Dynamo bleibt sieglos – erneute Niederlage gegen Nürnberg
Dresden – Dynamo Dresden befindet sich aktuell in einer Siegkrise. Das Team von Trainer Thomas Stamm musste sich dem 1. FC Nürnberg zu Hause mit 1:2 (1:1) geschlagen geben.
Bereits nach nur 13 Sekunden geriet die SGD, die sich viel gegen die Clubberer vorgenommen hatte, mit 0:1 in Rückstand. Rafael Lubach traf eiskalt vor 31.749 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion für die Gäste.
Vor dem Pausenpfiff gelang Dynamo durch Dominik Kother zwar noch der Ausgleich zum 1:1, doch im zweiten Durchgang erzielten die Nürnberger den entscheidenden Treffer. Tim Janisch besiegelte damit die dritte Niederlage in Folge für die Schwarz-Gelben.
Der Aufsteiger wartet demnach weiterhin auf den ersten Heimsieg in der 2. Bundesliga sowie auf den ersten Dreier seit dem 24. August, als die SGD bei Arminia Bielefeld erfolgreich war.
Mit sieben Punkten verbleibt die Mannschaft tief im Tabellenkeller.
Endergebnis:
Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg 1:2
Torschützen: 0:1 Rafael Lubach (1. Minute), 1:1 Dominik Kother (45.+1), 1:2 Tim Janisch (50. Minute)
Unser Liveticker zum Spiel steht hier zum Nachlesen bereit.
Miroslav Klose sagte: „Ich kann als glücklicher Trainer hier sitzen und nachvollziehen, wie es für die andere Mannschaft ist, denn vor wenigen Wochen waren wir in der gleichen Lage. Nach dem Ausgleich haben wir weiterhin an uns und unseren spielerischen Plan geglaubt.“
Thomas Stamm meinte: „Es scheint, als hätte Nürnberg deutlich mehr hochkarätige Chancen gehabt. Wir müssen mutiger in der Defensivarbeit nach vorne agieren. Ab der 20. Minute waren wir aktiver und entschlossener, konnten Zweikämpfe für uns entscheiden. Die Phase vor der Pause war okay. Nach dem Seitenwechsel war Nürnberg wieder dominanter und präsenter, uns fehlt momentan das Selbstvertrauen. In der zweiten Halbzeit waren wir nicht zwingend genug, um Punkte mitzunehmen.“
Thomas Stamm im Sky-Interview zur Entstehung des ersten Gegentores: „Das passiert, wenn man nicht nach vorne verteidigt. Ein Spieler stand im Zwischenraum, Lars konnte durchstoßen, hatte keinen Gegenspieler. Letztlich geht es um grundlegende Dinge. Zwei Standards in der ersten Halbzeit waren sehr gefährlich, da müssen wir besser verteidigen.“
„Letztendlich müssen wir in den Basics und bei den Eins-gegen-Eins-Duellen besser werden. Du kannst Duelle verlieren, aber wenn du sie gar nicht führst (…) bin ich nicht zufrieden. Hier müssen wir Fortschritte machen, sonst wird es schwierig, in der 2. Liga Punkte zu holen.“
Auf die Frage, ob Dynamo es an individueller Klasse fehlt, antwortete Stamm: „Wenn man die anfängliche Phase nimmt, in der wir mutig waren und Chancen auf unsere Seite zogen, dann sage ich ganz klar nein. Aktuell sind einige Spieler zu unentschlossen im Kopf, die Entscheidungsfindung dauert zu lange.“
Ulf Kirsten nach dem Spiel bei Sky: „Das erste Gegentor nach nur 13 Sekunden hat vieles durcheinandergebracht. Wir haben zwar den Ausgleich erzielt, aber unsere Gegentore fallen zu einfach. Für den Gegner ist das manchmal eine Erleichterung. Schon in Fürth bekamen wir nach 25 Sekunden einen Treffer – in der 2. Liga agieren wir oft zu naiv, vielleicht fehlt die nötige Erfahrung. Aber die Spieler geben alles. Die Fans brennen hier ein Feuerwerk ab, da sind Pfiffe verständlich. Man kann den Jungs nicht absprechen, dass sie es wollen. Sie müssen jetzt durch diese Phase und sich selbst herausziehen, um besser zu werden. Die 2. Liga ist eben kein Kinderspiel, sie ist anspruchsvoller als die 3. Liga“, so der „Schwatte“.
20:37 Uhr: Nach dem Schlusspfiff wollte das Team, angeführt vom weiterhin gesperrten Kapitän Stefan Kutschke, zu den Fans, wurde aber offenbar umgehend weggeschickt. Ein Austausch fand nicht statt.
Damit ist die Partie beendet! Dynamo erleidet die dritte Niederlage in Serie.
90.+5: Faber zieht ab, doch Nürnbergs Torwart Jan Reichert pariert.
90.+5: Dynamo erhält einen letzten Freistoß.
90.+4: Das Spiel ist noch nicht beendet, doch erste Anhänger verlassen bereits das Stadion.
90.+3: Menzel begibt sich in ein taktisches Foul und sieht Gelb.
90.+2: Tony Menzel bringt den Ball ins Seitenaus, ein weiterer Angriff wird dadurch erschwert.
90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89. Minute: Dynamo läuft die Zeit davon. Derzeit sieht es nicht danach aus, als könnte die SGD das Spiel noch drehen.
87. Minute: Menzel versucht es erneut, doch sein Pass erreicht Oehmichen nicht im Torabschluss. 31.749 Zuschauer verfolgen die Begegnung.
84. Minute: Den Schwarz-Gelben bleiben nur noch sechs reguläre Minuten, um das Spiel zu wenden.
82. Minute: Menzel verliert im Mittelfeld das Duell gegen Justvan. Dieser zieht ab und schießt knapp über die Latte.
81. Minute: Thomas Stamm bringt Jonas Oehmichen für Dominik Kother.
79. Minute: Dynamo wirkt nun etwas präsenter, doch der Club kann bislang keine Entlastung schaffen. Bei der SGD fehlt allerdings noch der entscheidende Pass oder ein mutiger Abschluss.
78. Minute: Vermeij legt auf Menzel ab, der Platz hat, aber zu Lemmer passt. Dessen Flanke wird von Nürnberg zur Ecke geklärt.
75. Minute: Nach einer Ecke von Rossipal wird Bünning am Kopf getroffen und muss behandelt werden.
75. Minute: Dynamo erhält einen Freistoß aus guter Position, doch Rossipals Standard wird abgeblockt, es gibt anschließend Ecke für die SGD.
72. Minute: Niklas Hauptmann und Jan-Hendrik Marx verlassen das Feld, Tony Menzel und Konrad Faber kommen ins Spiel.
71. Minute: Nils Fröling vergibt eine große Chance! Kother bringt den Ball in den Strafraum, Lemmer legt per Kopf ab, doch Fröling scheitert knapp am linken Pfosten.
68. Minute: Das Trainerteam der SGD bereitet den Einwechselungen von Tony Menzel und Konrad Faber vor.
66. Minute: Lemmer versucht, auf Fröling durchzuspielen, doch der erreicht den Ball nicht mehr. Die Fans feuern die Mannschaft an und animieren zum Aufstehen.
62. Minute: Kother bringt den Ball in den Strafraum, Vermeij legt auf Fröling ab, dessen Schuss wird geblockt.
60. Minute: Lemmer, gerade eingewechselt, versucht eine Flanke von rechts, Kother kommt nicht mehr an den Ball, aber es gibt Ecke wegen eines Nürnberger Abwehrversuchs.
59. Minute: Doppelwechsel bei Dynamo: Daferner und Amoako gehen, Lemmer und Casar kommen.
57. Minute: Im achten Spiel in Serie kassiert Dynamo erstmals zwei Gegentore – ein Novum in der 2. Liga.
57. Minute: Jakob Lemmer macht sich an der Seitenlinie bereit für seinen Einsatz.
55. Minute: Markhiev tankt sich durch die SGD-Defensive und zieht ab, sein Schuss streift knapp am Kasten von Grill vorbei.
54. Minute: Im Gegenzug ist Dynamo defensiv erneut anfällig, Lubach schließt ab, Grill pariert.
53. Minute: SGD erobert den Ball über Kother in der eigenen Hälfte, der auf Vermeij passt, der das Tor jedoch nicht trifft.
50. Minute: Ärgerlich! Dynamo lässt Tim Janisch auf der rechten Seite völlig frei. Er sprintet Richtung Strafraum und schließt unhaltbar für Grill zum 1:2 ab.
49. Minute: Dynamo verliert den Ball im Spielaufbau, Nürnberg versucht schnell umzuschalten, kann aber nichts daraus machen.
19:36 Uhr: Die zweite Halbzeit läuft, die SGD spielt nun in Richtung K-Block.
19:30 Uhr: Ein scheinbar verletzter Fan des 1. FC Nürnberg kann nun laufen und wird außerhalb des Gästeblocks von Sanitätern begleitet.
19:20 Uhr: Halbzeit! Es steht 1:1 zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg.
45.+4: Sanitäter sind im Nürnberger Block im Einsatz, weshalb dort Ruhe herrscht.
45.+1: Emotional wichtig für Dynamo: Dominik Kother trifft zum 1:1 kurz vor dem Pausenpfiff. Fröling lässt den Ball abtropfen, Daferner erobert die Kugel auf der rechten Seite und passt in den Strafraum, wo Kother goldrichtig steht und zum Ausgleich einschießt.
45.+1: TOOOR für Dynamo!
45. Minute: Es werden fünf Minuten Nachspielzeit in der ersten Hälfte angezeigt.
44. Minute: Gelb für Christoph Daferner, der Janisch zu Boden bringt, offenbar nur als Zeichen gesetzt.
43. Minute: Riesige Aufregung nach einem klaren Foul an Hauptmann, der zu Fall gebracht wird. Schiedsrichter Eric Weisbach lässt jedoch weiterspielen und entscheidet danach auf Foul für Nürnberg.
40. Minute: Dynamo erhält eine Ecke, versucht es mit Rossipal und Marx, doch deren Flanke kann nicht kontrolliert werden.
35. Minute: Medizinischer Einsatz auf der Dixie-Dörner-Tribüne. Hoffentlich geht es dem betroffenen Besucher bald besser.
31. Minute: Großartige Parade von Dynamo-Keeper Lennart Grill! Zoma führt einen Seitfallzieher aus, doch Grill lenkt den Ball noch aus dem Eck.
29. Minute: Rossipals Ecke kommt gut, Vermeij erreicht den Ball, kann ihn aber nicht aufs Tor lenken.
28. Minute: Dynamo kombiniert über Amoako, Marx und Fröling. Der Neuzugang holt eine Ecke heraus, kann aber nicht entscheidend eingreifen.
24. Minute: Marx probiert eine Flanke von rechts, doch der Ball geht am Tor vorbei.
22. Minute: Amoako versucht, Daferner mit einem langen Ball zu bedienen, doch der Ballbesitz ist schnell wieder verloren.
20. Minute: Daferner betonte, dass Dynamo die kleinen Dinge verbessern müsse, doch ein leichter Ballverlust von Hauptmann im Mittelfeld zeigt, dass es schwerfällt. Nürnberg steht derzeit kompakt und macht es der SGD schwer.
16. Minute: Nach einem Foul an Rossipal gibt es einen Freistoß, der auf den Kopf von Bünning im Strafraum kommt, der aber nicht zum Abschluss kommt.
15. Minute: Dynamo hat sich vom raschen Rückstand erholt, dennoch war der Treffer ein echter Schock, den das Team in dieser Situation nicht gebrauchen konnte.
12. Minute: Die Partie läuft wieder.
18:40 Uhr: Das Spiel ist wegen Nebels auf dem Spielfeld kurzzeitig unterbrochen. Die Dynamo-Fans haben das Stadion mit einer eindrucksvollen Pyroshow eingeheizt.
8. Minute: Das Tor war das zweitschnellste in der 2. Bundesliga-Geschichte. Nur Benjamin Siegert war 2007 noch schneller.
4. Minute: Im K-Block und angrenzenden Bereichen brennt es jetzt lichterloh.
1. Minute: Noch keine 14 Sekunden gespielt, die Fans sammeln sich noch, da fällt schon das 0:1 für Nürnberg. Über die rechte Seite startet der Angriff, Stepanov flankt und Lubach trifft zum schnellen Führungstreffer für den Club. Ein katastrophaler Beginn für Dynamo!
Es geht los!
Die aktive Fanszene der Nürnberger ist inzwischen im Block angekommen. In Kürze beginnt die Partie. Die Stimmung zwischen beiden Fangruppen ist spürbar angespannt.
Stürmer Christoph Daferner von Dynamo Dresden sagte vor dem Spiel bei Sky: „Es sind oft die kleinen Details, die entscheiden. Wir schaffen es nicht, diese auf unsere Seite zu ziehen. Das wird ein tolles Spiel, wir freuen uns darauf und es ist höchste Zeit für einen Heimsieg.“
Trainer Thomas Stamm beschrieb die Stimmung vor dem Anpfiff als „sehr gut, entspannt und sehr klar.“
Auf die Frage von Ex-Dynamo Sören Gonther bei Sky, wie es mit dem Heimsieg klappen soll, antwortete Stamm: „Es ist entscheidend, dass wir von Beginn an eine starke Energie auf den Platz bringen und die Fans mitnehmen. Vorne müssen wir die Chancen nutzen und hinten kein Gegentor zulassen.“
Im Umfeld des Stadions kam es Berichten zufolge zu Zwischenfällen mit vermummten Nürnberg-Fans, die mit der S-Bahn bis zum Haltepunkt Strehlen gefahren sind und von dort über die Wiener Straße zum Stadion gingen.
Die Polizei hat ihre Präsenz rund um das Stadion, auch auf der Lennéstraße, deutlich erhöht. Im Stadion scheint die aktive Fanszene der „Clubberer“ noch nicht vollständig im Block angekommen zu sein.
Zum ersten Mal in dieser Saison spielt Dynamo mit einer Doppelspitze. Christoph Daferner und Vincent Vermeij starten gemeinsam im Sturm.
Außerdem sind Jan-Hendrik Marx und Dominik Kother von Beginn an dabei. Taktisch ist ein 4-4-2-System erkennbar.
Zum ersten Mal im Kader steht der 19-jährige Defensivspieler Friedrich Müller aus der U21. Vinko Sapina fehlt hingegen.
Acht Minuten später trifft auch die Mannschaft aus Franken ein.
Das Team von Thomas Stamm erreichte das Rudolf-Harbig-Stadion als erstes um 16:55 Uhr.
Die Sky-Konferenz der 2. Bundesliga wird an diesem Freitagabend aus Dresden übertragen – mit Sören Gonther als Experte.
Der ehemalige Innenverteidiger war von 2017 bis 2019 bei Dynamo aktiv und wechselte anschließend zum Erzrivalen Erzgebirge Aue, wo er bis zu seinem Karriereende spielte.
Außerdem sind Kommentator Thomas Wagner und Moderator Hartmut von Kameke dabei, in der Einzelübertragung kommentiert Oliver Seidler.
Schon zwei Stunden vor Anpfiff warten erste SGD-Fans vor dem K-Block auf den Einlass.
Diese Statistik dürfte für Dynamo-Anhänger schwer zu verkraften sein: Die SGD wartet seit 76 Tagen auf einen Sieg.
Der einzige Erfolg seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang am 24. August bei Arminia Bielefeld, dank eines späten „Tor des Monats“ von Luca Herrmann in der Nachspielzeit. Seitdem gab es keine Siege mehr, zuletzt zwei Niederlagen gegen den SC Paderborn (1:2) und Hertha BSC (0:2).
Heute soll endlich der Knoten platzen – der erste Heimsieg seit dem 17. Mai, als in der 3. Liga mit 3:0 gegen SpVgg Unterhaching gewonnen wurde. Das ist mittlerweile 175 Tage her.
Im Rahmen des Mitgliederspieltags begrüßt Dynamo Dresden heute das 35.000ste Mitglied der Sportgemeinschaft. Nancy wurde in dieser Woche von Kapitän Stefan Kutschke darüber informiert und wird heute Abend auf dem Rasen des Rudolf-Harbig-Stadions geehrt.
Erst im Januar hatte die SGD die Marke von 30.000 Mitgliedern überschritten.
Wie üblich in der 2. Bundesliga wird das Spiel heute zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg ausschließlich im Pay-TV bei Sky und über den Streamingdienst WOW übertragen.
Die Begegnung läuft auf Sky Sport 3. Wer die Stimmen nach Spielschluss hören möchte, muss die 2. Bundesliga-Konferenz einschalten.
Zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg gab es in der Vergangenheit einen regen Spielertransfer. In jüngerer Zeit trugen Christoph Daferner, Manuel Schäffler, Stefan Kutschke und Ondrej Petrak beide Trikots.
Auch Robert Koch, Alexander Esswein, Joshua Kennedy, Maik Wagefeld, Sascha Licht, Uwe Rösler und Stefan Binke spielten für beide Vereine. Der erste Spieler, der von Dresden nach Nürnberg wechselte, war Frank Lippmann im Sommer 1986.
Zudem gab es einige Wechsel zur zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg und umgekehrt, wie bei Dominic Baumann und Sinan Tekerci. Im Nachwuchsbereich gab es mit Kilian Zimmer, Florian Kärger und Nicolas Meurer ebenfalls Austausch.
Der DFB hat heute Schiedsrichter Eric Weisbach (28) aus Halle an der Saale für das Spiel nach Dresden entsandt. Der Unparteiische leitete in dieser Saison bereits drei Partien in der 2. Bundesliga, darunter die 0:1-Niederlage des Clubs zu Hause gegen Elversberg am ersten Spieltag.
Bisher pfiff Weisbach nur ein Dynamo-Spiel, das 4:0 am 18. Mai 2024 gegen MSV Duisburg. Zuvor war er bereits als vierter Offizieller aktiv, etwa im August 2023 beim 2:1-Heimsieg gegen Waldhof Mannheim.
Sowohl Dynamo Dresden als auch der 1. FC Nürnberg müssen heute auf einige Spieler verzichten. Bei der SGD fehlen weiterhin Stefan Kutschke (Rotsperre), Julian Pauli (muskuläre Verletzung), Sascha Risch (Schulterverletzung), Tim Schreiber (Handverletzung) und Jakob Zickler (Schulterverletzung).
Der 1. FC Nürnberg muss auf Luka Lochoshvili (5. Gelbe Karte), Tarek Buchmann (muskuläre Probleme), Danilo Soares (Oberschenkelverletzung), Henri Koudossou (Sprunggelenksverletzung), Noah Maboulou (Syndesmoseband-Verletzung) und Levin Chiumento (Reha nach Operation) verzichten.
Als klaren Lieblingsgegner für Dynamo Dresden kann man den 1. FC Nürnberg nicht bezeichnen. Von bislang 16 Begegnungen gewann Nürnberg neun und holte sechs Unentschieden.
Der SGD gelang seit dem ersten Aufeinandertreffen 1991 nur ein einziger Sieg, und der liegt mit dem 29. Januar 2017 schon fast neun Jahre zurück. Damals gewann das Team unter Trainer Uwe Neuhaus auswärts mit 2:1. Die Tore erzielten Philip Heise und Erich Berko. Von der aktuellen Mannschaft waren damals Niklas Hauptmann und Stefan Kutschke dabei.
Das bisher letzte Duell am 20. März 2022 in der 2. Liga endete 1:1 beim Club, in der Hinrunde hatte Dynamo zu Hause mit 0:1 verloren.
Nach der schmerzhaften 0:2-Niederlage bei Hertha BSC letzte Woche musste Dynamo Dresden erst einmal Wunden lecken, blieb jedoch nicht lange untätig.
Das Team trainierte seit Dienstag konzentriert und geschlossen unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel sicherte Trainer Thomas Stamm eine Jobgarantie über das Nürnberg-Spiel hinaus zu.
Hier noch einmal die wichtigsten Wochen-Highlights im Überblick:
In der Tabelle befindet sich die SGD momentan auf einem direkten Abstiegsplatz. Aus elf Spielen sammelte das Team sieben Punkte, punktgleich mit dem 1. FC Magdeburg, der unmittelbar dahinter steht. Bis zum 14. Platz (VfL Bochum) haben alle Teams zehn Punkte, wobei Bochum (-4) das bessere Torverhältnis gegenüber der SGD (-7) besitzt. Schlechter sind lediglich Eintracht Braunschweig (-10) und SpVgg Greuther Fürth (-13) bewertet.
Nach nur einem Spiel Pause gegen den SC Paderborn wurde die Partie Dynamo Dresden gegen den 1. FC Nürnberg erneut als Hochrisikospiel der Kategorie eins eingestuft.
Die Stadt Dresden hat deshalb eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Tragen bestimmter Kleidungsstücke und das Mitführen bestimmter Gegenstände verbietet. Dazu zählen Schutzwesten, Sturmhauben, Einwegoveralls, Protektorenhandschuhe, Messer, Pyrotechnik und Helme. Weitere Details sind auf der Website der Stadt Dresden zu finden.
Außerdem empfiehlt Dynamo Dresden die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Nutzung der P+R-Parkplätze. Für Auswärtsfans wird der Parkplatz im Ostragehege empfohlen, von wo Shuttle-Busse zum Stadion fahren.
Herzlich willkommen zum Liveticker der Begegnung in der 2. Bundesliga zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg!
Wir informieren Euch hier während und nach dem Spiel mit allen wichtigen Ereignissen rund um das Duell.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister und steigt in die Bundesliga auf. Das gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.