zurück

Besorgnis um Schreiber: Dynamos Torwart muss Training vorzeitig beenden

Dresden – Beim öffentlichen Training am Dienstagnachmittag standen Dynamo Dresdens Trainer Thomas Stamm (42) insgesamt 22 Feldspieler sowie vier Torhüter zur Verfügung. Aufgrund von Länderspielen und Verletzungen musste er allerdings bereits auf einige Nachwuchsspieler zurückgreifen. Am Ende musste Dresdens Stammtorwart Tim Schreiber (23) die Einheit vorzeitig abbrechen.

Claudio Kammerknecht (26) unterlag im entscheidenden Qualifikationsspiel für den Asia Cup mit der Nationalmannschaft Sri Lankas in Turkmenistan knapp mit 1:2. Kofi Amoako (20) kam mit der deutschen U21-Auswahl in Nordirland zum Einsatz. Beide Akteure werden für Mittwoch wieder in Dresden erwartet.

Zusätzlich fehlten mit Julian Pauli (20), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19) drei weitere Spieler aufgrund von Verletzungen. Was gegen Ende der rund 100-minütigen Trainingseinheit zu beobachten war, lässt jedoch befürchten, dass sich die Ausfallliste bald verlängern könnte.

Beim Torabschluss-Training wurde intensiv aufs Tor geschossen. "Solche Übungen sind immer sehr wertvoll und werden vom Trainer eingebaut, um bestimmte Abläufe zu verinnerlichen, die wir im Spiel benötigen. Dabei geht es nicht nur darum, blind auf das Tor zu schießen, sondern dass es eine klare Idee und strukturierte Laufwege gibt. Besonders auffällig war heute die hohe Trefferquote aller Teilnehmer", erläutert Stefan Kutschke (36).

Ein Schuss eines Schwarz-Gelben war allerdings so heftig, dass Tim Schreiber anschließend mit schmerzverzerrtem Gesicht seine rechte Hand hielt und nicht mehr weitermachen konnte.

Der Torhüter musste anschließend medizinisch versorgt werden und erhielt einen Eisbeutel zur Kühlung der verletzten rechten Hand. Der Zustand wirkte ernst, muss aber nicht zwangsläufig schwerwiegend sein.

Von einer leichten Verstauchung bis hin zu einem Knochenbruch ist alles denkbar. Sichtbar war nur, dass die Verletzung für ihn sehr schmerzhaft war.

In den kommenden Tagen, spätestens bei der Pressekonferenz am Mittwoch, wird klarer werden, wie ernst die Verletzung des Schlussmanns ist. Mit Lennart Grill (26) und Daniel Mesenhöler (30) stehen zwei erfahrene Ersatzkeeper bereit.

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Meister am Saisonende steigt direkt in die 1. Bundesliga auf, ebenso der Zweitplatzierte. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse auszuspielen.