zurück

Abgang zum kommenden Rivalen: Ralf Becker lockt Dynamo einen Aufstiegshelden weg

Dresden – Das dürfte für Dynamo ein herber Verlust sein! Jonas Sterner (23) trug mit seinen herausragenden Leistungen maßgeblich zum Aufstieg Dresdens in die 2. Bundesliga bei, doch den Schwarz-Gelben wird der Rechtsverteidiger nach seiner Leihe nicht erhalten bleiben. Nach Angaben liegt ein feststehender Wechsel von Holstein Kiel zu Hannover 96 für den Defensivspieler unmittelbar bevor.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

KI-erstellte Zusammenfassung des Beitrags

Mit beeindruckenden neun Vorlagen und zwei Toren in 32 Einsätzen in der 3. Liga hat der nominelle Verteidiger entscheidend zum erfolgreichen Aufstieg in die höhere Spielklasse beigetragen – weitere Scorerpunkte für die Sportgemeinschaft werden voraussichtlich nicht mehr hinzukommen.

Wie die Bild berichtet, verliert der Klub seinen Leistungsträger ausgerechnet an den zukünftigen Rivalen Hannover 96 – unter der Leitung des ehemaligen Dynamo-Geschäftsführers Ralf Becker (54), der ab Sommer als Sportdirektor bei den Niedersachsen tätig sein wird.

Dem Bericht zufolge überweist Hannover 400.000 Euro Ablösesumme an Kiel, womit sie die SGD ausstechen. Bei den Roten soll Sterner den Weggang von Sei Muroya (31) kompensieren, der nach fünf Jahren in Deutschland zum FC Tokyo zurückkehrt. Zuletzt wurde der gebürtige Husumer zudem mit Hertha BSC in Verbindung gebracht.

Nach dem gefeierten Aufstieg und den ausgelassenen Feierlichkeiten hatten viele Dynamo-Anhänger wohl die Hoffnung gehegt, dass Sterner bleibt. Gemeinsam mit Jakob Lemmer (25) und Aljaz Casar (24) ließ sich der 23-Jährige sogar das besondere Datum – den 10. Mai 2025 – als Tattoo auf das Bein stechen.

Vor dem entscheidenden Duell bei Waldhof Mannheim hatte Sterner betont, dass er sich in Dresden „sehr wohl“ fühle, vermied jedoch ein eindeutiges Bekenntnis zu seinem Verein oder seiner sportlichen Zukunft.

„Ich spreche natürlich mit meinen Eltern und meiner Freundin darüber, aber zunächst war es wichtig, dass wir das Ziel erreichen. Danach können wir ganz entspannt schauen, wie es weitergeht“, erklärte der Rechtsverteidiger.

Damit müssen sich Thomas Brendel & Co. in der rechten Abwehrposition nach einem Ersatz umsehen. Jan-Hendrik Marx (30) spielte in der vergangenen Saison nur eine untergeordnete Rolle, Claudio Kammerknecht (25) hat sich in der Innenverteidigung etabliert, und Paul Lehmann (20) verpasste aufgrund von Rückenbeschwerden fast die gesamte Spielzeit.

Erstmeldung 10:48 Uhr, zuletzt aktualisiert 11:28 Uhr.