Dynamo Dresden gegen Hannover live: Beide Mannschaften haben das Stadion erreicht
Dresden – Das intensive Auftaktprogramm in der 2. Bundesliga geht für Dynamo Dresden am Sonntag unmittelbar weiter. Mit Hannover 96 trifft die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm auf einen der starken Aufstiegsfavoriten, der momentan den dritten Tabellenplatz belegt.
Mit einem Erfolg könnten die Niedersachsen jedoch wieder an die Tabellenspitze zurückkehren, die sie vor dem Spieltag innehatten.
Nach dem Punktgewinn in Elversberg hofft die SGD darauf, die positive Entwicklung fortzuführen, auch wenn die Woche in Dresden wegen der Trennung von Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer turbulent verlief.
Wir begleiten die Partie vor, während und nach dem Spiel im Liveticker.
Nun ist auch die Heimmannschaft von Dynamo Dresden im eigenen Stadion eingetroffen! Etwa 85 Minuten vor dem Anpfiff rollte der Bus der Gastgeber auf das Gelände des Rudolf-Harbig-Stadions.
Zuvor kamen die Gäste: Kurz vor 12 Uhr fuhr der Bus von Hannover 96 in die Lennéstraße ein.
Rund um das Rudolf-Harbig-Stadion herrscht reger Betrieb!
Obwohl der Anpfiff erst in zwei Stunden erfolgt, haben sich schon zahlreiche Anhänger vor den Stadiontoren versammelt.
Wie häufig in der 2. Bundesliga bleiben heute Fans ohne Abonnement bei Sky oder WOW außen vor, denn ausschließlich dort wird das Spiel zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96 übertragen.
Die Vorberichte sowie die Live-Übertragung laufen auf Sky Sport 2. Achtung: Wer die Interviews nach dem Spiel verfolgen möchte, sollte nach dem Abpfiff zur Konferenz wechseln.
Dynamo Dresden und Hannover 96 trafen bislang erst neunmal aufeinander. Dabei gingen vier Partien an die Niedersachsen, drei an die SGD, und zwei endeten mit einem Unentschieden.
Das letzte Aufeinandertreffen fand in der Saison 2021/22 in der 2. Bundesliga statt. Das Hinspiel am 14. August 2021 gewann Dresden mit 2:0 durch Tore von Christoph Daferner und Sebastian Mai. Das Rückspiel am 23. Januar 2022 endete torlos.
Das erste Duell in der Vereinsgeschichte gab es am 11. September 1993 im DFB-Pokal, als Dynamo auswärts gegen Hannover 96 mit 3:2 triumphierte.
Werner Rank und Olaf Marschall brachten die SGD zunächst mit 2:0 in Führung, bevor Jörg-Uwe Klütz und Michael Schjönberg ausglichen.
Den entscheidenden Treffer erzielte Marek Penksa in der 70. Minute. Der Slowake erlangte bei den Dresdner Fans Kultstatus, nicht zuletzt wegen seines bekannten Salto-Jubeltores.
Spannend wird, ob Dynamo heute personell aus dem Vollen schöpfen kann. Nach dem Spiel in Elversberg waren Julian Pauli und Luca Herrmann angeschlagen, konnten diese Woche jedoch wieder am Training teilnehmen.
Wie Trainer Thomas Stamm taktisch aufstellen wird, wird sich vermutlich erst zum Anpfiff zeigen.
Der DFB entsendet heute mit Dr. Max Burda (36) einen Schiedsrichter nach Dresden, der bereits diese Woche für Diskussionen sorgte. Am Mittwoch leitete er das Spiel zwischen Energie Cottbus und Erzgebirge Aue.
Beim 2:1-Erfolg der Lausitzer sprach er dem Gastgeber einen stark umstrittenen Elfmeter zu, nachdem Ex-Dynamo Marvin Stefaniak angeblich Tolcay Cigerci gefoult haben soll. Auch Schiedsrichter-Experte Babak Rafati bewertete diese Entscheidung als Fehler. Allerdings hätte Burda gleichzeitig auch einen Elfmeter für Erzgebirge Aue geben müssen, als Stefaniak Moritz Hannemann zu Fall brachte – diesen Pfiff verweigerte er jedoch.
Dynamo hat unter der Leitung von Burda bereits neun Begegnungen bestritten – mit fünf Siegen, einem Remis und drei Niederlagen. Zuletzt war er am 26. September 2024 bei Dynamos beeindruckendem 3:0-Auswärtssieg gegen den SC Verl im Einsatz, als das Team von Thomas Stamm aus drei Chancen drei Tore erzielte.
Das letzte Mal im Rudolf-Harbig-Stadion leitete Burda am 20. April 2024 die Partie gegen Viktoria Köln, die mit 0:2 verloren ging und nach der Trainer Markus Anfang seinen Job verlor.
Seine Assistenten heute sind Eric Müller und Hannes Ventzke. Als Vierter Offizieller fungiert Assad Nouhoum, während die Video-Schiedsrichter im Kölner Keller Bastian Dankert und Franziska Wildfeuer sind.
Hannover 96 strebt die Rückkehr in die Bundesliga an und sorgte im Sommer mit 17 neuen Spielern sowie dem neuen Trainer Christian Titz (zuvor 1. FC Magdeburg) für viel Bewegung im Kader.
Eine lange Eingewöhnungsphase brauchte das Team jedoch nicht. Im DFB-Pokal schieden die Niedersachsen zwar bei Energie Cottbus aus, in der Liga gab es aber vier Siege hintereinander. Lediglich Hertha BSC setzte ihnen zuletzt mit einem 3:0 in der Heinz-von-Heiden-Arena einen kleinen Dämpfer.
Für Dynamo Dresden stellt die Partie gegen Hannover 96 ein Hochrisikospiel der höchsten Kategorie dar. Deshalb gilt rund ums Stadion erneut die Allgemeinverfügung der Stadt Dresden, welche das Tragen bestimmter Kleidung und das Mitführen diverser Gegenstände verbietet.
Hierzu zählen unter anderem Schlauchschals, Kapuzenjacken, Arbeits- und Schutzhandschuhe, Baseballschläger, Metallstangen und weitere Gegenstände. Die Polizei ist mit einem großen Aufgebot vor Ort, um die Sicherheit rund um das Spiel zu gewährleisten.
Gästefans wird empfohlen, den Parkplatz am Ostragehege zu nutzen, von wo Shuttlebusse zum Stadion fahren. Heimfans sollten möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, denn rund um das Stadion stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung.
Das Spiel ist sowohl im Heim- als auch im Gästebereich ausverkauft. Kinder unter sechs Jahren benötigen keinen Eintritt, dennoch müssen Eltern an der Tageskasse für 1 Euro ein sogenanntes „Schoßticket“ erwerben.
Am 12. August präsentierte Dynamo mit Vincent Vermeij die erhoffte Verstärkung im Sturm, doch kurz darauf wurde bei ihm Gürtelrose diagnostiziert.
Es wurde schnell klar, dass dies zu einem langfristigen Ausfall führen könnte, da diese Viruserkrankung keinesfalls unterschätzt werden darf. Zum Bedauern aller, besonders des Niederländers selbst, hat Vermeij bislang noch kein Spiel für die SGD absolviert.
Auch Alexander Rossipal fällt seit dem zweiten Spieltag aufgrund muskulärer Beschwerden aus, zudem fehlt weiterhin Jakob Zickler nach seiner Schulteroperation.
Das packende Duell gegen Hannover 96 ist für Dynamo Dresden zudem eine Begegnung mit dem ehemaligen Sportgeschäftsführer Ralf Becker.
Er war von Sommer 2020 bis März 2024 bei der SGD tätig und trug maßgeblich dazu bei, dass Dynamo nach dem Abstieg im Coronajahr 2020 im Jahr 2021 direkt wieder aufstieg. Nur ein Jahr später musste man jedoch in der Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern den Weg zurück in die 3. Liga antreten.
Erst drei Jahre später kehrten die Schwarz-Gelben zurück in die zweithöchste Spielklasse. In diesem Sommer wechselte Becker zu Hannover 96.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Zweitliga-Spiel zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96. Hier versorgen wir Euch mit allen relevanten Informationen rund um die Begegnung sowie während des Spiels.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der 2. Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Das gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte kämpft in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib oder Aufstieg in der höchsten deutschen Spielklasse.