Ausfall des Dynamo-Sturmduos! Wieder Fröling oder doch Kutschke im Einsatz?
Dresden – Mit einer verletzten rechten Hand bei Christoph Daferner (27) und einer Erkrankung von Vincent Vermeij (31) fehlt Dynamo derzeit das Sturmduo. Wurde Stürmer Robin Meißner (25) möglicherweise zu früh an Osnabrück ausgeliehen? Jetzt wäre doch seine Chance gekommen. Doch Dynamo-Coach Thomas Stamm (42) gibt darauf eine klare Antwort: „Nein!“
Kurzzusammenfassung
Der 42-Jährige lächelt, bevor er seine Ausführungen fortsetzt. Es sieht so aus, als seien Daferner und Vermeij bald wieder einsatzbereit. „Deshalb habe ich mit Nein geantwortet“, sagt er schmunzelnd.
„‘Vince‘ war bereits wieder im Training und befindet sich auf dem Weg der Besserung. ‚Dafi‘ hat schon einiges mitgemacht. Dennoch wird er noch nicht eingesetzt, weil wir ihm und seiner Hand die nötige Erholungszeit geben wollen. Es ist allerdings möglich, dass beide schon nächste Woche wieder mit von der Partie sind. Wir müssen abwarten, wie sich die Dinge in den kommenden Tagen entwickeln. Daher möchte ich keine Prognose abgeben“, erklärt Stamm.
Da das Sturmduo in Bielefeld weiterhin ausfällt, bietet es sich an, erneut die am Montag getestete Formation aus Mainz zu wählen. Dort agierte Nils Fröling (25) als zentraler Angreifer, flankiert von Dominik Kother (25) und Jakob Lemmer (25) auf den Außenpositionen.
„Bereits am Montag hatten wir überlegt, ob Stefan oder Nils von Anfang an spielen sollen“, erläutert der Trainer seine Überlegungen.
Kutschke steht dabei als kräftiger Stoßstürmer für die Strafraumaktionen, während Fröling eher in die Tiefe geht, Lücken mit seiner Schnelligkeit reißen kann und mehr den spielerischen Part übernimmt.
„Diese Überlegung haben wir nun wieder aufgenommen, mal sehen, wie wir uns entscheiden werden“, wollte sich der 42-Jährige allerdings noch nicht endgültig festlegen.
Am Montag funktionierte der Fröling-Plan sehr gut. Der Schwede zeigte viel Bewegung, bereitete Chancen vor und hatte selbst gute Möglichkeiten.
Sein Kopfball nach nur drei Minuten war die beste Gelegenheit. Auch ohne Treffer sorgte er immer wieder für Unruhe in der Defensive des FSV.
Vielleicht gelingt das auch in diesem Spiel, bei dem Stamm hofft, mit Bielefeld auf Augenhöhe zu bleiben: „Beide Teams verfolgen eine ähnliche Spielphilosophie.“ Und diese ist offensiv ausgerichtet.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Meister am Saisonende steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenfalls für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.