zurück

Dynamo bleibt sieglos! Erneute Niederlage gegen Nürnberg

Dresden – Dynamo Dresden steckt derzeit in einer Negativserie und findet einfach nicht zurück auf die Siegerstraße. Das Team von Trainer Thomas Stamm musste sich im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion dem 1. FC Nürnberg mit 1:2 (1:1) geschlagen geben.

Schon nach nur 13 Sekunden geriet die SGD, die sich viel vorgenommen hatte, mit 0:1 in Rückstand. Rafael Lubach traf eiskalt für die Gäste vor 31.749 Zuschauern und überraschte die Gastgeber früh.

Vor der Pause gelang Dynamo durch Dominik Kother zwar noch der Ausgleich zum 1:1, doch in der zweiten Halbzeit erzielten die Nürnberger das entscheidende Tor. Tim Janisch sorgte so für die dritte Niederlage in Folge der Schwarz-Gelben.

Der Aufsteiger wartet damit weiterhin auf den ersten Heimsieg in der 2. Bundesliga sowie auf den ersten Dreier seit dem 24. August, als die SGD bei Arminia Bielefeld gewann.

Mit aktuell sieben Punkten verharrt das Team tief im Tabellenkeller.

Endergebnis:

Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg 1:2

Torschützen: 0:1 Rafael Lubach, 1:1 Dominik Kother (45.+1), 1:2 Tim Janisch (50. Minute)

Im Liveticker haben wir das Spiel live verfolgt. Wer möchte, kann die Berichterstattung hier nochmals nachlesen.

Miroslav Klose: "Als glücklicher Trainer hier zu sitzen, gibt mir auch Einblicke, wie es für die andere Seite ist. Vor einigen Wochen standen wir selbst noch so da. Nach dem Ausgleich haben wir weiter an uns und unseren spielerischen Plan geglaubt."

Thomas Stamm: "Es fühlt sich so an, als hätte Nürnberg deutlich mehr gute Chancen gehabt. Wir müssen mutiger sein und auch beim Verteidigen offensiver agieren. Ab der 20. Minute waren wir aktiver und konnten Zweikämpfe gewinnen. Die Phase vor der Pause war okay. Nach dem Seitenwechsel war Nürnberg wieder präsenter, dominanter. Uns fehlt aktuell das nötige Selbstvertrauen. In der zweiten Hälfte waren wir nicht so zwingend, wie wir es bräuchten, um Punkte zu holen."

Thomas Stamm bei Sky zum Gegentor: "Das Tor fällt, weil wir nicht früh genug nach vorne verteidigen. Ein Spieler steht frei im Zwischenraum, Lars kann durchstarten und hat keinen Gegenspieler. Letztlich sind es Basics, die wir besser verteidigen müssen, vor allem bei Standardsituationen."

"Letztlich geht es darum, in den Grundfertigkeiten und Eins-gegen-eins-Duellen besser zu werden. Man kann solche Duelle verlieren, aber wenn man sie gar nicht erst annimmt, bin ich nicht zufrieden. Hier müssen wir Fortschritte machen, sonst wird es schwer, in der 2. Liga Punkte zu sammeln."

Auf die Frage, ob Dynamo an individueller Qualität fehle, antwortete Stamm: "Wenn ich die Anfangsphase betrachte, in der wir mutig waren und Chancen hatten, dann sage ich klar nein. Im Moment sind einige Spieler zu sehr im Kopf beschäftigt, was sich negativ auf die Entscheidungsfindung auswirkt."

Ulf Kirsten nach dem Spiel bei Sky: "Nach dem schnellen Gegentor nach nur 13 Sekunden wurde vieles durcheinandergewirbelt. Zwar gelang uns noch der Ausgleich, aber bei uns fallen die Gegentore aktuell zu leicht. Das macht es für den Gegner einfach. Bereits in Fürth kassierten wir nach 25 Sekunden ein Gegentor – das ist zu naiv für die 2. Liga, vielleicht mangelt es an Erfahrung. Aber die Jungs geben alles. Die Fans sorgen für eine tolle Stimmung, auch wenn der ein oder andere Pfiff verständlich ist. Den Einsatz der Mannschaft kann man nicht anzweifeln. Jetzt gilt es, dass die Spieler aus dieser Situation lernen und daran wachsen. Die 2. Liga ist eben eine andere Herausforderung als die 3. Liga", so der "Schwatte"."

20:37 Uhr: Nach dem Schlusspfiff wollte die Mannschaft, angeführt vom weiterhin gesperrten Kapitän Stefan Kutschke, zu den Fans gehen. Offenbar wurden sie jedoch umgehend zurückgeschickt, ein Dialog fand nicht statt.

Ende der Partie! Dynamo kassiert die dritte Niederlage hintereinander.

90.+5: Ein Abschluss von Faber geht direkt aufs Tor, doch Jan Reichert im Nürnberger Tor hält sicher.

90.+5: Dynamo erhält noch einen letzten Freistoß.

90.+4: Das Spiel ist noch nicht beendet, aber erste Fans verlassen bereits das Stadion.

90.+3: Menzel muss ein taktisches Foul begehen und sieht Gelb.

90.+2: Tony Menzel bringt den Ball ins Seitenaus, so wird es schwierig, nochmal gefährlich zu werden.

90. Minute: Es werden fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt.

89. Minute: Die Zeit läuft Dynamo davon. Es sieht momentan nicht danach aus, als könne die SGD das Spiel noch drehen.

87. Minute: Menzel versucht es erneut, doch Oehmichen kann den Pass nicht verwerten. Insgesamt verfolgen 31.749 Zuschauer die Begegnung.

84. Minute: Dynamo bleiben regulär nur noch sechs Minuten, um das Spiel zu drehen.

82. Minute: Menzel verliert im Mittelfeld einen Zweikampf gegen Justvan, der daraufhin abzieht und knapp über das Tor schießt.

81. Minute: Thomas Stamm bringt Jonas Oehmichen für Dominik Kother.

79. Minute: Dynamo wirkt im Aufwind, doch Nürnberg sorgt aktuell kaum für Entlastung. Es fehlt noch der letzte Pass oder ein mutiger Abschluss.

78. Minute: Vermeij legt auf Menzel ab, der hat Platz, passt aber zu Lemmer. Dessen Flanke wird von Nürnberg zur Ecke geklärt.

75. Minute: Nach einer Ecke von Rossipal wird Bünning am Kopf getroffen und muss behandelt werden.

75. Minute: Dynamo bekommt einen Freistoß aus vielversprechender Position, doch Rossipals Versuch wird geblockt. Es folgt eine Ecke für die SGD.

72. Minute: Niklas Hauptmann und Jan-Hendrik Marx verlassen das Feld, für sie kommen Tony Menzel und Konrad Faber.

71. Minute: Nils Fröling vergibt eine große Chance! Kother bringt den Ball in den Strafraum, Lemmer legt per Kopf ab, doch Fröling schießt aus Nahdistanz am linken Pfosten vorbei.

68. Minute: Das Trainerteam der SGD bereitet Tony Menzel und Konrad Faber auf ihren Einsatz vor.

66. Minute: Lemmer versucht, Fröling einzusetzen, doch der kommt nicht mehr an den Ball. Die Fans peitschen die Mannschaft nach vorne und fordern lautstark Unterstützung.

62. Minute: Kother bringt den Ball in den Strafraum, Vermeij legt auf Fröling ab, dessen Schuss wird jedoch geblockt.

60. Minute: Kaum eingewechselt, versucht Lemmer eine Flanke von rechts, Kother kann den Ball nicht mehr erreichen, aber es gibt Ecke, da ein Nürnberger noch eingreifen konnte.

59. Minute: Doppelwechsel bei Dynamo: Daferner und Amoako gehen, Lemmer und Casar kommen.

57. Minute: In mittlerweile acht aufeinanderfolgenden Spielen kassiert Dynamo mindestens zwei Gegentore – ein Novum für die SGD in der 2. Liga.

57. Minute: Jakob Lemmer bereitet sich an der Seitenlinie auf seine Einwechslung vor.

55. Minute: Markhiev durchbricht erneut die Defensive der SGD, sein Schuss geht knapp über das Tor.

54. Minute: Im Gegenzug ist die Defensive von Dynamo wieder offen – Lubach zieht ab, Grill pariert sicher.

53. Minute: Über Dominik Kother gewinnt die SGD den Ball in der eigenen Hälfte, doch Vermeij bringt den Ball nicht aufs Tor.

50. Minute: Unglücklicher Moment für Dynamo! Tim Janisch wird auf der rechten Seite völlig frei gelassen, stürmt mit Tempo in den Strafraum und trifft unhaltbar für Grill zum 1:2.

49. Minute: Dynamo verliert den Ball im Spielaufbau, Nürnberg versucht es schnell, kann jedoch keinen Torschuss daraus generieren.

19:36 Uhr: Die zweite Halbzeit läuft wieder, Dynamo spielt in Richtung K-Block.

19:30 Uhr: Ein scheinbar verletzter Fan des 1. FC Nürnberg kann doch laufen und wird nun außerhalb des Gästeblocks von Sanitätern begleitet.

19:20 Uhr: Halbzeitpause! Es steht 1:1 zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg.

45.+4: Sanitäter sind im Block der Nürnberger im Einsatz, weshalb es dort ruhiger geworden ist.

45.+1: Ein wichtiger Treffer für Dynamo noch vor der Pause! Dominik Kother erzielt den Ausgleich. Fröling lässt den Ball abtropfen, Daferner bringt ihn rechts in den Strafraum, wo Kother goldrichtig steht und einschießt.

45.+1: TOOOOOOR für Dynamo!

45. Minute: Es werden fünf Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit angezeigt.

44. Minute: Christoph Daferner sieht Gelb, nachdem er Janisch zu Boden stößt.

43. Minute: Große Aufregung nach einem Foul an Hauptmann, der zu Boden geht. Schiedsrichter Weisbach lässt weiterspielen und entscheidet anschließend auf Foul für Nürnberg.

40. Minute: Dynamo erhält eine Ecke und versucht es mit einer Variante über Rossipal und Marx, doch der Ball fliegt zu weit und ist nicht mehr kontrollierbar.

35. Minute: Medizinischer Einsatz auf der Dixie-Dörner-Tribüne. Hoffentlich kann dem Betroffenen schnell geholfen werden.

31. Minute: Starke Parade von Dynamo-Keeper Lennart Grill! Zoma versucht einen Seitfallzieher, der aufs Lattenkreuz zielt, doch Grill pariert sensationell.

29. Minute: Eine Ecke von Rossipal gelangt zu Vermeij, der den Ball jedoch nicht aufs Tor bringen kann.

28. Minute: Dynamo kommt erneut über Amoako, Marx und Fröling, der sich eine Ecke erarbeitet.

24. Minute: Marx probiert eine Flanke von rechts, die jedoch ohne Erfolg am Tor vorbeifliegt.

22. Minute: Amoako spielt einen langen Ball auf Daferner, der rechts unterwegs ist, aber schnell den Ball verliert.

20. Minute: Daferner betonte, dass Dynamo die kleinen Details besser machen müsse. Doch nach einem Fehlpass von Hauptmann steht Nürnberg kompakt, Dynamo hat Schwierigkeiten, sich durchzusetzen.

16. Minute: Nach einem Foul an Rossipal gibt es einen Freistoß, der auf Bünning im Strafraum landet, doch dessen Kopfball geht am Tor vorbei.

15. Minute: Dynamo hat sich vom schnellen Rückstand etwas erholt, jedoch war der frühe Gegentreffer ein herber Schlag in der aktuellen Situation.

12. Minute: Das Spiel läuft wieder.

18:40 Uhr: Aufgrund des Nebels wurde die Partie kurz unterbrochen. Die Dynamo-Fans haben ihr Stadion zuvor mit einer beeindruckenden Pyro-Show in Stimmung gebracht.

8. Minute: Das Gegentor nach 13 Sekunden war das zweitschnellste jemals in der 2. Bundesliga. Nur Benjamin Siegert war 2007 noch schneller.

4. Minute: Im K-Block und angrenzenden Bereichen brennt es jetzt lichterloh.

1. Minute: Noch keine 14 Sekunden gespielt, sammeln sich die Fans gerade, da schlägt der Ball bereits zum 0:1 für Nürnberg ein. Über die rechte Seite starten die Gäste, Stepanov flankt und Lubach trifft eiskalt. Ein katastrophaler Beginn für Dynamo!

Es geht los!

Die aktiven Fans des 1. FC Nürnberg sind inzwischen im Block angekommen. Die Spannung zwischen den beiden Fanlagern ist spürbar.

Stürmer Christoph Daferner von Dynamo, vor dem Spiel gegen seinen Ex-Klub im Sky-Interview: "Es sind die kleinen Details. Wir schaffen es nicht, diese auf unsere Seite zu ziehen. Es wird ein tolles Spiel, wir freuen uns darauf und wollen endlich zu Hause gewinnen."

Zur Stimmung bei Dynamo sagte Trainer Thomas Stamm vor der Partie: „Sehr gut, entspannt und klar.“

Ex-Dynamo Sören Gonther, Experte bei Sky, ergänzte zur Frage nach dem Heimsieg: "Es ist entscheidend, dass wir eine gute Energie auf den Platz bringen und die Fans von Beginn an mitnehmen. Vorn die Chancen nutzen und hinten kein Gegentor kassieren."

Im Umfeld des Stadions soll es zu Auseinandersetzungen gekommen sein, da vermummte Nürnberger Fans mit der S-Bahn zum Haltepunkt Strehlen anreisten und von dort über die Wiener Straße zum Stadion liefen.

Die Polizei hat die Präsenz rund um das Stadion, auch auf der Lennéstraße, deutlich erhöht. Im Stadion selbst sind die aktiven Nürnberger Fans offenbar noch nicht am Block.

Zum ersten Mal in dieser Saison setzt Dynamo auf eine Doppelspitze: Christoph Daferner und Vincent Vermeij stürmen gemeinsam.

Zudem stehen Jan-Hendrik Marx und Dominik Kother in der Startformation. Taktisch sieht das stark nach einem 4-4-2 aus.

Erstmals im Kader ist außerdem der 19-jährige Defensivspieler Friedrich Müller aus der U21. Vinko Sapina fehlt dagegen.

Acht Minuten später trifft auch das Team aus Franken ein.

Das Trainerteam von Thomas Stamm erreichte das Rudolf-Harbig-Stadion als Erste um 16:55 Uhr.

Die Sky-Konferenz der 2. Bundesliga wird heute Abend aus Dresden übertragen – mit Sören Gonther als Experte.

Der frühere Innenverteidiger spielte von 2017 bis 2019 für Dynamo, wechselte danach zum Erzrivalen Erzgebirge Aue und beendete dort seine Karriere.

Mit dabei sind außerdem Kommentator Thomas Wagner und Moderator Hartmut von Kameke. Im Einzelspiel kommentiert Oliver Seidler auf dem Pay-TV-Kanal.

Schon zwei Stunden vor Anpfiff warten die ersten Dynamo-Fans vor dem K-Block auf den Einlass.

Für Dynamo-Anhänger eine bittere Bilanz: Seit 76 Tagen wartet die SGD auf einen Sieg.

Der einzige Sieg nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang am 24. August bei Arminia Bielefeld dank eines späten Tores von Luca Herrmann. Seitdem blieb die SGD sieglos, verbuchte zuletzt zwei Niederlagen gegen den SC Paderborn (1:2) und Hertha BSC (0:2).

Heute soll der Bann gebrochen und der erste Heimsieg seit dem 17. Mai gefeiert werden, als in der 3. Liga gegen die SpVgg Unterhaching mit 3:0 gewonnen wurde – das ist mittlerweile 175 Tage her.

Zum heutigen Mitgliederspieltag begrüßt Dynamo Dresden das 35.000ste Mitglied in der Sportgemeinschaft. Nancy wurde kürzlich vom Kapitän Stefan Kutschke über das Jubiläum informiert und wird heute Abend auf dem Rasen des Rudolf-Harbig-Stadions geehrt.

Erst im Januar knackte die SGD die Marke von 30.000 Mitgliedern.

Wie üblich in der 2. Bundesliga wird das Spiel zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg nur im Pay-TV bei Sky und im Streamingdienst WOW übertragen.

Die Begegnung läuft auf Sky Sport 3. Wer die Stimmen nach Abpfiff hören möchte, muss in die 2. Bundesliga-Konferenz einschalten.

Zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg gab es über die Jahre einen regen Spielertransfer. In jüngerer Vergangenheit trugen Christoph Daferner, Manuel Schäffler, Stefan Kutschke und Ondrej Petrak die Trikots beider Vereine.

Auch Robert Koch, Alexander Esswein, Joshua Kennedy, Maik Wagefeld, Sascha Licht, Uwe Rösler und Stefan Binke spielten für beide Klubs. Der erste Wechsel von Dresden nach Nürnberg erfolgte im Sommer 1986 durch Frank Lippmann.

Zudem wechselten einige Spieler in die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg oder kamen von dort, wie Dominic Baumann und Sinan Tekerci. Auch im Nachwuchsbereich gab es mit Kilian Zimmer, Florian Kärger und Nicolas Meurer Spielertransfers.

Der DFB schickt heute Schiedsrichter Eric Weisbach (28) aus Halle an der Saale nach Dresden. In dieser Saison leitete der Unparteiische bereits drei Zweitligaspiele, darunter das 0:1 des Clubs bei SV Elversberg zum Auftakt.

Bislang pfiff Weisbach nur ein Dynamo-Spiel, das 4:0 gegen MSV Duisburg am 18. Mai 2024. Als vierter Offizieller war er unter anderem im August 2023 beim 2:1-Heimsieg gegen Waldhof Mannheim im Einsatz.

Sowohl Dynamo als auch Nürnberg müssen heute auf einige Spieler verzichten. Bei der SGD fehlen weiterhin Stefan Kutschke (Sperre), Julian Pauli (muskuläre Verletzung), Sascha Risch (Schulterverletzung), Tim Schreiber (Handverletzung) und Jakob Zickler (Schulterverletzung).

Der 1. FC Nürnberg muss ohne Luka Lochoshvili (5. Gelbe Karte), Tarek Buchmann (muskuläre Probleme), Danilo Soares (Oberschenkelverletzung), Henri Koudossou (Sprunggelenksverletzung), Noah Maboulou (Syndesmoseband-Verletzung) und Levin Chiumento (Reha nach Operation) auskommen.

Als Lieblingsgegner kann man den 1. FC Nürnberg für Dynamo Dresden keineswegs bezeichnen. Die Franken gewannen von 16 Duellen neun und holten sechs Unentschieden.

Dynamo gelang seit dem ersten Treffen 1991 nur ein einziger Sieg, und der liegt fast neun Jahre zurück (29. Januar 2017). Damals gewann das Team unter Trainer Uwe Neuhaus auswärts mit 2:1 durch Tore von Philip Heise und Erich Berko. Von der aktuellen Mannschaft standen damals Niklas Hauptmann und Stefan Kutschke auf dem Platz.

Das letzte Aufeinandertreffen am 20. März 2022 endete in der 2. Bundesliga mit einem 1:1 in Nürnberg, in der Hinrunde hatte Dynamo zu Hause 0:1 verloren.

Nach der bitteren 0:2-Niederlage bei Hertha BSC letzte Woche musste Dynamo erst einmal Kräfte sammeln, dazu blieb jedoch wenig Zeit.

Das Team arbeitete seit Dienstag konzentriert und fokussiert, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel signalisierte Trainer Thomas Stamm eine Jobgarantie über das Nürnberg-Spiel hinaus.

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen der Woche:

In der Tabelle steht Dynamo derzeit auf einem direkten Abstiegsplatz. Aus elf Spielen holte das Team sieben Punkte, punktgleich folgt der 1. FC Magdeburg. Bis zum 14. Platz (VfL Bochum) haben alle Teams zehn Punkte, wobei Bochum (-4) ein besseres Torverhältnis als Dynamo (-7) aufweist. Schlechter sind Eintracht Braunschweig (-10) und SpVgg Greuther Fürth (-13).

Nach nur einem spielfreien Tag nach dem Spiel bei SC Paderborn wurde die Partie gegen Nürnberg erneut als Hochrisikospiel der Stufe eins eingestuft.

Die Stadt Dresden hat deshalb eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Tragen bestimmter Kleidungsstücke und mitführen gewisser Gegenstände verbietet. Dazu gehören Schutzwesten, Sturmhauben, Einwegoveralls, Protektorenhandschuhe, Messer, Pyrotechnik und Helme. Weitere Details sind auf der Webseite der Stadt Dresden verfügbar.

Dynamo Dresden empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Nutzung der P+R-Parkplätze. Für Auswärtsfans steht der Parkplatz im Ostragehege zur Verfügung, von dem Shuttlebusse zum Stadion fahren.

Herzlich willkommen zum Liveticker der 2. Bundesliga-Begegnung zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg.

Wir informieren Euch hier mit allen relevanten Neuigkeiten rund um das Spiel, während der Begegnung und auch darüber hinaus.

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende steigt als Meister direkt in die Bundesliga auf, ebenso der Zweitplatzierte. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.