zurück

Spät zum Treffer, dann das Premierentor! Auf und Ab der Gefühle bei Dynamos Bünning

Dresden – Im 57. Punktspiel für die SG Dynamo gelang es endlich: Lars Bünning (27) verwandelte seinen ersten Treffer. Nach einer Ecke erzielte er das Ausgleichstor zum 2:2-Endstand. Der 27-Jährige erlebte einen regelrechten Gefühlsrollercoaster – er lag zwar beim 0:1 bereits hoch im Spiel, setzte aber letztlich ein Ende der Fehlerserie.

"In solchen Momenten müssen wir nicht pressen, sondern eher defensiv stehen. Da ergab sich zunächst eine Chance für Jakob Lemmer, gefolgt von Vinko Sapina", erläuterte Dynamo-Trainer Thomas Stamm (42) die Situation vor dem ersten Gegentor.

Den weiten Pass von Benjamin Kanuric (22) zu Tim Heike (25) konnten sie nicht abwehren – und Bünning setzte sich in Bewegung.

"Er kam direkt in meinen Rücken. Ich war ein wenig zu spät. Dann versuchte ich, den Ball per Grätsche wegzuspielen, aber wenn ich ihn nicht treffe, wird es zur Notbremse und führt zu einer roten Karte", berichtete Bünning. Heike nahm den Ball an und schoss ihn halbhoch in den Eckbereich.

Zwar war der Vorfall ärgerlich, doch der gebürtige Hamburger empfand das Comeback seiner Mannschaft nach dem Rückstand – gleich zweimal eingeleitet durch Pascal Testroets (34) Fallrückzieher-Tor – als umso beeindruckender. "Das ist in dieser Saison eine unserer Stärken", betonte er.

Bünning spielte eine wichtige Rolle bei der Aufholjagd. Schließlich gelang was seit Sommer 2023 schmerzlich vermisst wurde. Oft verfehlte er sein Ziel, traf Latte, Pfosten oder wurde durch herausragende Paraden der gegnerischen Torhüter gestoppt.

Diesmal saß der Ball nach einer Ecke perfekt. Der Innenverteidiger sprang höher als FCI-Torhüter Pelle Boevink und köpfte ein, was ihm beim Sprint zurück in die Abwehr ein sichtbares Gefühl der Erleichterung bescherte. Endlich war es soweit!

"Während meiner bisherigen Zeit hier wollte ich unbedingt treffen. In früheren Vereinen gehörte das zu meinen Stärken", erklärte ein sichtlich entspannter Bünning. "Ich hoffe, dass es nicht beim eine Tor bleibt."

Die kurzen Tage lassen kaum Zeit, die Eindrücke vom Mittwoch zu verarbeiten. Am kommenden Samstag geht es dann in der Heimat gegen Osnabrück weiter.

"Das Schöne an der Englischen Woche ist, dass wir nicht reisen müssen und zweimal in unserem eigenen Umfeld spielen. Wie man gesehen hat, fanden an einem Mittwochabend 28.000 Zuschauer ihren Weg ins Stadion – das ist wirklich beeindruckend. Am Samstag, wenn wir zum Vereinsgeburtstag antreten, wird die Halle komplett gefüllt sein, und darauf freuen wir uns sehr. Das gibt uns zusätzliche Energie", blickt Bünning optimistisch auf den nächsten Spieltag.

Ein Sieg und somit drei Punkte zum 72. Ehrentag der SG Dynamo würden alle Beteiligten außerordentlich erfreuen.

Tabelle 3. Liga

Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga erklärt sich folgendermaßen: Der Saisonend-Spitzenreiter wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich direkt den Aufstieg, während der Drittplatzierte in einem Relegationsspiel mit dem drittletzten Team der 2. Bundesliga um den Verbleib in der Liga bzw. den Aufstieg kämpft.