zurück

Dynamo vergibt Strafstoß und scheidet aus dem DFB-Pokal aus – Mainz-Coach auf die Tribüne verbannt

Dresden – Für Dynamo Dresden endet der Traum vom Weiterkommen im DFB-Pokal äußerst bitter. Vor 30.105 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion unterlag das Team von Trainer Thomas Stamm dem 1. FSV Mainz 05 mit 0:1 (0:1).

Das einzige Tor der Begegnung erzielte Nadiem Amiri bereits in der 22. Minute per direkt verwandeltem Freistoß. Eine große Ausgleichschance vergab Jakob Lemmer in der 66. Minute, als er einen Strafstoß verschoss.

Die SGD musste aufgrund der Ausfälle ihrer beiden Stürmer Christoph Daferner und Neuzugang Vincent Vermeij sowie von Alexander Rossipal mit einer stark geschwächten Offensive in die Partie gehen.

In der hitzigen Schlussphase sah Mainz-Trainer Bo Henriksen nach einem Foul an Konrad Faber die rote Karte und wurde auf die Tribüne geschickt. Er hatte sich den Ball an der Seitenlinie vor Faber genommen und dessen Lauf damit blockiert.

Endstand:

Dynamo Dresden – 1. FSV Mainz 05 0:1

0:1 Nadiem Amiri (22. Minute), 66. Minute: Jakob Lemmer vergibt den Strafstoß

Unser Liveticker hat Euch live begleitet und steht hier zum Nachlesen bereit.

20:46 Uhr: Die Pressekonferenz ist zu Ende. Die Mainzer Mannschaft macht sich nun auf den Weg zum Flughafen Dresden, wo um 23:25 Uhr ein Privatjet in Richtung Mannheim abheben wird. Von dort erfolgt die Weiterreise per Bus nach Mainz.

Schon am Mittwoch fliegt das Team erneut – diesmal nach Trondheim, wo am Donnerstag das Hinspiel der Play-offs zur Conference League ansteht.

Dynamo Dresden tritt am Sonntag um 13:30 Uhr auswärts beim Aufsteiger und Tabellenführer der 2. Bundesliga, Arminia Bielefeld, an. Die Mannschaft von der Alm hat Werder Bremen aus dem Pokal geworfen und wird sicherlich mit viel Selbstvertrauen auflaufen. Auch Dresden kann aus der starken Leistung gegen Mainz Mut schöpfen.

Wir verabschieden uns aus dem Rudolf-Harbig-Stadion.

20:42 Uhr: Thomas Stamm zum Infekt von Vincent Vermeij: „Ich gehe nicht davon aus, dass er am Sonntag spielen kann. Danach halte ich alles offen. Wichtig ist, dass er und Daffi wieder gesund werden und uns mit der Qualität unterstützen, die wir am Ende brauchen.“

20:38 Uhr: Bo Henriksen zu seiner roten Karte: „Ich war mir sicher, dass der Ball unser war, deshalb wollte ich ihn weiterspielen. Das war ein Fehler. Ich habe die Szene im Video gesehen und bereits mit dem Schiedsrichter gesprochen.“

20:32 Uhr: Thomas Stamm analysiert: „Wir sind gut ins Spiel gekommen und hätten eigentlich führen müssen. Danach wurde es ausgeglichener, mit der ersten richtigen Chance gehen sie in Führung. Die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen. Jakob hatte die besten Chancen, sowohl beim Elfmeter als auch gegen Ende. Mit der Leistung bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis nicht. Defensiv haben wir einen Schritt nach vorne gemacht und können mit dem Gefühl rausgehen, gegen einen starken Gegner ein gutes Spiel gezeigt zu haben. Es gab Phasen, in denen wir sehr dominant waren.“

20:31 Uhr: Bo Henriksen äußert sich: „Wir wussten, dass es ein hartes Spiel wird vor dieser großartigen Kulisse. Die ersten 15 Minuten waren schwierig, da hätten sie ein Tor erzielen können. Danach lief es besser, ich bin mit der Einstellung und dem Einsatz sehr zufrieden. Es war ein wirklich gutes Spiel von uns.“

20:31 Uhr: Die Trainer sind eingetroffen, die Pressekonferenz beginnt.

20:20 Uhr: Wir warten noch auf die Stimmen der Trainer zur Partie.

90.+8: Schluss! Dynamo verliert und scheidet in der ersten DFB-Pokalrunde gegen Mainz aus.

90.+6: Noch eine Minute, doch Schreiber schlägt den Ball ins Aus.

90.+5: Dynamo rennt der Zeit hinterher, Mainz kontrolliert weiterhin den Ball.

90.+4: Dynamo kann keine Chance mehr erzwingen, Mainz hat das Spielgerät.

90.+3: Faber wird taktisch gefoult, es gibt Freistoß, allerdings auf der Hälfte der SGD – der Weg zum Tor bleibt lang.

90. Minute: Es überschlagen sich die Ereignisse: Lemmer vergibt erneut eine Ausgleichschance, setzt den Ball knapp rechts am Pfosten vorbei. Sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.

86. Minute: Die Stimmung kocht, Mainz-Trainer Bo Henriksen wird nach einer Aktion mit Rot vom Platz gestellt. Er hatte sich den Ball vor Konrad Faber geschnappt und seinen Körper dazwischen gestellt.

84. Minute: Dynamo wirft nun alles nach vorne, doch die Zeit läuft gegen die SGD.

84. Minute: Wechsel bei Dynamo: Tony Menzel ersetzt Vinko Sapina.

81. Minute: Die Zuschauerzahl steht fest: 30.105 Fans sind im Rudolf-Harbig-Stadion.

80. Minute: Kutschke kommt erstmals zum Ball, kann ihn per Kopf aber nicht kontrollieren. Risch zieht aus der Distanz ab – knapp links vorbei.

77. Minute: Fröling klagt über Rückenprobleme und muss ausgewechselt werden. Stefan Kutschke sowie Jonas Oehmichen, der Dominik Kother ersetzt, kommen ins Spiel. Fröling erhält Applaus für seine starke Leistung.

71. Minute: Fröling liegt am Boden und hält sich den unteren Rücken, wird an der Seitenlinie behandelt.

71. Minute: Brenzlige Situation im Dynamo-Strafraum, doch Schreiber ist zur Stelle.

68. Minute: Vor dem Elfmeter wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, Luca Herrmann ist neu im Spiel.

66. Minute: Bitterer Moment für Dynamo: Lemmer verschießt den Elfmeter völlig schwach, Mainzer Torwart Zentner hat keine Probleme.

65. Minute: Strafstoß für Dynamo! Lemmer tritt an, nachdem Ben Justus Bebzien den Ball im Strafraum an die Hand bekommen hatte.

63. Minute: Lemmer wird von Kohr zu Fall gebracht und prallt gegen die Bande, steht aber wieder und es gibt Freistoß für Dynamo.

62. Minute: Dynamo hat Ballbesitz, macht es aber zu kompliziert. Boeder spielt quer, doch Lemmer und Faber können die Chance nicht nutzen. Am Ende schießt Bünning aus der Distanz, der Ball verfehlt das Tor deutlich.

59. Minute: Dynamo setzt Mainz unter Druck, agiert im Strafraum jedoch manchmal zu verspielt. Lemmer verliert den Ball.

58. Minute: Dynamo versucht es verstärkt über die rechte Seite mit Lemmer, doch die Flanken kommen noch nicht an.

55. Minute: Szenenapplaus für Sascha Risch, der Da Costa im Strafraum fair vom Ball trennt.

54. Minute: Dynamo bleibt kämpferisch und laufstark, doch Mainz zeigt seit der Führung eine starke Dominanz. Wenn Dynamo noch einmal die vor der Pause gezeigte Intensität erreicht, ist ein Ausgleich möglich.

52. Minute: Mainz drängt auf das 2:0. Amiri bringt einen Freistoß von links direkt aufs Tor, Dynamo-Torhüter Schreiber faustet den Ball weg.

49. Minute: Lemmer wird von Kohr gefoult – Freistoß für Dynamo.

48. Minute: Mainz sucht früh den Abschluss, Nordin verfehlt aus halblinker Position knapp den langen Pfosten.

46. Minute: Anpfiff zur zweiten Halbzeit, Mainz wechselt: Maxim Leitsch ersetzt Stefan Bell.

Der Ausfall von Stürmer Christoph Daferner, der sich Ende der Woche im Training an der Hand verletzt hat, ist deutlich sichtbar – er trägt einen Gips und sitzt auf der Bank. Trotzdem ist er im Stadion, um sein Team anzufeuern.

45.+5: Halbzeit in Dresden. Dynamo hatte kurz vor der Pause nochmal Druck gemacht, doch das Tor blieb aus, trotz zahlreicher Chancen.

45.+2: Dynamo ist vor der Pause nochmals am Drücker, Risch bringt eine hohe Flanke, Fröling köpft, doch Zentner pariert erneut.

46. Minute: Die nächste große Möglichkeit für Dynamo: Über Lemmer kommt der Ball in den Strafraum zu Kother, der ihn annehmen will und ins Tor drücken möchte, aber nicht genug Kraft hinter den Ball bringt – Zentner hält.

45. Minute: Es gibt satte fünf Minuten Nachspielzeit in der ersten Hälfte.

43. Minute: Dynamo kämpft mit viel Leidenschaft und lässt Mainz keinen Raum, doch belohnt wird man für die Mühe noch nicht.

41. Minute: Großartige Parade von Schreiber, der einen wuchtigen Kopfball von Paul Nebel zur Ecke abwehrt – Mainz kann daraus keinen Nutzen ziehen.

36. Minute: Nach dem Führungstreffer übernehmen die Mainzer mehr Kontrolle im Spiel.

35. Minute: Bei der Ausführung einer Ecke fliegen Gegenstände aus den Fanblöcken auf den Rasen, Regenschirme werden geöffnet. Mainz versucht es mit einer Variante über Amiri, doch ohne Erfolg.

33. Minute: Riesentat von Dynamo-Keeper Schreiber, der einen durchgebrochenen Paul Nebel pariert.

32. Minute: Das Spiel wird nickliger, Fröling und Kohr erhalten Gelbe Karten.

31. Minute: Dynamo-Chance: Amoako zieht aus der Distanz ab, Zentner fängt den Ball sicher.

30. Minute: Nach einem Zweikampf wird Nordin bei jedem Ballkontakt von den Dynamo-Fans ausgepfiffen.

29. Minute: Die Stimmung im K-Block kocht, ein Böller wird gezündet.

28. Minute: Große Aufregung im Dynamo-Strafraum: Nordin fällt, hält sich den Kopf, nachdem Lars Bünning ihn mit der Schulter berührt hatte.

27. Minute: Amiri tritt erneut zum Freistoß an, doch Dynamo klärt zur Ecke.

26. Minute: Noch ein Freistoß für Mainz, nachdem Bünning Hollerbach gefoult hat.

22. Minute: Bitterer Rückschlag für Dynamo: Nach einem Foul von Boeder an Nordin verwandelt Amiri den Freistoß direkt zum 0:1. Mainz nutzt damit seinen zweiten Torschuss eiskalt.

21. Minute: Gelbe Karte gegen Lukas Boeder wegen Foul an Nordin.

20. Minute: Dynamo hat die nächste große Chance: Faber flankt, Fröling verpasst nur knapp.

16. Minute: Nordin bringt eine Flanke in den Strafraum, Torwart Schreiber hält den Ball, muss aber wegen einer Handverletzung behandelt werden.

13. Minute: Mainzer Keeper Zentner faustet eine Ecke von Risch weg.

13. Minute: Kother wirft den Ball lang, Fröling kommt zum Schuss, Mainz klärt erneut nur zur Ecke.

11. Minute: Lars Bünning wird bei einer Ecke von Stefan Bell am Kopf getroffen, Schreiber hält den Ball im Nachfassen – die erste Chance für Mainz.

10. Minute: Fröling wird bei einem Kopfballduell von Bell am Kopf getroffen, erholt sich aber schnell.

8. Minute: Härte ist im Spiel: Bünning gewinnt einen Zweikampf und sendet ein paar Grüße an seinen Gegenspieler.

6. Minute: Dynamo drückt mit Unterstützung der gelben Wand im Rücken. Fröling setzt sich auf der rechten Seite durch, Hauptmann scheitert aber an Kohr, der zur Ecke klärt. Dynamo präsentiert sich stark.

3. Minute: Trainer Thomas Stamm bringt Nils Fröling als Stürmer für Daferner und Vermeij, der gleich die erste große Kopfballchance hat, doch Mainz-Keeper hält.

1. Minute: Die erste Aktion gehört Dynamo: Amoako testet Zentner, der den Ball sicher hält.

1. Minute: Vor dem Anpfiff gab es einen lauten Knall – ein Böller wurde gezündet.

Fast alle Fans folgten dem Motto „Alle in Gelb“ und tauchten das Stadion in dieser Farbe. Gleich startet die erste Runde des DFB-Pokals zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FSV Mainz 05.

Mainz-Manager Christian Heidel äußerte sich vor dem Spiel kritisch zur Spielansetzung: „Wir haben das bis heute nicht verstanden. Bei Rosenborg Trondheim wurde am Sonntag das Spiel abgesagt. Für mich ist das eine Farce, da sitzen ein paar Schreibtischakrobaten beim DFB. Wir wollten, wenn möglich, Freitag oder Samstag spielen, das hatten wir vor der Auslosung gesagt. Es war klar, dass bei dieser Paarung etwas gemacht werden muss. Wir haben alles versucht, aber keinen Hinweis gefunden, dass sich jemand beim DFB bemüht hat, eine Lösung zu finden. Sie haben einfach den Termin durchgedrückt – keiner weiß warum. Wenn wir heute ausscheiden, liegt das nicht daran.“

Die Fans im K-Block, die teilweise in der prallen Sonne stehen, waren bestens aufgelegt. Der Capo sorgte schon 30 Minuten vor Anpfiff für eine mitreißende Stimmung.

Die Anhänger wollen heute wie eine geschlossene Mauer hinter Dynamo stehen – das wird nötig sein, um gegen Mainz zu bestehen.

Das Team ist mittlerweile auf dem Rasen und bereitet sich auf das Spiel vor.

Es ist ein herber Rückschlag für die SGD: Auch der Ersatz für den verletzten Christoph Daferner, Vincent Vermeij, fällt aus. Nach Vereinsangaben leidet er an einem viralen Infekt. Zudem fehlt Alexander Rossipal wegen muskulärer Probleme.

Trainer Thomas Stamm startet somit ohne nominellen Stürmer, Stefan Kutschke sitzt zunächst auf der Bank.

Im Vergleich zum Heimspiel gegen Magdeburg rückt Niklas Hauptmann in die Startelf. Es bleibt spannend, wie die taktische Ausrichtung aussehen wird.

Um 16:30 Uhr trafen die Dynamo-Profis in ihrem Heimstadion ein.

Wenige Minuten später, um 16:36 Uhr, rollte auch der Mainzer Mannschaftsbus am Rudolf-Harbig-Stadion vor.

Vor dem Spiel hatte Mainzer Sportvorstand Christian Heidel die Spielansetzung scharf kritisiert, da die Mannschaft bereits drei Tage später in der Conference-League-Qualifikation gefordert ist. Dennoch ist das Team heute natürlich vor Ort.

Der Fanmarsch zum Stadion wurde von zahlreichen Polizeikräften am Boden und einem Hubschrauber in der Luft begleitet.

Auch das Schiedsrichtergespann ist eingetroffen: Schiedsrichter Florian Badstübner (34) stieg lächelnd aus dem Auto, unterstützt von seinem Assistenten Philipp Hüwe (35).

Seit 15 Uhr versammeln sich die SGD-Anhänger an der Fankneipe „Susi’s“ am Straßburger Platz, von wo aus der Marsch zum Stadion beginnt.

Die Straßenbahnen der Linien 8, 10, 13 sowie Buslinie 66 werden wegen der Veranstaltung umgeleitet, die Dresdner Verkehrsbetriebe informierten via X über die Änderungen.

Wer kein Sky- oder WOW-Abo besitzt und auch nicht bei Freunden schauen kann, bleibt heute ohne Livebild, wird aber in unserem Liveticker top informiert. Highlights sind ab Mitternacht bei DAZN verfügbar – ebenfalls ein kostenpflichtiger Dienst. Bei Sky kommentiert Kai Dittmann (58).

Mehrere Stunden vor Anpfiff haben sich trotz des Fanmarschs bereits viele Dynamo-Fans bei herrlichem Sommerwetter vor dem K-Block versammelt.

Der DFB-Pokal ist für Dynamo auch eine wichtige Einnahmequelle, die der Klub gerade im Hinblick auf mögliche Neuverpflichtungen gut gebrauchen kann.

Für die erste Runde erhält die SGD vom DFB auf jeden Fall 211.886 Euro. Sollte das Team die Überraschung schaffen und die nächste Runde erreichen, winken weitere 423.772 Euro.

Die Prämien für die weiteren Pokalrunden im Überblick:

Achtelfinale: 847.544 Euro

Viertelfinale: 1.695.088 Euro

Halbfinale: 3.390.175 Euro

Finalteilnahme: 2.880.000 Euro

Siegerprämie: 4.320.000 Euro

Mit Blick auf den heutigen Schiedsrichter kann Dynamo vor dem Pokalspiel gegen Mainz optimistisch sein.

Unter Florian Badstübner (34) hat die SGD eine positive Bilanz mit fünf Siegen und nur zwei Niederlagen. Zudem gewann das Team zuletzt drei Spiele unter seiner Leitung.

Zum Start der Aufstiegssaison 2024/25 leitete er das Spiel bei Viktoria Köln (2:1), zuvor die Erfolge in Ingolstadt (3:2, 20. März 2023) und am 28. August 2022 beim Auswärtssieg in Erzgebirge Aue.

Im DFB-Pokal ist die Bilanz ausgeglichen: Am 14. September 2020 gewann Dresden in der ersten Runde unter ihm mit 4:1 gegen den HSV, während am 29. Juli 2022 das Heimspiel gegen VfB Stuttgart mit 0:1 verloren ging.

Seine Assistenten heute sind Philipp Hüwe und Eduard Beitinger, Felix Bickel ist der vierte Offizielle. Ein VAR-Einsatz ist diesmal nicht geplant.

Eine Besonderheit: Beide Teams standen sich bisher noch nie gegenüber. Heute gibt es somit im ersten direkten Aufeinandertreffen einen Sieger im K.-o.-Duell im Rudolf-Harbig-Stadion.

Sollte die Entscheidung nach regulärer Spielzeit plus Nachspielzeit nicht fallen, folgen zwei Mal 15 Minuten Verlängerung, danach ein Elfmeterschießen.

Die Mainzer waren mit dem Termin ihrer DFB-Pokal-Erstrundenpartie in Dresden unzufrieden und legten Widerspruch beim DFB-Sportgericht ein, der jedoch abgewiesen wurde. Am Donnerstag steht für den FSV bereits das Auswärtsspiel in den Conference-League-Play-offs bei Rosenborg Trondheim an.

Deshalb absolvierte die Mannschaft am Montag noch ein letztes Training am Mainzer Bruchweg, bevor es zum Flughafen Frankfurt-Egelsbach ging. Von dort aus flog das Team per Privatjet nach Dresden, wo die Maschine um 11:23 Uhr landete.

Nach der Ankunft bezogen die Spieler Tageszimmer in einem Dresdner Hotel. Auch nach dem Spiel soll es per Privatjet weitergehen – diesmal in Richtung Mannheim. Der Abflug in Dresden ist für 23:25 Uhr geplant, sodass die Mannschaft gegen Mitternacht in Mannheim ankommen und von dort per Bus nach Mainz fahren wird. Im Gepäck soll idealerweise der Einzug in die zweite Runde sein, den Dynamo verhindern will.

Eine der größten personellen Fragen vor dieser Begegnung ist, wie Trainer Thomas Stamm den Ausfall von Torjäger Christoph Daferner kompensiert, der sich so schwer an der Hand verletzt hat, dass er laut Verein für die kommenden Spiele ausfällt.

Neuzugang Vincent Vermeij ist seit letzter Woche in Dresden – kann er schon die Rolle von Daferner übernehmen, oder setzt Stamm lieber auf Stefan Kutschke? Der Schweizer Trainer ist für Überraschungen gut, vielleicht hat er auch eine andere taktische Variante parat. Eine Stunde vor Anpfiff wird es mehr Klarheit geben.

„Alle in Gelb“ heißt heute wieder die Devise im DFB-Pokal-Erstrundenspiel zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FSV Mainz.

Die aktive Fanszene hat zudem zu einem Fanmarsch vom „Susi’s“ am Straßburger Platz zum Rudolf-Harbig-Stadion aufgerufen. Die Sammelstelle ist ab 15 Uhr. Aufgrund des Marschs kann es auf der Lennéstraße zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker der ersten Runde im DFB-Pokal zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FSV Mainz 05. Wir versorgen Euch hier mit allen wichtigen Informationen rund ums Spiel.