema mit den Fan-Vertretern bei den regelmäßig stattfindenden Treffen aufarbeiten."
Man verstehe zwar die Enttäuschung und hätte selbst gern mehr Auswärtstickets ausgehandelt, doch dies sei schlichtweg nicht möglich gewesen. Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel betonte: "Die Verantwortung einem Mitarbeiter zuzuschieben, ist nicht nur falsch, sondern auch unbegründet und in dieser Form nicht hinnehmbar."
Finanzchef Stephan Zimmermann stellte klar: "Kein Mitarbeiter unseres Vereins sollte Angst haben müssen, öffentlich beleidigt oder an den Pranger gestellt zu werden."
Die Kaderplanung bei Dynamo Dresden läuft auf Hochtouren – vor allem im offensiven Bereich ist noch Bewegung geplant. Derzeit stehen offenbar vier Kandidaten im Fokus der Verantwortlichen.
Wie die Bild berichtet, interessieren sich die Schwarz-Gelben für Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Herthas Angreifer Luca Schuler (26) sowie Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln.
Konkrete Fortschritte gibt es bei keinem der Spieler. Die ersten beiden Kandidaten kennt Trainer Thomas Stamm (42) aus seiner Zeit in Freiburg. Beim Niederländer könnte das Gehalt ein Problem sein, Sturm soll zwar in die 2. Bundesliga verliehen werden, wird aber auch von Holstein Kiel umworben.
Endstand: Dynamo verliert vor 18.642 Zuschauern in der Fortuna Arena aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit mit 2:4 (0:0) – dennoch feiern die Fans ihre Mannschaft.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Sechs-Tore-Spektakel in Prag! Unglückliches Debüt für Dynamo-Keeper Grill".
Das 2:4 – die Dynamo Dresden ist zurück!
Friedrich Müller (84. Minute), der für Jakob Zickler eingewechselt wurde, verwandelte den Ball aus 16 Metern präzise in die rechte Ecke.
Und jetzt auch von Dynamo: Lange Zeit lief wenig beim Team von Thomas Stamm, doch Nils Fröling (81. Minute) erzielte noch das 1:4. Anschließend skandierten die Dynamo-Fans „Nie mehr 3. Liga“.
Nur eine Minute später konnte sich auch Torhüter Lennart Grill nach einem Schuss von Tomás Chory auszeichnen.
Und die Fans jubeln erneut! Divine Teah (63. Minute) erzielte das 3:0 – unhaltbar für Dynamo-Keeper Grill. Der Neuzugang hatte Pech, da seine Vorderleute den Ball nicht klären konnten.
Nur zwei Minuten später fiel das 4:0 nach einer Ecke von Daiki Hashioka, die Dynamo schlecht verteidigte. Zudem musste Jakob Zickler (64.), der erst 19 Minuten auf dem Platz war, aufgrund einer Schulterverletzung ausgewechselt werden.
Die Tore fallen – bisher aber nur für die Gastgeber. Wieder war Vasil Kusej beteiligt, der diesmal mit einem öffnenden Pass einen schnellen Angriff einleitete, den David Doudera (58. Minute) eiskalt abschloss.
2:0, obwohl Dynamo sieben Minuten zuvor die große Ausgleichschance hatte. Nils Fröling traf nur den Pfosten – bitter!
1:0 für Prag durch Vasil Kusej (47. Minute). Nach einem Fehler von Jan-Hendrik Marx im Fünfmeterraum musste der Ex-Dresdner nur noch einschieben.
Der tschechische Nationalspieler zeigte sich dabei eher entschuldigend, anstatt zu jubeln.
Weiter geht’s!
Dynamo startet mit einer komplett neuen Elf, wobei Lennart Grill sein Debüt im SGD-Trikot gibt.
Halbzeit! Es steht 0:0, weil Daniel Mesenhöler als Ersatz für den angeschlagenen Tim Schreiber kurz vor der Pause eine starke Leistung zeigte.
Mehrfach wehrte der Dynamo-Torhüter in der 44. Minute nach einer Ecke gefährliche Angriffe der Prager ab. Die SGD konnte in den letzten 15 Minuten vor der Pause kaum noch Akzente setzen. Lediglich eine gelbe Karte für Lars Bünning wegen intensiver Beschwerden wurde notiert.
30 Minuten sind gespielt – Tore gab es bislang keine, obwohl auf beiden Seiten Chancen vorhanden waren. Dynamo hielt gegen den Champions-League-Teilnehmer Slavia Prag erstaunlich gut mit.
Vor allem die Gastgeber waren über den früheren Dynamo-Spieler Vasil Kusej gefährlich, dessen Schuss aus der Strafraumgrenze (15. Minute) knapp am Tor vorbeiflog.
Auf der Gegenseite hatte Jakob Lemmer (26. Minute) die beste Gelegenheit, erwischte den Ball jedoch sechs Meter vor dem Tor nicht sauber.
Anpfiff in Prag!
Pünktlich um 14 Uhr begann die Partie, und die mitgereisten Dynamo-Fans sorgten für eine heiße Atmosphäre mit mehreren Pyro-Entzündungen kurz nach dem Anstoß.
Kurz vor Spielbeginn präsentierten beide Teams eine große Choreografie, auf der Heimtribüne qualmte es heftig.
Es fühlt sich nach großer Bühne an – doch letztlich ist es „nur“ ein weiteres Testspiel für Dynamo Dresden.
In knapp einer Stunde ist Anpfiff in der Fortuna Arena gegen Slavia Prag. Die SGD begutachtet unter warmem Applaus der Fans noch den Rasen.
Für den tschechischen Titelträger Slavia ist es die Generalprobe vor dem Saisonstart, während SGD-Coach Thomas Stamm in der ersten Halbzeit folgende Elf aufs Feld schickt, angeführt von „Stafan“ Kutschke – zumindest laut Aufstellung. Ein Wermutstropfen: Tim Schreiber fehlt wegen einer Verletzung am Unterschenkel.
Dynamo tritt ausschließlich in Schwarz-Gelb an, nicht im neuen Auswärtstrikot, da Prag seine Trikots nicht rechtzeitig erhielt und Verwechslungsgefahr bestand.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Drittligisten der letzten Saison wie geplant insgesamt 2,36 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga überwiesen – davon erhält Dynamo 183.822,42 Euro.
Die höchste Summe, berechnet nach dem Vorhandensein eines Leistungszentrums und der Einsatzzeiten von deutschen U21-Spielern, erhält der Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching mit knapp 303.000 Euro, teilte der Verband am Freitag mit.
Die weiteren Zahlungen reichen von 192.000 Euro (Viktoria Köln) bis zu lediglich 98 Euro (Alemannia Aachen).
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert. Damit steht fest, dass die SGD den FC Schalke 04 am 31. August um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion empfängt.
Das Spiel hätte Potenzial für das Topspiel am Samstagabend bei RTL gehabt, doch schon eine Woche vorher treten die Königsblauen am Samstagabend zu Hause gegen Bundesliga-Absteiger VfL Bochum an.
Die genauen Begegnungen für Dynamo sind:
24. August, 13:30 Uhr: Arminia Bielefeld – SG Dynamo Dresden (3. Spieltag)
31. August, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – FC Schalke 04 (4. Spieltag)
14. September, 13:30 Uhr: SV Elversberg – Dynamo Dresden (5. Spieltag)
21. September, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – Hannover 96 (6. Spieltag)
26. September, 18:30 Uhr: SV Darmstadt 98 – SG Dynamo Dresden (7. Spieltag)
Knapp zehn Tage nach Vertragsende bei Dynamo sucht Tom Berger (23) weiterhin einen neuen Klub.
Bis dahin hält sich der in Braunschweig lebende Mittelfeldspieler bei Oberligist VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist derzeit kein Thema, Berger peilt die 3. Liga oder mindestens die Regionalliga an.
"Tom würde uns sofort weiterhelfen, aber finanziell ist es momentan nicht möglich. Zudem sind wir im Mittelfeld gut besetzt. Sollte sich gegen Ende der Wechselperiode eine Gelegenheit ergeben, werden wir das prüfen", sagte VfV-Sportvorstand Omar Fahmy (36) gegenüber Sportnews Hildesheim.
Die neue Saison für Dynamos U21 startet am 9. August um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim Nachbarn VfL Pirna-Copitz – zeitgleich mit dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.
Ein weiteres Highlight steht am 21. September an, wenn die SGD das Stadtduell gegen FV Dresden Laubegast bestreitet. Auch am 18. Oktober wird es beim Derby gegen Borea Dresden spannend. Den Hinrunden- und Saisonabschluss bildet die Partie gegen Oberlausitz Neugersdorf.
Die Spieltermine stammen vom Sächsischen Fußballverband – Dynamos Nachwuchsteam tritt in der Sachsenliga an mit dem klaren Ziel, in die NOFV-Oberliga aufzusteigen.
Wer ganz nach oben oder zumindest hoch hinaus will, muss sich meist ordentlich anstrengen – besonders im Sport.
Die Dynamo-Profis haben das in der vergangenen Woche erneut erfahren. Bei Temperaturen bis zu 40 Grad schwitzten die Spieler von Trainer Thomas Stamm während der Vorbereitung auf den Start in die 2. Bundesliga am 3. August.
Acht mehr oder weniger harte Trainingstage liegen hinter den 28 mitgereisten Spielern. Stamm zeigte sich in seinem Fazit sehr zufrieden – andernfalls hätte er dies wohl kaum öffentlich kommuniziert, zumindest nicht gegenüber Journalisten.
Auch ich kann sagen, dass es trotz einiger Schwierigkeiten ein sehr gelungenes und effektives Trainingslager war, das bereits am Samstag seinen Höhepunkt fand.
Die SGD gewann ein Testspiel gegen einen Erstligisten, und ich bekam sogar noch meinen Kaiserschmarrn. Im Hotel bekommt man den nämlich normalerweise nie, wie eine Kellnerin erklärte – mein Eindruck wäre sonst ein ganz anderer gewesen.
Stattdessen ging es mit der Bergbahn auf 1850 Meter Höhe zur Höss-Hütte – manchmal gibt es eben bequemere Wege nach oben zum Erfolg.
Gelassenheit bewahren und Ruhe ausstrahlen – eigentlich sollte man das immer können. Doch das gelingt nicht immer, egal wie ausgeglichen man ist.
Thomas Stamm ist – nicht zuletzt wegen seiner Schweizer Herkunft – nicht leicht aus der Fassung zu bringen. Er feierte ausgelassen den Aufstieg in die 2. Bundesliga und zeigte damit, dass er auch feiern kann. Aber an der Seitenlinie zählt er nicht unbedingt zu den ruhigen Trainern.
Dennoch ist Stamm nicht für Wutausbrüche bekannt. Seine rote Karte beim Testspiel gegen SV Ried am vergangenen Samstag, die ihn von der Trainerbank verwies, war eine lächerliche Entscheidung – vor allem bei einem so bedeutungslosen Spiel.
Man muss sich manchmal wirklich zurückhalten, so ging es mir in den letzten Tagen häufiger bei Dingen, die einfach nicht sein sollten oder nicht funktionieren. Aber wie meine Kollegen sagen: Es lohnt nicht, sich dauerhaft über Unveränderliches zu ärgern.
Durchatmen und auf das Positive konzentrieren – auch davon ist Dynamos Trainer überzeugt.
Probespieler Julian Bock konnte nicht überzeugen und nahm deshalb nicht am Dynamo-Trainingslager teil. Der 21-jährige Münchner bleibt vorerst beim FC Luzern in der Schweiz. Dafür hat Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel einen erfahreneren Torwart im Visier.
Nach Berichten der Lausitzer Rundschau steht Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin kurz vor einem Wechsel nach Dresden. Es fehlen nur noch Details, der Transfer könnte Anfang nächster Woche abgeschlossen werden.
Der 26-Jährige war in der vergangenen Saison zunächst an Eintracht Braunschweig und ab Januar an Dynamos Auftaktgegner Greuther Fürth ausgeliehen. Insgesamt bestritt er 27 Zweitligapartien und zehn Bundesligaeinsätze, darunter ein Spiel in der Europa League mit Union. Grill gilt somit als perfekte Verstärkung, um den Konkurrenzkampf mit Stammtorhüter Tim Schreiber zu erhöhen.
Brendel: „Im Tor brauchen wir einen starken Konkurrenzkampf und hohe Qualität. Wir wollen eine gute Perspektivlösung finden.“ Diese könnte nun in Grill liegen.
Trainingslager bedeutet auch immer, neue Spieler zu integrieren. Bei Dynamo sind im Vergleich zu früheren Jahren nur wenige Neuzugänge dabei. Dennoch müssen Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako schnell ankommen.
Alle befragten Neuzugänge betonten, dass die Mannschaft ihnen den Einstieg sehr erleichtert. Kein Wunder, denn eine anstrengende Saison in Schwarz-Gelb steht bevor – nicht nur physisch, sondern auch mental. Sport-Geschäftsführer Brendel gestand offen, dass es Rückschläge geben wird. Umso wichtiger sei es, auf und neben dem Platz als Team zusammenzustehen.
Ähnlich verhält es sich bei uns Journalisten. Auch wir mussten neue Kollegen aufnehmen, die vorher nie dabei waren. Eitelkeiten sind dabei fehl am Platz, denn die gemeinsame Zeit bei der Arbeit und im Hotel macht nur als Einheit Sinn.
So tauscht man bei jeder Gelegenheit Tipps aus – nicht immer nur beruflich – was sich als sehr wertvoll erwiesen hat.
Eines sollte allen bewusst sein: Auf und neben dem Platz sitzen alle im gleichen Boot.
Ob Vinko Sapina, Alexander Rossipal, Nils Fröling, Sascha Risch oder viele andere – sie alle verbindet, dass sie frisch verheiratet sind oder gerade erst Vater geworden.
Ein Trainingslager bedeutet, dass sie ihre Zimmer mit Teamkollegen teilen müssen, nicht mit ihren Liebsten. Ehefrauen, Freundinnen oder Kinder sieht man höchstens in den Trainingspausen per Telefon – immerhin eine Erleichterung gegenüber früher, als Kommunikation kaum möglich war. Das macht die Zeit erträglicher, auch wenn es die Nähe zu geliebten Menschen nicht ersetzt.
Auch ich werde mir heute wieder viel Zeit für ein Telefonat nehmen, denn heute ist ein besonderer Tag, den ich leider allein verbringen muss – ein Überraschungsbesuch zum Jahrestag wie im Vorjahr in Thüringen ist aufgrund der Entfernung nicht möglich.
Seit zwei Jahren begleitet mich eine wundervolle Frau, die ich mit jedem Tag mehr vermisse. Auch wenn manche meinen, so einen Eintrag zu belächeln, ist es mir wichtig, diese Worte zu teilen.
Ähnliches würden auch die Dynamo-Profis sagen – das konnte man beispielsweise aus den Worten von Rossipal entnehmen.
Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am kommenden Freitag zum Team stoßen sollen, denn dann läuft seine Trainingsgenehmigung für Drittligist Energie Cottbus aus, wo er sich in der Vorbereitung für eine Verpflichtung beweist.
Doch Dynamo-Sportgeschäftsführer Thomas Brendel kündigte am Donnerstag im Sommercamp an, dass Duah länger bleiben darf: „Wir verlängern die Genehmigung um ein paar Tage. Er konnte in der Sommerpause nicht trainieren und muss sich erst wieder in Form bringen – auch für ein Testspiel. Es ist sinnvoll, ihn weiter zu beobachten, wenn er fit ist.“
Marlon Faß (19) wird nach noch ausstehender Integration bei Dynamo für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.
Die Kickers benötigen Verstärkung im Angriff, nachdem sich ihr 20-jähriger Stürmer David Stojak kürzlich einen Kreuzbandriss zuzog.
SGD-Sportgeschäftsführer Thomas Brendel erklärte: „Wir sind überzeugt, dass Marlon zukünftig eine wichtige Rolle bei uns spielen kann. Deshalb haben wir früh vereinbart, dass Spielpraxis in seinem Alter sehr wichtig ist. Diese können wir ihm aktuell nicht garantieren, weshalb die Leihe in eine qualitativ hochwertige Regionalliga für alle Beteiligten die beste Lösung ist.“
Zuvor wurde Faß einem sächsischen Regionalligisten angeboten, der jedoch absagte. Nun ist der Wechsel in die vierte Liga fix.
Heiß, heißer, Trainingslager im Sommer! Der heißeste Tag der Woche gestern war eine Herausforderung. Wer behauptet, solche Temperaturen seien normal oder schon immer üblich gewesen, ignoriert die Realität.
Auch für gut trainierte Profis ist es kaum auszuhalten, vor allem bei mehreren Einheiten täglich mit hohem Fitnessanteil.
Keiner möchte mit den Spielern auf dem Rasen tauschen – schon beim Zuschauen im Schatten läuft der Schweiß. Umso wichtiger, einen der knappen Schattenplätze zu ergattern und sich bestmöglich zu schützen.
Ich persönlich bin kein Sommerfreund, es sei denn, ein See, Pool oder Meer ist in der Nähe. Zum Glück sind für die kommenden Tage kühlere Temperaturen angekündigt.
Bis dahin heißt es, viel Sonnencreme benutzen und ausreichend Wasser trinken – für Spieler wie auch Journalisten.
Merkt euch die Termine vor!
Letzte Woche hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Spielplan für die neue Zweitliga-Saison veröffentlicht. Morgen Vormittag folgen die genauen Ansetzungen für die ersten beiden Spieltage, die restlichen fünf werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Restlos ausverkauft! Nur zwei Stunden nach Verkaufsstart waren keine Dauerkarten mehr für die Saison 2025/26 erhältlich – selbst Mitglieder konnten keine mehr ergattern.
Dynamo meldete am Mittwochnachmittag: Alle 15.000 Dauerkarten sind vergriffen.
Im Sommertrainingslager werden die Grundlagen für eine harte und anspruchsvolle Spielzeit gelegt. Dabei zählt mehr als nur Training – es geht ums echte Arbeiten und Dranbleiben!
Die Dynamos bestreiten seit gestern zweimal täglich Einheiten. Nicht immer draußen, aber stets mit voller Konzentration und Einsatz – egal ob im Fitnessraum oder bei extremen Temperaturen auf dem Platz.
Respekt dafür und für mich ein Ansporn, mich ebenfalls morgens und abends etwas zu bewegen.
Zwar fehlt mir die professionelle Anleitung und der Leistungsdruck, doch die Spieler stehen unter ständiger Beobachtung von Trainer Thomas Stamm und Fitnesscoach Matthias Grahé. Nachlassen oder schlampiges Training gibt es nicht!
Keiner will das, denn wie die vergangene Saison gezeigt hat, setzen Stamm & Co. die richtigen Impulse. Das Team war auch in der Endphase fit und präsent.
Vielleicht schaffe ich es ja auch bald wieder, mich regelmäßig zu motivieren …
„Schönen Urlaub!“ – wie oft ich diesen Satz in den letzten Tagen hörte. Berichterstattung vom Trainingslager – das muss ja wie Urlaub sein!
Zugegeben, das oberösterreichische Windischgarsten und das nahe Edlbach bieten traumhafte Landschaften und Hotelanlagen mit Pools. Doch dafür braucht man Zeit, um es zu genießen.
Trainingslager bedeutet harte Arbeit für alle Beteiligten. Auch wenn die Schwarz-Gelben am ersten vollen Tag erst am Morgen eine leichte Reha-Einheit absolvierten und danach Rafting auf dem Programm stand – kein Training, aber ein beliebtes Mittel zur Förderung des Teamgeists.
Ab Dienstag wird es bei über 30 Grad heiß, dann heißt es volle Konzentration und Einsatz. Da die Mannschaft ständig zusammen ist, muss die Stimmung einfach stimmen – sonst geht es schief. Wir selbst waren nicht im Boot, sind aber im übertragenen Sinn auch Teil des Ganzen. Vielleicht klappt ein gemeinsamer Abend an der Bar – das hat der Teamchemie immer gutgetan.
Endlich wieder richtig ackern! Wenn die Hitze steigt und schon das Sitzen Schweißperlen verursacht, ist es Zeit, den Körper zu fordern.
Manche, wie ich, entscheiden sich bei über 30 Grad, die Wohnung zu wechseln und sich beim Möbel- und Kartontragen zu verausgaben, andere – wie Dynamo Dresden – reisen ins Trainingslager, um vor allem konditionell für eine harte 2. Bundesliga-Saison zu arbeiten.
Ziel ist Windischgarsten in Oberösterreich. Dort reisten Trainer Thomas Stamm (42) und sein Team am Sonntag an. Der Auftakt gestaltet sich entspannt: Teambuilding steht auf dem Programm, schweißtreibende Einheiten folgen in den kommenden Tagen. Also, auf geht’s!
Nach 90 Minuten ist das Spiel beendet! Dynamo gewann klar mit 14:0 beim Test in Kamenz und bereitete sich so bestens auf die kommenden Wochen vor.
Christoph Daferner (47./59./77./84.), Jonas Oehmichen (56./80.) und Aljaz Casar (64./67.) trafen in der zweiten Halbzeit.
Den ausführlichen Bericht gibt es hier: "Dynamo macht es zweistellig! Schützenfest beim Test in Kamenz".
Es geht weiter.
Wie angekündigt, wechselt Thomas Stamm komplett durch – mit Ausnahme des Tors, in dem Daniel Mesenhöler weiterspielt.
Pause in Kamenz! Bei 30 Grad führt Dynamo mit 6:0 gegen die Auswahl.
Die Tore erzielten Tony Menzel (16./36.), Stefan Kutschke (22./32./38.) und Noah Wagner (33.).
Los geht’s! Pünktlich um 14 Uhr startet das zweite Testspiel innerhalb von 24 Stunden.
Kann die SGD den 7:0-Sieg vom Freitag noch einmal toppen?
Es ist derselbe Kader wie beim 7:0 in Weida am Freitag.
Nur beginnt heute die Startelf mit Stefan Kutschke, Lars Bünning und Konrad Faber. In der zweiten Halbzeit sollen dann Tim Schreiber, Vinko Sapina und Co. ran.
Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader.
Er beobachtet das Spiel neben Jakob Lemmer und Jakob Zickler. Der 20-Jährige hat noch nicht trainiert und steigt erst am Montag ins Trainingslager ein.
Grüße aus Kamenz! Hier findet gleich das zweite Testspiel von Dynamo statt.
Gegner sind die „Kamenzer Jungs“, eine Auswahl aus 28 Spielern der Vereine SV Einheit Kamenz, SV Aufbau Deutschbaselitz, Thonberger SC und Grün-Weiß Elstra.
Schluss in Weida! Der erste Test ist beendet. Dynamo gewann mit 7:0.
In der zweiten Halbzeit trafen vor 3000 Zuschauern Dominik Kother (68./80.) und Friedrich Müller (85.). Am Samstag geht es um 14 Uhr in Kamenz weiter.
Auf in die zweite Halbzeit!
Dynamo-Trainer Thomas Stamm wechselt komplett durch. Konrad Faber feiert dabei sein Debüt in Schwarz-Gelb.
Pause in Weida! Dynamo führt souverän mit 4:0.
Aljaz Casar (13.) erzielte das erste Tor der neuen Saison aus zwölf Metern. Christoph Daferner per Kopf (19.), Jan-Hendrik Marx mit einem schönen Freistoß (33.) und erneut Casar vom Strafstoßpunkt (33.) erhöhten.
Es geht los! Das erste Testspiel von Dynamos Trainer Thomas Stamm wurde gerade angepfiffen.
Neu dabei ist Alexander Rossipal von Beginn an, Konrad Faber sitzt auf der Bank. Kofi Amoako steht noch nicht im Kader.
Warm-up für den ersten Test!
Etwa 30 Minuten vor Anpfiff betraten die Dynamo-Spieler den Platz, um sich aufzuwärmen.
Das erste Testspiel der Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison steht an.
Dynamo Dresden gastiert beim FC Thüringen Weida. Das Stadion „Roter Hügel“ ist gut gefüllt. TAG24 berichtet live und hält Euch auf dem Laufenden.
Der DFB hat die genauen Ansetzungen der 1. DFB-Pokal-Runde bekannt gegeben: Dynamo empfängt am Montag, dem 18. August, den Bundesligisten Mainz 05 um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Der Montagstermin ergab sich aufgrund des Stadtfestes in Dresden am Wochenende vom 15. bis 17. August.
Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren! Am Dienstagnachmittag lud Thomas Stamm seine noch dezimierte Mannschaft zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.
Fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, waren auch zwei Tage später nicht dabei. Neu mit dabei war Torhüter Julian Bock (21), aktuell bei FC Luzern unter Vertrag, der sich bei Dynamo als Probespieler vorstellte.
Nach einer intensiven Laufeinheit am Vormittag trainierten die Profis in Kleingruppen entweder mit Ball oder im Kraftraum. Nach rund einer Stunde ging es in den wohlverdienten Feierabend.
Nach etwa 90 anstrengenden Minuten ist die erste Trainingseinheit der neuen Zweitliga-Saison geschafft.
Eine intensive und kräftezehrende Einheit liegt hinter den SGD-Spielern.
Alle wichtigen Infos zum Start der neuen Saison lest Ihr hier: „Legt Dynamo personell noch nach? ‚Wir lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!‘“
Warmmachen – angesichts von 34 Grad im Schatten eigentlich überflüssig. Dennoch steht für die Profis eine Laufeinheit an.
Mit dabei sind 17 Feldspieler und drei Torhüter. Fehlzeiten gibt es bei Niklas Hauptmann (28) nach seiner Operation, Claudio Kammerknecht (25) im Urlaub, Jakob Lemmer (25) nach einem kleinen Augen-Eingriff, sowie Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21), die vor Leihen stehen.
Es geht los: Chefcoach Thomas Stamm bittet zum Training.
Im Mittelpunkt steht zunächst der Ball. Die Dynamo-Profis spielen sich die Kugel zu und lassen sie mit Leichtigkeit über das Grün laufen.
Die Dynamo-Spieler sind auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude eingetroffen.
Etwa 15 Minuten vor der Auftakt-Einheit betraten sie unter dem Applaus zahlreicher Anhänger den Platz.
Das Trainerteam ist bereit!
Während die Spieler noch auf sich warten lassen, steht das Team um Cheftrainer Thomas Stamm (42) bereits auf dem Rasen und wartet auf den Beginn.
Vor hunderten Schwarz-Gelben leitet der 42-Jährige ab 15 Uhr die erste Trainingseinheit der neuen Spielzeit.
Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden in die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison.
Ab 15 Uhr findet auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude die erste Einheit für die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm (42) statt – bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad eine schweißtreibende Angelegenheit.
Wir sind für Euch dabei und versorgen Euch mit allen wichtigen Infos rund um die Auftakt-Einheit vor hunderten Fans.
Dynamo Dresden beginnt die Saisonvorbereitung am Sonntag, dem 22. Juni – allerdings nicht in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.
Die Tore öffnen um 14 Uhr, das erste öffentliche Training startet um 15 Uhr.
Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.
Bei Dynamo war er hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler dritter Torhüter und kam im letzten Saisonspiel gegen Unterhaching noch zu Kurzeinsätzen.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und bin glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Die Mannschaft hat mich heute schon sehr gut aufgenommen“, wird Böhm zitiert.
Die SGD hat bei der Auslosung der 1. DFB-Pokal-Runde 2025/26 ein Bundesliga-Los gezogen: Es geht gegen den 1. FSV Mainz 05!
„Auf dem Papier sind wir als Zweitliga-Aufsteiger klarer Außenseiter. Trotzdem sehen wir diese Aufgabe als große Chance und wollen – wie im Vorjahr – mutig auftreten und alles geben. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag im Rudolf-Harbig-Stadion, der für Mannschaft und Fans ein Highlight wird“, erklärte Sportgeschäftsführer Thomas Brendel.
Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht offenbar kurz vor einem Wechsel zu Dynamo Dresden!
Wie die Bild berichtet, unterschreibt der Mittelstürmer bald einen Dreijahresvertrag in Dresden. Anschließend ist eine Leihe in die Regionalliga geplant.
In Sinsheim hatte der gebürtige Pfälzer in der vergangenen Saison mit 19 Toren und acht Assists in der U19 auf sich aufmerksam gemacht. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr, daher wird voraussichtlich eine Ablösesumme fällig.
Faß spielte auch in der UEFA Youth League gegen Jugendteams von Manchester City, Shakhtar Donetsk, IFK Göteborg und AJ Auxerre, erzielte dort drei Vorlagen und ein Tor. Bei Dynamo soll er vorsichtig aufgebaut werden, heißt es.
Das schwarz-gelbe Nachwuchsteam ist vollzählig: Sieben Spieler aus Dynamos U19 wurden bereits in die neu gegründete Sachsenliga-Mannschaft aufgenommen, fünf weitere folgen.
Dynamo gab am Freitag bekannt, dass Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner fest zur U21 gehören.
„Die fünf Jungs passen sportlich und charakterlich perfekt zur DNA von Dynamo. Umso wichtiger ist es, dass wir frühzeitig mit ihnen für die Zukunft planen“, sagte Nachwuchsleiter Marco Hartmann.
Vor etwa einer Woche wurden außerdem die U19-Spieler Marlon und Quentin Grafe, Cedric Tölg, Friedrich Müller, Fabius Göpfert, Henrik Heße und Collin Förster in die U21 hochgezogen.
Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) hat einen neuen Job als Chefscout beim Drittliga-Absteiger SV Sandhausen angetreten, um den Verein zurück in den Profifußball zu führen.
Röttger war zuvor in gleicher Funktion bei Halleschem FC und Viktoria Köln tätig. Er ist hochmotiviert und sieht großes Potenzial in Sandhausen.
Von 2008 bis 2011 spielte der frühere Offensivspieler für Dynamo, erzielte in 65 Partien neun Treffer.
Fußballfreie Sommerpause? Nicht für Claudio Kammerknecht (25), der kürzlich für die sri-lankische Nationalmannschaft im Einsatz war.
Am vergangenen Dienstag stand der 25-Jährige im Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 für volle 90 Minuten auf dem Platz.
Mit Sri Lanka setzte er sich gegen Chinesisch Taipeh mit 3:1 (0:0) durch und darf nach dem Zweitliga-Aufstieg mit Dynamo von weiteren Erfolgsträumen träumen.
Ob die Teilnahme an der Endrunde klappt, ist jedoch noch offen: Für den FIFA-Weltranglisten-200. stehen noch vier Pflichtspiele aus, unter anderem gegen höher eingestufte Gegner wie Thailand und Turkmenistan.
Ein Highlight für viele Dynamo-Fans: Die SGD gastiert erneut beim amtierenden tschechischen Meister Slavia Prag im Rahmen der Vorbereitung – Spieltermin ist Sonntag, 13. Juli.
Es ist die Neuauflage des Testspiels von 2023, als über 4000 Dresdner die Reise in die tschechische Hauptstadt mit antraten. Diesmal sind die Gästetickets auf vorerst 1024 Stück begrenzt. Sollte der Heimbereich nicht ausverkauft sein, könnten mehr Tickets freigegeben werden.
Außerdem ist das Spiel gegen Slavia die Generalprobe vor Ligastart: Am Freitag, 25. Juli, trifft die SGD in Schruns (Österreich) ab 14 Uhr in einem Testspiel auf Bundesligist SC Freiburg – den ehemaligen Verein von Trainer Thomas Stamm (42).
Und noch einmal: Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht wurde für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert.
Der 25-Jährige reist vom 6. bis 12. Juni nach Asien, um im Qualifikationsspiel gegen Taiwan anzutreten. Kammerknecht hat bislang sechs A-Länderspiele absolviert.
Die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo startet am 22. Juni, zu der Kammerknecht nach rund zehn Tagen Urlaub rechtzeitig zurückkehrt.