Hoti oder niemand? Dynamo Dresden braucht dringend Verstärkung in der Abwehr!
Dresden – Andi Hoti (22) kehrt zurück und tritt am Samstag mit dem 1. FC Magdeburg im Rudolf-Harbig-Stadion an. Ob er allerdings noch einmal im schwarz-gelben Trikot auflaufen wird, bleibt fraglich. Klar ist jedoch, dass die Eröffnungsniederlage in Fürth deutlich gemacht hat, dass Dynamo Dresden vor allem in der Innenverteidigung nachbessern muss.
Kurz zusammengefasst
KI-generierte Analyse des Artikels
„Deutlicher kann man es kaum sagen. Im Winter haben wir mit Andi Hoti noch einmal nachgelegt, doch er ist nicht mehr da. Weitere Zu- oder Abgänge gab es nicht. Grundsätzlich möchten wir noch etwas tun. Wenn sich aber niemand findet, dann bleibt es eben so. Es muss von beiden Seiten passen“, erläuterte Thomas Stamm (42) nach der 2:3-Niederlage. „Ob es ein oder zwei Neuzugänge sind, spielt dabei keine entscheidende Rolle.“
Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (49) wurde bereits vor dem Spiel auf das Thema angesprochen.
Doch wo bleiben die Verstärkungen? Ein oder zwei neue Spieler müssten bald verpflichtet werden – es sei denn, man hofft insgeheim noch auf eine Rückkehr von Hoti, die – falls überhaupt – erst nach dem „Elb-Clasico“ am Samstag ein Thema sein könnte.
Doch passt die Leihgabe aus der vergangenen Saison überhaupt zum Anforderungsprofil? Wie das Spiel in Fürth zeigte, wird ein erfahrener Innenverteidiger gebraucht, der über reichlich Zweitliga-Erfahrung verfügt, robust in den Zweikämpfen agiert und schnell ist.
„Es geht nicht um 200 Spiele in der zweiten oder ersten Liga, sondern um Qualität und Erfahrung“, stellte Stamm klar.
„Wir haben genug erfahrene Spieler im Kader. Auf dieser Position braucht es nicht zwingend Erfahrung, sondern das, was wir suchen: Ballstärke, Tempo und gute Zweikampffähigkeiten. Der Spieler muss sowohl uns als auch die Mannschaft im Konkurrenzkampf weiterbringen. Deshalb haben wir im letzten Winter Andi verpflichtet.“
Doch Hoti startete am Sonntag bei Magdeburgs 0:1-Heimniederlage gegen Braunschweig alles andere als überzeugend. Bereits in der 31. Minute musste der Innenverteidiger, der kurz vor einer Platzverweis-Gefahr stand, ausgewechselt werden. Bis dahin hatte er große Probleme, Eintrachts Erencan Yardimci (23) in den Griff zu bekommen.
2. Bundesliga Tabelle
Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den 1. Platz belegt, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte spielt in den Aufstiegsspielen gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.