Boeder und Dynamo streben endlich den ersten Heimsieg an
Dresden – Am Sonntag wartet das nächste Spitzenteam! Nach vier Siegen zum Saisonstart folgte die 0:3-Heimniederlage gegen Hertha. Ist die deutliche Pleite von Hannover in der vergangenen Woche für Dynamo eher von Vorteil oder Nachteil? Lukas Boeder (28) denkt kurz nach. „Das hat eigentlich keinen Einfluss“, meint er. „Aber man hat gesehen, dass 96 durchaus zu schlagen ist.“
„Wir wollen auch gegen Hannover gewinnen, vor allem aber endlich wieder zu Hause punkten und unseren Anhängern drei Punkte schenken. Uns ist jedoch bewusst, dass es eine Herausforderung wird. Der Gegner wird uns fußballerisch alles abverlangen“, erklärt der Innenverteidiger.
Dynamo-Coach Thomas Stamm (42) verfolgte das Spiel der Niedersachsen gegen Hertha genau. Dabei fiel ihm einiges auf, was im Duell mit 96 hilfreich sein könnte. Insbesondere lobte er seinen Trainerkollegen Christian Titz (54) für dessen klare Handschrift.
„Hannover findet immer wieder Lösungen, spielt mutig und aktiv. Das gefällt mir“, so Stamm. Dem SGD-Trainer ist bewusst, dass es weder um Schönheit noch um attraktiven Fußball geht, sondern einzig und allein um das Ergebnis. Und das stimmte zuletzt in heimischer Arena nicht.
Die beiden bisherigen Heimspiele (1:2 gegen Magdeburg, 0:1 gegen Schalke) endeten mit Niederlagen, insgesamt blieb Dynamo in der 2. Bundesliga in den letzten elf Heimspielen sieglos.
Der letzte Heimsieg in der zweiten Liga datiert vom 5. Dezember 2021, als man Karlsruhe mit 3:1 besiegte – das ist schon eine Weile her.
Jetzt startet also der nächste Versuch. Dynamo hat das Ziel, Hannover zu bezwingen. Stamm freut sich auf ein spannendes Duell und ist überzeugt, „dass ein tolles Fußballspiel entstehen kann“.
Personell wird der Trainer kaum Veränderungen vornehmen. Auch Boeder wird wieder in der Startelf stehen. Nur beim Auftaktspiel in Fürth (2:3) saß er auf der Bank, ansonsten begann er immer von Beginn an.
„In der Vorbereitung hatte der Trainer anfangs eine andere Idee. Beim zweiten Spiel durfte ich rein. Seitdem habe ich meine Leistung gut gebracht, das sieht auch der Trainer so“, erzählt er zur aktuellen Situation. Doch nicht nur für ihn gilt gegen Hannover: Ein fehlerfreies Spiel ist die Voraussetzung für einen Heimsieg.
Tabelle der 2. Bundesliga
Die Bedeutung der Tabelle in der 2. Bundesliga ist folgende: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Das gilt ebenso für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte spielt im Aufstiegs-Relegationsspiel gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib beziehungsweise den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.