zurück

Dynamo Dresden Blog: Ticket-Streit beigelegt – Münster gibt Sitzplätze für SGD-Anhänger doch frei

Dresden – Dynamo Dresden wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg der Saison. Auch im fünften Versuch gelang der SGD gegen den Karlsruher SC nur ein 3:3 (1:2)-Unentschieden. Das Team von Trainer Thomas Stamm muss sich daher noch gedulden, bis sich die nächste Chance auf einen Sieg bietet.

Nun steht zunächst die Länderspielpause an, die die Schwarz-Gelben für ein Testspiel in Auerbach gegen Jahn Regensburg nutzen werden. Nach der Pause geht es in der Liga am 18. Oktober mit dem Auswärtsspiel bei Preußen Münster weiter.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog versorgen wir euch mit allen aktuellen Informationen rund um Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.

Bei Dynamo Dresden herrschte zunächst große Enttäuschung: Einen Tag vor dem Beginn des Vorverkaufs wurde die SGD darüber informiert, dass das Gästekontingent für das Spiel in Münster am 18. Oktober reduziert wird und Sitzplätze aus dem Verkauf genommen werden. Nun gibt es jedoch erfreuliche Neuigkeiten.

Da der Baufortschritt ausreichend weit vorangeschritten ist, hat Preußen Münster laut Mitteilung der SGD den Verkauf der Sitzplätze für Dresdner Fans nun doch freigegeben.

Am Mittwoch, dem 8. Oktober, startet zunächst der Verkauf der Sitzplätze exklusiv für Mitglieder; falls danach noch Tickets übrig bleiben, beginnt der freie Verkauf.

Nicht nur A-Nationaltrainer Julian Nagelsmann stellte heute seinen Kader vor, auch U20-Trainer Hannes Wolf nominierte seine Auswahl. Dabei sind zwei Spieler von Dynamo Dresden: Kofi Amoako und Julian Pauli werden zu Länderspielen reisen!

Die U20-Nationalmannschaft trifft sich zunächst am Campus in Frankfurt, bevor es zur Partie nach Portugal geht. Dort stehen am 10. und 13. Oktober zwei Begegnungen gegen die portugiesischen Altersgenossen in Viseu auf dem Programm.

Gibt es bei Dynamo Dresden künftig wieder frühe Pressekonferenzen? Der frühe Vogel fängt den Wurm – so scheint die Devise zu lauten.

Trainer Thomas Stamm saß heute bereits ab 8.30 Uhr auf dem Podium und sprach über das anstehende Topspiel in der 2. Bundesliga am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist diese Partie zwar kein Highlight, denn die SGD rangiert mit lediglich fünf Punkten im Tabellenkeller, während der KSC mit neun Punkten mehr auf einen Aufstiegsplatz schielt.

Dennoch sehen die Dresdner im KSC ein Vorbild, insbesondere im defensiven Verhalten ohne Ball und im eng gestaffelten Spiel. „In der Liga müssen sie sich damit nicht verstecken und dienen uns in gewisser Weise als Beispiel“, so der Schweizer Trainer.

Für den Versuch, den ersten Heimsieg einzufahren, kann Stamm auf fast alle Spieler zurückgreifen – einzig der gesperrte Vinko Sapina fehlt. Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij befinden sich noch im Aufbautraining.

Der SV Darmstadt hat kürzlich die Höhe des Schadens an den Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden bekannt gegeben.

Die Reparaturkosten belaufen sich auf maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, und Dynamo wird sich an den Kosten beteiligen, teilte die SGD mit.

Nach dem Heimspiel gegen den KSC folgt für Claudio Kammerknecht (26) erneut eine Länderspielreise: Der Innenverteidiger wurde wieder für die Nationalmannschaft Sri Lankas für die Qualifikationsspiele zur Asienmeisterschaft nominiert.

Am 9. Oktober steht das Heimspiel gegen Turkmenistan in Colombo an, gefolgt vom Rückspiel am 14. Oktober in Ashgabat.

Mit drei Punkten aus zwei Spielen belegt Sri Lanka derzeit den dritten Platz in Gruppe D. Für Kammerknecht könnten diese Partien seine Länderspiele Nummer acht und neun werden.

Das gibt es selten bei Dynamo Dresden: Am Montag lud Thomas Stamm seine Mannschaft zu einem öffentlichen Training ein – und erstmals fehlte kein Spieler krank, verletzt oder angeschlagen.

Langzeitverletzte wie Jakob Zickler (nach Schulterbruch) waren ebenso wieder dabei wie Alexander Rossipal (muskelbedingte Probleme) und Vincent Vermeij, der seine Gürtelrose offenbar vollständig überwunden hat.

Da im Spiel gegen Darmstadt insbesondere die Offensive Schwächen zeigte, ließ Stamm seine Mannschaft intensiv an Abschlüssen arbeiten.

Das anstehende Heimspiel gegen den Karlsruher SC wird als Hochrisikospiel eingestuft. Deshalb hat die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion für den Spieltag erlassen.

Zwischen 17.30 und 24 Uhr sind das Mitführen von Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), sämtlichen pyrotechnischen Artikeln, Steinen, Messern, Scheren, Arbeits- und Protektorenhandschuhen sowie durchstichhemmenden Handschuhen, Schutzwesten, Helmen und Sturmhauben verboten.

Dies gilt auf dem Lennéplatz, der Lennéstraße ab dem Straßburger Platz, in der Parkstraße bis zur Blüherstraße sowie auf der Grunaer Straße und dem Straßburger Platz.

Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten bei der brisanten Begegnung, die 2017 ihren unrühmlichen Höhepunkt mit militärischem Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe fand.

Bereits am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Stamm unter den Augen der eigenen Fans auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20.30 Uhr) vor.

Eine Auszeichnung für Dynamo-Spieler Luca Herrmann (26) ist sicher: Für seinen sehenswerten Fallrückzieher gegen Arminia Bielefeld wurde er von der ARD-Sportschau zum „Tor des Monats August“ gewählt.

Der Treffer zum Last-Minute-Sieg im August erhielt etwa 56.000 Stimmen und setzte sich damit gegen Havelse-Stürmer Lorenzo Paldino durch, der beim 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls akrobatisch traf.

Am morgigen Freitag steht für Dynamo Dresden eine schwere Auswärtsaufgabe an: Das Team reist zum SV Darmstadt 98 an das Böllenfalltor. Trotz der Vorbereitung richtet die SGD den Blick schon auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober trifft Dresden in Auerbach auf Jahn Regensburg, Anstoß ist um 15.30 Uhr im Stadion Vogtlandweide.

Dieses Duell gab es bereits im Juli 2024 – damals war der SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist. Das Spiel endete mit einem 1:1.

Die wichtigste Nachricht der letzten Tage für Schwarz-Gelb: Die Krankheitswelle ist gestoppt! Dynamo hat keine weiteren infektiösen Ausfälle zu beklagen.

Die Spieler Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling, die zwischen Freitag und Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten, sind wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Ob sie am Freitag in Darmstadt spielen können, bleibt abzuwarten.

„Sie haben heute das komplette Training mitgemacht, daher sind sie für Freitag eine Option“, bestätigte Trainer Thomas Stamm auf der Pressekonferenz bereits am Mittwoch. Am Donnerstagmittag reist die Mannschaft per Bus nach Hessen, um dort weitere Punkte einzufahren.

Die Schwarz-Gelben zeigten sich alles andere als zufrieden: Kurz vor dem Verkaufsstart für Mitglieder am Dienstag teilte Preußen Münster mit, dass das Gästekontingent für das Zweitliga-Spiel am 18. Oktober verkleinert wird.

Demnach sind vorerst keine Sitzplatztickets für Dresdner Fans erhältlich, was die Anzahl der verfügbaren Karten reduziert. Als Begründung nennt der SCP die Einstufung als Hochrisikospiel und die baulichen Einschränkungen im Gästebereich durch den Neubau der Westtribüne.

Dynamo kritisierte, dass die Sicherheitseinstufung bislang keine Rolle gespielt habe und zeigte sich vor allem wegen der kurzfristigen Mitteilung, einen Tag vor Vorverkaufsstart, überrascht und enttäuscht.

Der Verein arbeitet an einer Lösung und hofft, dass der Baufortschritt im Preußenstadion es später ermöglicht, mehr Tickets zu erhalten. Der freie Verkauf startet am Mittwoch, sofern nach der Mitgliederphase noch Karten verfügbar sind.

Dynamo Dresdens U21 hat das Stadtduell gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0) für sich entschieden.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Arne Seemann die Hausherren in der 56. Minute in Führung, kurz vor Schluss sorgte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontreffer für die Entscheidung.

Mit dem dritten Saisonsieg überholt die „Zweite“ der SGD Laubegast und verbessert sich auf den vierten Platz in der Sachsenliga.

Nach dem umstrittenen Spiel in Rostock wurde Dynamo am Mittwoch vom DFB zu einer hohen Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt – doch die SGD will das Urteil nicht einfach akzeptieren.

Ein Vereinssprecher bestätigte gegenüber TAG24, dass man das Urteil nicht anerkenne und die Angelegenheit nun den Vereinsanwälten übergeben habe.

Der DFB hatte den Drittligisten wegen dreier Fälle von unsportlichem Verhalten der Anhänger bestraft. Ein Drittel der Summe soll in sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock am 22. Februar wurde wegen Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Auch sportlich tut sich bei Dynamo etwas: Die erste Trainingseinheit der Woche läuft, die Vorbereitung auf das Spiel gegen Hannover ist in vollem Gange.

Luca Herrmann hat seine Kreislaufprobleme aus dem Spiel gegen Elversberg überwunden und trainiert wieder mit, auch Julian Pauli ist dabei. Beide sind für Sonntag einsatzbereit. Individuelles Training absolvieren weiterhin Vincent Vermeij, Alexander Rossipal und Jakob Zickler.

Trainer Thomas Stamm gab auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bei SV Elversberg ein Update zu den personellen Ausfällen: Vermeij (Gürtelrose), Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Rossipal (muskelbedingte Probleme) fehlen noch. Nils Fröling ist zurück im Kader.

Stamm verglich zudem den Saisonauftakt der Dresdner Eislöwen in Berlin mit dem des Dynamo-Teams in Fürth.

Ex-Dynamo-Torwart Kevin Broll (30), seit Juni vereinslos, trainiert derzeit beim Zweitliga-Konkurrenten Greuther Fürth mit.

Der in London geborene Keeper unterstützt das Fürther Torwartteam, da mit Nils Körber und Timo Schlieck derzeit zwei Torhüter verletzungsbedingt fehlen.

Im Juli hatte Broll bereits bei Waldhof Mannheim vorgesprochen, eine Verpflichtung kam jedoch nicht zustande.

Die Vorbereitung auf Elversberg läuft: Trainer Thomas Stamm lädt am Montag zum öffentlichen Training, obwohl das Spiel erst am Sonntag stattfindet. Vermeij und Rossipal trainieren individuell, ebenso Kutschke und Fröling als Vorsichtsmaßnahme. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Das Training beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.

So sehen die kommenden Spieltage bis Ende November aus:

Beim öffentlichen Training fehlen vorerst vier Spieler: Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij trainieren individuell im Kraftraum.

Während der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis im Kader der deutschen U20 stehen können, sagten jedoch ab.

Bundestrainer Hannes Wolf muss bei den „U20 Elite League“-Spielen ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen. Beide Spieler verzichteten auf die Teilnahme.

Amoako war angeschlagen beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia Bielefeld ausgewechselt worden und fehlt deshalb gegen die Schweiz und Italien. Pauli hatte sich bereits vor dem Wechsel nach Dresden entschlossen, der Nationalmannschaft im Falle eines Vereinswechsels abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.

Somit bleiben alle drei Spieler beim Verein und sind beim öffentlichen Training am Mittwoch ab 15 Uhr mit dabei.

Gegen den FC Schalke 04 verlor Dynamo trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0). Das Warten auf den ersten Heimsieg der Saison geht weiter.

Nach der Partie beginnt die Länderspielpause, in der die Mannschaft intensiv arbeitet. Auf dem Gelände der Walter-Fritzsch-Akademie bereitet sich das Team von Thomas Stamm auf das nächste Zweitliga-Duell bei SV Elversberg vor – öffentlich für die Fans am Mittwochnachmittag ab 15 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Schalke ist vorbei: Coach Stamm sprach über Neuzugang Julian Pauli, der erstmals mit der Mannschaft trainieren wird, sowie über Christoph Daferner, der wieder im Kader steht. Vermeij und Rossipal fehlen weiterhin.

Vor dem Spiel gegen Schalke steht wohl noch ein Leihtransfer an: Laut Kölner Express steht Julian Pauli kurz vor einer Ausleihe zu Dynamo. Der U20-Nationalspieler war in Köln zuletzt von Verletzungen zurückgeworfen worden und soll in Dresden Spielpraxis sammeln.

Der Deal könnte bereits am Freitag abgeschlossen werden. Ein fester Transfer scheint jedoch eher unwahrscheinlich, da Köln große Stücke auf das Talent hält und den Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch trainierte die SGD bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie: Nilas Hauptmann ist wieder dabei, ebenso Christoph Daferner mit Gips am linken Handgelenk. Vermeij und Zickler fehlen weiterhin, weil sie sich noch schonen.

In dieser Woche läuft nicht nur die heiße Phase der Transferperiode, sondern auch die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Schalke am Sonntag.

Am Mittwoch, 27. August, findet ab 15 Uhr ein öffentliches Training in der Walter-Fritzsch-Akademie statt. Zudem startet ab 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 am 21. September sowie das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September. Der freie Verkauf beginnt am 28. August, sofern Karten verfügbar bleiben.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteigerduell gegen Arminia Bielefeld ist beendet: Nach dem Pokalspiel gegen Mainz möchte Dynamo die ersten Punkte in der Liga holen.

Personell gibt es keine Veränderungen: Daferner (Handverletzung), Rossipal (muskuläre Probleme) und Vermeij (krank) fehlen weiter. Daferner trainierte zwar schon wieder voll mit, ist aber für Sonntag noch keine Option.

Christoph Daferner zeigte sich beim öffentlichen Training erneut auf dem Platz, übte aber noch individuell und zog Abschlüsse.

Seine rechte Hand ist weiterhin bandagiert. Vermeij und Rossipal konnten nicht mittrainieren, Nils Fröling war dabei.

Dynamo Dresden lädt diese Woche an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training: Am Donnerstag können die Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.

Der ungewöhnliche Termin resultiert daraus, dass Dynamo erst am Montag im DFB-Pokal aktiv war und am Sonntag das nächste Ligaspiel ansteht.

Die neuen Dynamo-Trikots sind ein voller Erfolg: Schon nach wenigen Wochen sind die Bestände nahezu ausverkauft, vor allem das Auswärtstrikot ist bei den Fans sehr beliebt. Auch die gelben Heimtrikots sind in manchen Größen knapp.

Dynamo hat bereits zusätzliche Exemplare beim Ausrüster Jako bestellt, die aber erst im November eintreffen. Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August ihr Trikot im Fanshop vorbestellen, ein signiertes Aufstiegsposter vom gesamten Team dazu.

Ungewöhnlich früh vor einem Spiel fand bei Dynamo eine Spieltagspressekonferenz statt: Obwohl das Pokalspiel erst am Montag ist, gab Trainer Thomas Stamm bereits zahlreiche Einblicke in die Planung.

Vermeij wird trotz geringer Trainingszeit als Option für den Kader gegen Mainz angesehen. Robin Meißner wäre ebenfalls eine Möglichkeit gewesen, wollte jedoch wechseln, ebenso wie Dmytro Bohdanov.

Die Personalie Andi Hoti wurde nach dem Transfer eines neuen Innenverteidigers mehr oder weniger ad acta gelegt. Stamm betonte, dass man respektvoll damit umgeht und erst zum 1. September eine Entscheidung treffen werde.

Im Geheimtest gewann Dynamo trotz Abwesenheit von Stamm und Vermeij deutlich mit 3:0: Luca Herrmann traf doppelt (45., 55.) und Stefan Kutschke (4.) erzielte das erste Tor.

Bei großer Hitze erhöhten die Dynamos kurz vor der Pause auf 2:0: Herrmann traf nach Vorlage von Hertha-Torwart Maximilian Mohwinkel.

Der SC Freiburg zeigte sich gefährlich, doch Dynamos Torwart Schreiber hielt stark: Ein Freistoß von Anis Ben-Hatira (38.) wurde an die Latte gelenkt, der Keeper parierte auch nach dem Eckball.

Sehr früh im Spiel erzielte Stefan Kutschke das 1:0: Jonas Oehmichen setzte sich auf links durch, passte flach zu Kutschke, der einschob.

Während der Pokalpause absolvierte Dynamo ein Testspiel gegen Herthas zweite Mannschaft: Der gesperrte Thomas Stamm war nicht dabei, viele Spieler bekamen Einsatzzeit, die zuletzt wenig spielten. Sascha Risch war der einzige, der zuletzt im Kader stand.

Neuzugang Vincent Vermeij trainierte am Dienstag erstmals mit, Robin Meißner fehlte weiterhin: Meißner, der seinen Vertrag erst im Winter verlängerte, wird wohl in die 3. Liga zum VfL Osnabrück verliehen.

Das erste öffentliche Training mit Vermeij bei hochsommerlichen Temperaturen läuft in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Zum Saisonstart gibt es Änderungen im Rudolf-Harbig-Stadion: Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit 2 Euro Pfand ausgegeben, bargeldloses Bezahlen ist nun überall möglich, das Speisenangebot wurde erweitert.

Für Kinder bis sechs Jahre gibt es nun Schoßkinderkarten, die am Spieltag für 1 Euro an der Kasse erworben werden müssen.

Da Dynamo wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag werden Schiedsrichter die Videoentscheidungen per Stadiondurchsage erläutern. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD einzusehen.

Vor dem Ostderby am Samstag (13 Uhr) gegen den 1. FC Magdeburg zeigte sich Thomas Stamm gelassen und entspannt: Trotz technischer Schwierigkeiten auf der Pressekonferenz läuft auf dem Platz alles nach Plan. Das U21-Testspiel gegen Chemnitzer FC war eine gute Gelegenheit, den Rhythmus für einige Spieler zu finden.

Bis auf den verletzten Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.

Philip Heise (34) hat seinen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert und ist nun bei VVV Venlo in den Niederlanden aktiv: Er unterschrieb dort einen Jahresvertrag mit Option auf Verlängerung. Der gebürtige Düsseldorfer freut sich auf die neue Herausforderung und fühlt sich vom niederländischen Fußball sehr angezogen.

Heise war bereits von 2017 bis 2019 bei Dynamo, verlor zuletzt seinen Stammplatz an Sascha Risch und absolvierte insgesamt 24 Spiele für Dynamo.

Das DFB-Pokal-Spiel Dynamo Dresden gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 findet wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt: Mainz hatte gegen den Termin Einspruch eingelegt, dieser wurde aber vom DFB abgelehnt.

Der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel äußerte Unmut über die Entscheidung, da die Belastung durch die Conference-League-Play-offs sehr hoch sei und andere Vereine in der Vergangenheit Spielverlegungen erhalten hätten.

Das Heimkontingent ist bereits ausverkauft, Mainz beginnt am Freitag mit dem Verkauf für seine Mitglieder und plant einen Sonderzug nach Dresden, den „Fanexpress“.

Dynamo nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz und bestreitet am 13. August ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Aus taktischen Gründen wird das Spiel ohne Zuschauer ausgetragen, um nicht zu viel vom geplanten Spielsystem preiszugeben.

Trainer Thomas Stamm ist für die Partie gesperrt, da er im Trainingslager-Test gegen Ried eine Rote Karte erhielt.

Vor dem Saisonstart in Fürth kommentiert TAG24-Autor Jens Maßlich: Der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist eine Erlösung nach drei Jahren in der 3. Liga. Das Ziel bleibt der Klassenverbleib, für den noch Verstärkungen nötig sind.

Thomas Stamm und sein Trainerteam haben die Mannschaft in der Vorbereitung bestmöglich vorbereitet. Die SGD wird in keiner Partie als Favorit antreten und sollte auch in schwierigen Phasen Ruhe bewahren.

Trainer Thomas Stamm bleibt gelassen vor dem Zweitliga-Debüt in Fürth: Er zeigte keine Nervosität auf der Pressekonferenz und freut sich auf den Wettbewerb.

Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, um nicht früh ausgewechselt zu werden. Vinko Sapina hat bessere Chancen auf einen Startplatz, die Entscheidung fällt nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist bereits Geschichte, doch die Sperre für Stamm wegen einer Roten Karte bei einem Testspiel gegen SV Ried wirkt nach: Er wird beim nächsten Freundschaftsspiel gesperrt sein und darf an der Seitenlinie und im Innenraum nicht teilnehmen.

Die Strafe hat für Irritationen gesorgt, da Dynamo seither bereits mehrere Vorbereitungsspiele bestritt. Das DFB-Sportgericht erließ das Urteil nach Abschluss der Vorbereitung, dem Stamm zugestimmt hat.

Das Heimspiel gegen Magdeburg war nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft, für das Pokalspiel gegen Mainz sind am Donnerstag noch Tickets für den freien Verkauf verfügbar.

Trainingswoche bei Dynamo Dresden: Montag und Dienstag pausierte die Mannschaft, seit Mittwoch wird wieder trainiert.

Bei der öffentlichen Einheit waren rund 250 Fans dabei. 26 Spieler nahmen teil, einzig Vinko Sapina trainierte individuell wegen eines Oberschenkel-Schlags.

Dynamo U21 bestreitet am 6. August ihre Generalprobe gegen Chemnitzer FC vor Saisonstart in der Sachsenliga.

Nach guten Ergebnissen in Testspielen wartet mit dem Regionalligisten Chemnitz ein richtiger Prüfstein auf das Team von Sebastian König.

Der Saisonstart erfolgt am 10. August auswärts gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft feierten in jüngsten Testspielen gegen Oberlausitzer Teams souveräne Siege und lockten zahlreiche Zuschauer an.

Die U21 gewann zuletzt 4:0 gegen Bischofswerda, die Frauen siegten 5:0 gegen TSV Spitzkunnersdorf.

Dynamo Dresden gab die Kapitänswahl bekannt: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist weiterhin sein Stellvertreter. Der Mannschaftsrat bleibt unverändert.

Im Testspiel in Schruns holte die SGD ein 3:3 gegen den Bundesligisten SC Freiburg.

Die Partie war spektakulär, mit Führungswechseln und gleich mehreren Toren in der Schlussphase.

Dynamo Dresden startet am 22. Juni in die Saisonvorbereitung – allerdings nicht wie üblich in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.

Die erste Einheit findet ab 15 Uhr öffentlich statt.

Philip Böhm (23) verlässt Dynamo und wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Bei Dynamo war er dritter Torwart und erhielt kurz vor Saisonende noch Einsatzminuten.

Dynamo trifft im DFB-Pokal auf Bundesliga-Club 1. FSV Mainz 05: Für die SGD eine große Herausforderung, dennoch sieht man Chancen, mutig aufzutreten und ein stimmungsvolles Pokalspiel zu erleben.

Offensivtalent Marlon Faß (19) steht vor einem Wechsel zu Dynamo Dresden: Ein Dreijahresvertrag ist geplant, anschließend soll er per Leihe Spielpraxis sammeln.

Der Deutsche Fußball-Bund hat 183.822,42 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf an Dynamo Dresden ausgezahlt.

Die Deutsche Fußball Liga terminiert die Spieltage 3 bis 7 der 2. Bundesliga: Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Tom Berger (23) sucht nach Vertragsende bei Dynamo derzeit einen neuen Klub: Er trainiert beim Oberligisten VfV Hildesheim, ein Vertrag ist bisher nicht in Sicht.

Dynamische Vorbereitung bei Dynamo Dresden: Im Sommertrainingslager wird intensiv gearbeitet, um sich auf die kommende Zweitliga-Saison vorzubereiten.

Die Mannschaft zeigt sich gut integriert und motiviert, auch wenn familiäre Verpflichtungen fehlen.

Innenverteidiger Dennis Duah (21) verlängert seine Trainingsgenehmigung bei Drittligist Energie Cottbus und wird später erst zur Mannschaft stoßen.

Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln.

Das Sommertrainingslager bringt auch bei großer Hitze harte Arbeit mit sich.

Der DFB veröffentlicht die Spieltage eins und zwei der neuen Saison, der Dauerkartenverkauf für Dynamo ist nach zwei Stunden ausverkauft.

Einige Testspiele und Trainingsupdates: Dynamo bestreitet mehrere Testspiele mit Rotationen im Kader, unter anderem gegen FSV Zwickau und VfL Wolfsburg.

Torwart Erik Herrmann (20) kehrt zum Jugendverein Budissa Bautzen zurück.

Beim öffentlichen Training der Woche übte Dynamo bei Regen intensiv Pressing und Standardsituationen. Tim Schreiber trainierte im Torwartbereich wieder mit.

Das erste Saisonspiel gegen 1. FC Magdeburg im Rudolf-Harbig-Stadion ist ausverkauft, ebenso das Auswärtsspiel in Fürth.

Dynamo Dresden hat die U21 reaktiviert, die heute mit 22 Spielern ins Training startete.

Die SGD verurteilt ein Banner beim Testspiel gegen Slavia Prag, das die Grenze des Anstands überschritt und einen Mitarbeiter beleidigte.

Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren, besonders in der Offensive sind mehrere Spieler im Fokus.

Dynamo verlor ein Auswärtsspiel in der Fortuna Arena mit 2:4, trotz der Niederlage feierten die Fans die Mannschaft.

Im Testspiel gegen Slavia Prag gab es mehrere Treffer und einen engagierten Auftritt der SGD.

Dynamo startet die Saisonvorbereitung am 22. Juni mit der ersten Trainingseinheit auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude.