So sichert sich die SGD am Samstag den Aufstieg!
Dresden – Die Dynamos möchten es anders angehen als die Eislöwen, die im DEL2-Finale gegen Ravensburg nach einer 3:1-Führung den dritten und entscheidenden Matchball verwandelten. Für die SGD soll der zweite Aufstiegsentscheid bereits in Mannheim fallen. Dabei sind erneut verschiedene Szenarien möglich. Ob es gelingt, wird am Samstag endgültig feststehen, da der drittplatzierte Saarbrücken zeitgleich in Aachen antritt.
Dynamo steigt auf, wenn ...
... das eigene Spiel gewonnen wird. Dann wäre es egal, was Saarbrücken macht, denn sie könnten Dresden nicht mehr überholen. Nach diesem Spieltag hätten die Schwarz-Gelben 70 Punkte auf dem Konto, während der 1. FCS maximal 65 erreichen kann. Bielefeld, derzeit mit 66 Zählern, tritt am Sonntag in Unterhaching an – somit könnten die beiden direkten Aufsteiger bereits an diesem Wochenende feststehen.
Dynamo steigt auf, wenn ...
... zumindest ein Unentschieden erreicht wird, selbst wenn Saarbrücken in Aachen gewinnt. Aktuell liegt Dresden mit einem Torvorsprung von 16 Treffern vor den Saarländern. Dies in zwei Partien wieder aufzuholen, erscheint äußerst unwahrscheinlich. Zudem müsste die SGD am letzten Spieltag zuhause gegen Unterhaching verlieren. Sollte der 1. FCS dann ebenfalls nur einen Punkt gegen die bereits gesicherte Alemannia holen, wäre der Aufstieg für Dynamo definitiv gesichert.
Dynamo steigt auf, wenn ...
... die Partie in Mannheim verloren geht. Allerdings darf Saarbrücken unter keinen Umständen am Tivoli gewinnen. Bei einer Niederlage des Dritten beim Waldhof, der im Abstiegskampf dringend drei Punkte benötigt, würde Dresden bei 67 Punkten verbleiben. Gewinnen die Saarländer, kämen sie bis auf zwei Zähler heran. Sollte es hingegen nur zu einem Unentschieden kommen, wäre der Rückstand von vier Punkten bei nur noch einem verbleibenden Spieltag nicht mehr aufzuholen. Mannheim, aktuell auf Platz 15, könnte bereits am Freitag wieder auf den letzten Abstiegsplatz zurückfallen, falls das Duell zwischen den Zweitplatzierten aus Stuttgart und Dortmund (beide mit 43 Punkten) ohne Sieger endet.
Tabelle der 3. Liga
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist wie folgt: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister der Dritten Liga und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte bestreitet eine Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga zu klären.