zurück

Dynamo gegen Schalke live: Halbzeitstand ohne Tore!

Dresden – Sonntag ist Feiertag! Um 13:30 Uhr steigt das mit Spannung erwartete Top-Duell zwischen Dynamo Dresden und dem FC Schalke 04. Das Rudolf-Harbig-Stadion ist erneut restlos ausverkauft, sowohl Mannschaft als auch Fans fiebern diesem Highlight bereits seit Tagen entgegen.

Nach dem ersten Sieg in dieser Zweitliga-Saison gegen Arminia Bielefeld möchte die SGD heute weitere Punkte sammeln.

Aktueller Spielstand:

Dynamo Dresden – FC Schalke 04 0:0

Wir begleiten Euch vor, während und nach der Begegnung im Live-Ticker.

45.+1: Die erste Halbzeit ist beendet.

45. Minute: Schalke zeigt spielerisch wenig, findet kein Rezept, um wirklich gefährlich zu werden. Vor der Pause gibt es eine Minute Nachspielzeit.

44. Minute: Dynamo setzt vor der Halbzeit vermehrt darauf, die defensive Fünferkette der Schalker zu durchbrechen, bislang jedoch ohne Erfolg.

42. Minute: Erneut bringt Daferner den Ball aufs Tor, doch Karius im Schalke-Gehäuse hat keine Probleme.

41. Minute: Hauptmann erobert den Ball, sprintet über die halbe Spielfeldhälfte, wird zwar gestoppt, aber gepfiffen wird kein Foul. Der Ball gehört wieder Schalke.

40. Minute: Schalke bekommt erneut eine Ecke, Becker führt diese aus, Dynamo kann jedoch klären.

39. Minute: Für Dynamo wird es knapp, als Karaman völlig frei angespielt wird, doch sein Schuss geht weit am Tor vorbei.

38. Minute: Dynamo zeigt auch im vierten Zweitliga-Spiel eine starke Leistung, presst den Gegner früh und offensiv.

36. Minute: Eine riesige Möglichkeit für Daferner zur Führung! Amoako bedient ihn von rechts, doch Karius pariert glänzend.

32. Minute: Die Angriffsphasen beider Teams lassen nun nach, es fällt beiden schwer, sich gute Chancen zu erarbeiten, da beide Seiten sehr diszipliniert verteidigen.

29. Minute: Schalke kann aus der Ecke keinen Profit schlagen.

28. Minute: Becker zieht direkt ab, Torwart Schreiber taucht ab und lenkt den Ball zur Ecke.

27. Minute: Amoako verhindert einen Sololauf von Karaman, Freistoß für Schalke.

26. Minute: Schallenberg stoppt Hauptmann grob an der Mittellinie, Freistoß für Dynamo.

24. Minute: Ein intensives und körperliches Spiel mit fairen Zweikämpfen. Bisher gelingt keinem Team der entscheidende Durchbruch.

19. Minute: Eine brenzlige Situation für Dynamo: Oehmichen spielt Risch frei, der flankt in den Strafraum, Amoako nimmt den Ball an, zögert jedoch, bevor er auf Faber passt, der anschließend an Sapina weitergibt, der den Ball verliert.

16. Minute: Dynamo mit einem Einwurf, wo allerdings Fröling fehlt, der sonst weite und präzise Würfe in den Strafraum bringt. Aus dieser Szene entsteht kein Vorteil für die SGD.

15. Minute: Schalke wird aktiver, bei einem Freistoß kommt Katic zum Kopfball, doch Schreiber sichert den Ball.

14. Minute: Schalke bekommt die nächste Ecke, Schreiber faustet den Ball weg, der Nachschuss von Becker geht weit über das Tor.

12. Minute: Die erste Ecke von Schalke bringt keine Gefahr, Porath bringt den Ball in den Strafraum, Katic kommt zwar an den Ball, doch ein Offensivfoul wird gepfiffen.

10. Minute: Dynamo dominiert die ersten zehn Minuten. Erneut taucht Daferner vor Karius auf und versucht einen Lupfer, doch der Torwart hält. Allerdings stand Daferner im Abseits.

8. Minute: Guter Angriff von Dynamo: Oehmichen spielt Daferner an, der von links flankt, doch Faber erreicht die Kugel nicht mehr.

5. Minute: Schalke versucht sich in der Offensive, Becker bringt eine Flanke von links, doch Dynamos Abwehr ist aufmerksam und klärt sofort dank Sapina.

4. Minute: Die erste Gelbe Karte geht an Schalke: Finn Porath foult Risch und wird verwarnt.

2. Minute: Große Chance für Christoph Daferner! Er wird von Lemmer rechts bedient, schießt aufs Tor, doch Karius pariert. Allerdings stand Daferner im Abseits.

13:31 Uhr: Anpfiff! Schiedsrichter Robert Hartmann hat das Spiel eröffnet.

13:29 Uhr: Vor dem Anpfiff zünden die Anhänger im K-Block schwarz-gelbe Pyrotechnik. Dynamo gibt bekannt, dass Fröling im Warm-up Probleme zeigte, aber dennoch als Einwechselspieler infrage kommt.

13:28 Uhr: Die Teams betreten den Rasen. Gleich startet das Topspiel Dynamo gegen Schalke.

Ungeplant: Bei der Dynamo-Hymne, „Der 12. Mann“, fällt kurz die Musik aus. Beim zweiten Versuch klappt es, die Stimmung im vollbesetzten Rudolf-Harbig-Stadion ist fantastisch.

Eine bittere Nachricht kurz vor Anpfiff: Nils Fröling verletzte sich beim Aufwärmen und kann nicht mitwirken. Für ihn rückt Jonas Oehmichen in die Startelf.

Während sich die Spieler in der Kabine vorbereiten, heizen sich beide Fangruppen schon lautstark ein.

„Grundsätzlich ist er sehr wichtig. Es ist entscheidend, dass wir heute zwei klassische Neuner vorne haben, mit Stefan als Joker. Es wird Phasen geben, in denen wir reagieren müssen, aber wenn wir über 90 Minuten das Spiel gestalten, brauchen wir uns nicht zu verstecken“, meint Dynamo-Coach Thomas Stamm vor der Partie bei Sky.

Schalke-Trainer Miron Muslic sagte bei Sky: „Wir kennen die Atmosphäre hier und wissen, wie sehr das Stadion und die Fans pushen. Aber wenn wir einen kühlen Kopf bewahren, können wir hier bestehen.“

Mit Janik Bachmann, Finn Porath und Emil Højlund stehen drei Neue in der Schalker Startelf. „Wir sind uns sehr ähnlich – aggressiv und intensiv. Wir wissen, wie viel Power das mit sich bringt. Wenn wir unser Spiel sauber durchziehen, können wir Dynamo Probleme bereiten.“

Im Tor der Königsblauen steht mit Loris Karius ein echter Star. Der 32-Jährige spielte bereits für den FC Liverpool und erlitt beim Champions-League-Finale 2018 gegen Real Madrid einen Rückschlag, nachdem er einen Kopfball abbekam und drei Gegentore kassierte. Danach ging es per Leihe zu Besiktas und Union Berlin, später zu Newcastle United. Seit Januar 2025 ist er Stammtorwart bei Schalke. Auch seine Frau Diletta Leotta (34), Moderatorin bei Sky Italia, bringt Glamour ins Ganze. Das Paar hat eine gemeinsame Tochter.

Dynamo Dresden wärmt sich auf dem Rasen auf. Beide Fangruppen – der heimische K-Block und der Gästebereich – sind bis auf den letzten Platz gefüllt. Hier wird heute mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mitreißende Atmosphäre herrschen.

Kurze Zeit später betreten die Schalker Spieler das Feld und werden mit lautstarken Pfiffen empfangen.

Die Aufstellungen liegen vor! Besonders erfreulich: Christoph Daferner kehrt nach seiner Handverletzung zurück und startet von Beginn an. Da Fröling ebenfalls in der Startelf steht, muss Kother zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Mit Neuzugang Julian Pauli ist ein frischer Spieler im Kader. Im Vergleich zum Spiel in Bielefeld fehlen Innenverteidiger David Kubatta und Rechtsverteidiger Jan Hendrik Marx, beide stehen möglicherweise vor einem Abgang. Das Transferfenster schließt morgen um 18 Uhr.

Bei Schalke ist erwartungsgemäß Moussa Sylla nicht dabei, da ein Vereinswechsel wahrscheinlich ist.

Die Gastgeber sind angekommen!

Um 12:03 Uhr traf der Teambus von Dynamo im schwarz-gelben Stadion ein.

Ankunft der Gäste am Rudolf-Harbig-Stadion!

Gegen 12:50 Uhr rollte der Mannschaftsbus von Schalke 04 vor, begleitet von der Polizei.

Das mit Spannung erwartete Heimspiel der Dynamos gegen Schalke 04 wird live vom Pay-TV-Sender Sky gezeigt.

Das heißt: Wer kein kostenpflichtiges Streaming-Abo besitzt, muss heute auf Zweitliga-Fußball verzichten.

Aber keine Sorge – in unserem TAG24-Live-Ticker könnt Ihr die Begegnung kostenlos verfolgen.

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad: Perfekte Bedingungen für Fußball in Dresden!

Die Dynamo-Anhänger brennen förmlich auf dieses Duell gegen Schalke. Einige Fans warten bereits auf die Öffnung der Stadiontore, die um 11:30 Uhr beginnt, damit die schwarz-gelben Anhänger ihr Zuhause betreten können.

Die Partie zwischen Dynamo Dresden und Schalke 04 gilt erneut als Hochrisikospiel der Kategorie 1. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.

Schon vor einigen Wochen hat die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung erlassen, die zahlreiche Einschränkungen rund ums Stadion vorsieht. Aus Gelsenkirchen werden heute 3.000 Schalke-Fans erwartet, das Stadion ist auch im Heimsektor voll ausverkauft.

Schalke startete gut in die Saison: Ein 2:1-Erfolg zum Auftakt gegen Hertha BSC, zuletzt der Einzug in die nächste Runde des DFB-Pokals und ein 2:1-Sieg im Ruhrpott-Derby gegen den VfL Bochum.

Einzig die 0:1-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern am zweiten Spieltag trübt die Bilanz. Neu-Trainer Miron Muslic hat sich schnell eingelebt, setzt auf kämpferischen Einsatz und intensive Arbeit, während es spielerisch noch Luft nach oben gibt. Man darf gespannt sein, was sie heute in Dresden zeigen.

Erfahrung auf höchstem Niveau wird auch in der Schiedsrichterbesetzung sichtbar.

Das Spiel leitet der 45-jährige Robert Hartmann aus Wangen im Allgäu. Der Diplom-Betriebswirt hat Dynamo bereits zwölfmal pfeifend begleitet, mit einer Bilanz von vier Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen.

Besonders in Erinnerung bleibt das letzte Zweitliga-Heimspiel der SGD mit einem 3:0 gegen Werder Bremen am 26. September 2021 unter Trainer Markus Anfang. Schlechte Erinnerungen gibt es aus dem Jahr 2013, als am 12. Mai Florian Jungwirth sich verletzte, Filip Trojan mit Rot vom Platz flog und man mit 0:3 gegen den VfR Aalen verlor.

Als Assistenten sind heute Robert Kempter (37) aus Sauldorf, FIFA-Schiedsrichter seit 2020, und Tobias Schultes (34) aus Kempten im Einsatz. Vierter Offizieller ist Kevin Behrens (28) aus Algermissen. Im Video-Schiedsrichter-Team sitzen Günter Perl (55) und Markus Wollenweber (35) im Kölner Keller.

Seit Freitag offiziell im Team: Innenverteidiger Julian Pauli. Schafft der U20-Nationalspieler, der für ein Jahr vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln ausgeliehen wurde, direkt den Sprung in die Startelf?

Trainer Thomas Stamm äußert sich hierzu ausführlich im Artikel: „Direkt in der Startelf, auf der Bank oder Tribüne? Stamm überlegt noch bei Dynamo-Neuzugang Pauli.“

Mit Ralf Fährmann im Tor und Stars wie Joel Matip, Felipe Santana, Kevin-Prince Boateng, Sidney Sam und Klaas-Jan Huntelaar in der Startelf schien Schalke vor elf Jahren im DFB-Pokal für Dynamo fast unschlagbar.

Doch unmittelbar nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga sorgte das Team von Trainer Stefan Böger am 18. August 2014 für eine Überraschung und schaltete die Königsblauen im Pokal aus.

Die Tore beim 2:1-Sieg erzielten Justin Eilers und Nils Teixeira, der Ehrentreffer für Schalke kam von Matip. In der Saison zog Dynamo nach einem weiteren Sieg gegen den VfL Bochum bis ins Achtelfinale ein, wo Borussia Dortmund im eigenen Stadion mit 0:2 siegte.

Unabhängig davon ist die Bilanz gegen Schalke für Dynamo mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen positiv. Allerdings gelang der letzte Sieg gegen die Knappen beim besagten Pokalabend.

In der Zweitliga-Saison 2021/22 verlor Dynamo beide Duelle gegen Schalke: Zuhause 1:2 am 1. April 2022 und auswärts 0:3 am 23. Oktober 2021.

Schon am ersten Spieltag erzielte er ein Tor, doch heute muss Schalke ohne Sturmstar Moussa Sylla (25) bei Dynamo auskommen.

Er meldete sich diese Woche krank und wurde für Verhandlungen mit anderen Vereinen freigestellt. Die Zeit drängt, denn am Montag endet das Transferfenster.

Leicester City aus England zeigt Interesse, eine Ablösesumme von etwa sechs Millionen Euro ist im Gespräch. Auch Swansea steht auf der Liste möglicher Abnehmer. Ersatz scheint aber schon in Aussicht zu sein: Laut „Blick“ ist Christian Gomis (27) vom FC Winterthur bei Schalke ein heißer Kandidat.

Spannend wird es, mit welcher Offensive die Königsblauen heute in Dresden antreten.

Wer heute Karten für das Spiel hat, sollte frühzeitig zum Stadion kommen, da wegen des City-Biathlons mit Straßensperrungen in der Innenstadt zu rechnen ist.

Betroffen sind unter anderem das Terrassenufer, die Devrientstraße, das Ostra-Ufer, die Weißeritzstraße und die Pieschener Allee. Rund ums Ostragehege wird es erhebliche Verkehrsbeschränkungen geben. Neben dem City-Biathlon findet auch das Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen statt, die um 17:30 Uhr im Finale gegen die Grizzlys Wolfsburg antreten.

Um 14 Uhr steht zudem das Spiel um Platz drei zwischen den Straubing Tigers und den Löwen Frankfurt an. In diesem Bereich ist mit starkem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Allen Besuchern der drei Veranstaltungen wird empfohlen, das Auto stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Herzlich willkommen an diesem Sonntagmorgen zu unserem Liveticker zum Spiel Dynamo Dresden gegen FC Schalke 04. Wie gewohnt halten wir Euch hier mit allen wichtigen Infos vor, während und nach der Partie auf dem Laufenden.