Dynamo Dresden live in Fürth: Verrückter Beginn! Daferner verkürzt nach frühem Doppelschlag
Fürth – längst sehnten die Anhänger von Dynamo Dresden diesen Tag herbei! Nach drei Jahren in der 3. Liga startet das Schwarz-Gelbe Team heute endlich wieder in der 2. Bundesliga bei der SpVgg Greuther Fürth.
1. Spieltag der 2. Bundesliga:
SpVgg Greuther Fürth – Dynamo Dresden 2:1
Torschützen: 1:0 Noel Futkeu (1.), 2:0 Felix Klaus (9.), 2:1 Christoph Daferner (11.)
Im ausführlichen TAG24-Liveticker zum Saisonbeginn der SGD halten wir Euch mit allen wichtigen Informationen, Highlights und Toren auf dem Laufenden!
38. Minute: Direkt im Anschluss setzt Futkeu früh nach und verhindert einen Spielaufbau von Schreiber. Der abgewehrte Ball rauscht knapp vorbei – Glück für Dresden.
37. Minute: Klaus bekommt an der rechten Strafraumgrenze zu viel Freiraum und versucht erneut eine Flanke zu Futkeu, der den Ball in der Mitte allerdings nicht sauber trifft.
35. Minute: Starker Vorstoß! Die SGD schaltet blitzschnell um, Fröling bringt den Ball über links nach vorne, zieht dann schnell in die Mitte und schießt – knapp am linken Pfosten vorbei.
33. Minute: Nach längerer Pause meldet sich Fürth mal wieder: Futkeu passt auf Klaus, dessen Schuss wird jedoch von Bünning geblockt.
31. Minute: Die Dresdner wittern eine Chance: Die Abwehrketten werden zügig überspielt, doch Daferner bleibt im Strafraum am letzten Verteidiger hängen.
30. Minute: Faber sprintet über die rechte Seite und legt auf Casar ab, doch dessen Hereingabe landet in den Armen von Boevink.
27. Minute: Felix Klaus, der zuvor traf, foult Bünning rüde, schubst ihn am Boden und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
27. Minute: Dynamo zeigt gute Kombinationen und dringt in den Strafraum ein, doch Sapina findet keine passende Lösung und spielt den Ball zum langen Pfosten, wo kein Mitspieler steht.
25. Minute: Die Gäste haben jetzt deutlich mehr Ballbesitz, auch das Spiel hinter die Abwehr funktioniert immer besser. Lemmer sucht Daferner, doch ein Fürther Kopf klärt den Ball.
21. Minute: Dynamo bleibt dran, der schnelle Anschlusstreffer war psychologisch sehr wichtig. Nach einer längeren Druckphase foult Oehmichen bei einer Flanke mit dem Arm – Offensivfoul.
18. Minute: Beinahe der Ausgleich! Ziereis verliert den Ball gegen Daferner, der zu Fröling passt. Der hat wenig Zeit und verfehlt knapp das Tor, zudem stand er wohl im Abseits.
16. Minute: Was für ein turbulenter Start! Nach einem kurzen Ruhemoment geht es weiter rauf und runter. Die Gegentore dürfen für Dresden nicht so einfach fallen, dennoch hält Daferner sein Team im Spiel.
11. Minute: TOOOR für Dresden! Die schnelle Reaktion folgt: Lemmer startet über rechts bis zur Ecke und bringt die Flanke, Daferner köpft den Anschlusstreffer. Torwart Boevink kann den Ball zwar noch berühren, verhindert den Einschlag aber nicht. Hier geht richtig was ab!
9. Minute: Schon das nächste Tor für Fürth, Dynamo steckt früh zurück!
Wieder über die linke Seite geht es nach vorne, diesmal bringt Hrgota den Ball in den Strafraum, wo Felix Klaus am höchsten steigt und den Kopfball präzise ins Eck setzt. Schreiber hat keine Abwehrchance, ein fast perfekter Abschluss.
7. Minute: Wie reagiert Dresden auf den frühen Doppelschlag? Das Team zeigt sich schnell gefasst, ein vorsichtiges Abtasten gibt es nicht – es geht sofort zur Sache.
2. Minute: Im direkten Gegenzug will Dresden antworten, doch Daferner verpasst die Chance in der Mitte.
1. Minute: Was für ein Start! TOR für Fürth, das Kleeblatt führt mit dem ersten Angriff.
Fürth greift direkt nach Anpfiff über links an, Münz bringt eine Flanke in den Strafraum, wo Futkeu nach gerade einmal 20 Sekunden völlig frei zum Kopfball kommt und einnetzt. Die Defensive von Dynamo scheint noch nicht im Spiel angekommen zu sein.
1. Minute: Das Spiel in Fürth ist eröffnet!
Vor dem Anpfiff: Die Teams betreten das Spielfeld, die Spannung steigt. Schafft Dynamo Dresden einen erfolgreichen Start in die 2. Liga?
Thomas Stamm äußerte sich vor dem Spiel am Sky-Mikrofon zu:
… seiner Vertragsverlängerung: "Eine gewisse Beständigkeit tut dem Verein gut, auf und neben dem Platz. Wir haben den Kader verstärkt, gleichzeitig sind viele Spieler aus der Aufstiegsmannschaft dabei."
… der Aufstiegseuphorie: "Die Fans sind eine große Unterstützung, doch es geht vor allem darum, als Team eingespielt zu sein. Euphorie allein bringt keine Punkte. Wir sollten uns auf das Wesentliche konzentrieren."
… der Anzahl der Auswärtsfans in Fürth: "Wenn der Gastgeber nicht alle Karten verkauft, versuchen unsere Anhänger immer, Tickets zu ergattern, so wie letztes Jahr in Hannover. Das kann uns helfen."
Das Team von Thomas Stamm macht sich bereit.
Mittlerweile hat es wieder begonnen zu regnen, die Bedingungen könnten heute zum Auftakt noch anspruchsvoll werden.
Herzliche Gastgeber! Zur Begrüßung ertönt die Dynamo-Hymne „Der 12. Mann“.
Die Fans singen lautstark mit.
Thomas Stamm hat seine Aufstellung festgelegt: Im Tor steht erwartungsgemäß Tim Schreiber, Linksverteidiger ist Neuzugang Alexander Rossipal, der Sascha Risch den Vorzug erhält.
Den linken Flügel besetzt Jonas Oehmichen, während Dominik Kother zunächst auf der Bank Platz nimmt. Vinko Sapina ist rechtzeitig fit und startet, Niklas Hauptmann fehlt nach einer Blinddarm-Operation vorerst.
Die Mannschaft inspiziert gerade das Spielfeld im Sportpark Ronhof, die ersten Anhänger sind bereits vor Ort.
Heute Vormittag gab es bereits etwas Regen, aktuell ist es aber trocken.
Eine Statistik, die Dynamo Hoffnung machen dürfte: Von den letzten zehn Saisonauftaktspielen gewann die SGD sieben. Heute soll der dritte Sieg in Folge gelingen!
Es gab außerdem zwei Niederlagen und ein Unentschieden. In der vergangenen Spielzeit starteten die Dresdner mit einem 2:1-Erfolg gegen Viktoria Köln erfolgreich, auch in der vorigen Zweitliga-Saison feierte man einen 3:0-Auftaktsieg gegen Ingolstadt.
Die letzte Niederlage zum Auftakt gab es nach dem Abstieg in der Drittliga-Saison 2022/23, als das Team von Markus Anfang in einem turbulenten Spiel mit 3:4 gegen die Münchner Löwen verlor.
Sommerlich bleibt es nur auf dem Kalender, in Fürth erwarten die Spieler heute eher kühle Temperaturen.
Im Frankenland zeigt das Thermometer lediglich 17 Grad, Ausreden wegen Hitze sind heute ausgeschlossen. Es ist bewölkt, windig und möglicherweise fällt auch etwas Regen.
Drei Jahre hat die SGD auf die Rückkehr in die 2. Liga hingearbeitet. Das letzte Spiel auf diesem Niveau fand – abgesehen von der Relegation – am 15. Mai 2022 statt.
Doch die Vergangenheit ist heute kein Freund von Dynamo: Die Schwarz-Gelben verloren beim letzten Spiel vor dem Abstieg das Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue mit 0:1 durch ein Tor des heutigen Millionärs Nicolas Kühn. Damals stand Guerino Capretti an der Seitenlinie, einzig Christoph Daferner ist aus jenem Kader noch geblieben beziehungsweise zurückgekehrt. Am Ende stieg Dresden in der Relegation gegen Kaiserslautern ab, auch Aue musste als Tabellen-17. den Gang in die Drittklassigkeit antreten.
Schiedsrichter Lars Erbst (30) pfeift das erste Saisonspiel der SGD, was bei manchen Dynamo-Anhängern für Besorgnis sorgt.
Der Schiedsrichter aus Schwaben hat erst zweimal Dynamo-Spiele geleitet, beide waren jedoch negativ in Erinnerung: Im Mai 2023 pfiff er die 1:4-Niederlage beim SV Meppen, bei der die Schwarz-Gelben den Aufstieg verpassten. Dieses Spiel löst bei vielen Dynamo-Fans bis heute Unbehagen aus. Erbst zeigte Kyu-Hyun Park innerhalb von vier Minuten eine Gelb-Rote Karte, die später als regelwidrig eingestuft wurde. Die erste Verwarnung wurde vom DFB-Sportgericht zurückgenommen, da sie nicht korrekt zugestellt worden war.
Auch das zweite Aufeinandertreffen verlief aus Sicht Dresdens nicht besser: Bei der knappen 0:1-Niederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden in der Hinrunde der letzten Saison flog Stefan Kutschke wegen eines groben Fouls in der 76. Minute mit Rot vom Platz und wurde anschließend für drei Spiele gesperrt.
Das Auftaktspiel bringt für den neuen Dynamo-Torwart Lennart Grill eine schnelle Begegnung mit seinen früheren Kollegen.
Der Keeper wurde in der vergangenen Rückrunde von Union Berlin an Greuther Fürth ausgeliehen, absolvierte jedoch nur drei Spiele. Obwohl er ungeschlagen blieb und einmal ohne Gegentor blieb, war er nur Vertretung für den verletzten Nahuel Noll. Nach dessen Rückkehr rutschte Grill wieder auf die Bank.
Mit der 2. Bundesliga gibt es auch Veränderungen für die Zuschauer: Wer nicht ins Stadion kann, braucht jetzt kein Magenta Sport mehr, sondern Sky.
Der Pay-TV-Sender zeigt die Partie live und exklusiv einzeln, dazu wird eine Konferenz angeboten. Das Abonnement ist kostenpflichtig, doch das erste Spiel der Saison ist auch kostenlos im Free-TV bei RTL mit Konferenz zu sehen.
Mit der neuen Saison gibt es darüber hinaus einige Neuerungen bei Übertragung und Ablauf, über die die Dynamo-Spieler jedoch nicht gerade begeistert sind. Näheres lest Ihr unter: „VAR, Smartphone, Besprechung: Hauptmann und Co. zeigen sich skeptisch“.
Während der Vorbereitung kristallisierte sich bereits ein Grundgerüst der Stammformation heraus, Trainer Thomas Stamm erklärte auf der abschließenden Pressekonferenz jedoch, dass noch mehrere Positionen offen sind.
In unserem TAG24-Check erfahrt Ihr, wer aktuell die besten Chancen auf einen Platz hat!
Zum Saisonstart kann Trainer Thomas Stamm nahezu aus dem Vollen schöpfen: Nur Nachwuchstalent Jakob Zickler fällt mit einer Schulterverletzung definitiv aus.
Vinko Sapina musste während der Woche angeschlagen kürzertreten und steht noch auf der Kippe. Er soll nur spielen, wenn er zu 100 Prozent fit ist. Die Aussagen des Trainers geben jedoch Hoffnung. Niklas Hauptmann wird nicht in der Startelf stehen, sitzt aber auf der Bank.
Trainer Thomas Kleine hingegen muss fünf Ausfälle verkraften: Sacha Bansé, Marco John und Neuzugang Aaron Keller sind nach Verletzungen noch im Aufbau, Lukas Reich (Blinddarmoperation) und Timo Schlieck (muskuläre Oberschenkelverletzung) fehlen weiterhin.
Der Sportpark Ronhof in Fürth fasst 16.626 Zuschauer und ist zum Saisonstart fast ausverkauft. Kurzentschlossene können im Heimbereich noch Tickets an der Tageskasse erwerben, während der Gästeblock komplett gefüllt sein wird.
Rund 2.300 Dynamo-Fans begleiten das Team zum Start in die 2. Bundesliga ins Frankenland und sorgen für lautstarke Unterstützung. Berichten zufolge haben auch einige Schwarz-Gelbe Tickets im Heimbereich ergattert, wodurch die Arena so gut gefüllt ist wie selten zuvor.
Fürth darf sich über die größte Zuschauerkulisse zum Saisonstart seit elf Jahren freuen: Zuletzt war das Stadion beim ersten Heimspiel der Saison 2014/15 so voll, als der 1. FC Nürnberg zum Frankenderby zu Gast war. Im letzten Jahr waren nur drei Spiele komplett ausverkauft – neben dem Derby gegen den Club auch bei den Partien gegen Hamburg und Schalke.
Angst vor Fürth müssen Stamm und seine Spieler trotz der durchwachsenen Bilanz wohl nicht haben.
Die Gastgeber belegten zum Saisonende den 13. Platz, hatten aber nur vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und sicherten mit einem dramatischen 3:2-Sieg gegen den HSV erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt.
Außerdem standen in der vergangenen Saison gleich drei Trainer an der Seitenlinie der SpVgg: Die Saison begann mit Alexander Zorniger, der aber im Oktober nach einer 0:4-Pleite im Derby gegen Nürnberg durch Jan Siewert ersetzt wurde. Dieser konnte das Team allerdings auch nicht stabilisieren und wurde nach acht sieglosen Spielen im Mai von Thomas Kleine abgelöst.
Auch in der historischen Gesamtbilanz hat Fürth die Nase vorn.
Bislang trafen beide Mannschaften 16 Mal im Pflichtspiel aufeinander, davon gewann Dresden nur dreimal. Fünf Begegnungen endeten unentschieden, während Fürth achtmal als Sieger vom Platz ging.
Der letzte Erfolg der SGD liegt bereits fast neun Jahre zurück: Im November 2016 feierte Dynamo im damaligen RHS-DDV-Stadion einen 2:1-Sieg, bei dem Akaki Gogia einen Doppelpack erzielte, ehe Serdar Dursun in der Nachspielzeit noch verkürzen konnte.
Zum Auftakt trifft die SGD ausgerechnet auf den Zweitliga-Dino: Mit 34 Spielzeiten und 1.228 Partien führt die SpVgg die ewige Tabelle der zweithöchsten deutschen Spielklasse an.
Allerdings gelang Fürth in Dynamos letzter Zweitliga-Saison der Aufstieg in die Bundesliga, weshalb das letzte Duell in dieser Liga bereits am 9. Juni 2020 in der Spielzeit 2019/20 stattfand.
Damals trennten sich beide Teams im 27. Spieltag vor leeren Rängen mit 1:1. Simon Makienok glich in der 54. Minute aus, nachdem Daniel Keita-Ruel die Franken in Führung gebracht hatte. Das Hinspiel gewann Fürth mit 2:0 zu Hause. Am Saisonende stieg die SGD unter Trainer Markus Kauczinski, geplagt von Corona-Beschränkungen, als Tabellenletzter ab.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum ersten Spiel der SGD in der 2. Bundesliga nach drei Jahren!
Kann der Auftakt in Franken gelingen?